Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστραβεύω

ἀστραβεύω [Pape-1880]

ἀστραβεύω , Plat. com . bei Poll . 7, 186, ein Saumthier reiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
κίλλος

κίλλος [Pape-1880]

κίλλος . ὁ , der Esel, nach Hesych . cyprisch, nach Poll . 7, 56 dor.; vgl. κίλλης u. κίλλιος ; vielleicht mit κίλλω zusammenhangend, der Traber.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
στόμφος

στόμφος [Pape-1880]

στόμφος , ὁ , auch στόβος , 1) als subst ... ... Mund, ein großes Maul, daher – a) Großprahlerei, Windbeutelei, ἀλαζονεία , auch hochtrabender Schwulst der Rede, Longin ., der von der Tragödie sagt πρᾶγμα ἐπιδεχόμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
καλπάζω

καλπάζω [Pape-1880]

καλπάζω , traben, vom Pferde, VLL. Vgl. παρακαλπάζω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
ὑψί-λοφος

ὑψί-λοφος [Pape-1880]

ὑψί-λοφος , mit hohem Gipfel od. ... ... ϑυρίδες Ascplds . 15 (V, 153); – übtr., ὑψίλοφοι λόγοι , hochtrabende, hochfahrende Reden, Ar. Ran . 818.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψί-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
θεᾱτρικός

θεᾱτρικός [Pape-1880]

θεᾱτρικός , für's Theater passend, theatralisch; μουσική Arist. pol . 8, 7; Plut. Alex . 19; bes. pomphaft, hochtrabend, Ggstz ταπεινός , Plut .; eben so adv ., = ἐπιδεικτικῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
ἀερσί-πους

ἀερσί-πους [Pape-1880]

ἀερσί-πους , οδος , die Füße hebend, trabend, Hom . dreimal, ἵπποι ἀερσίποδες Iliad . 3, 327. 23, 475, ἐφ' ἵππων βάντες ἀερσιπόδων 18, 532; – h. Ven . 212.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
φλαττόθρατ

φλαττόθρατ [Pape-1880]

φλαττόθρατ u. φλαττοθραττοφλαττόθρατ , komische Wörter bei Ar. Ran . 1312. 1323, die ohne allen Sinn sind u. den hochtrabenden Wörterpomp der Tragiker überbieten u. lächerlich machen sollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλαττόθρατ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
τηβεννικός

τηβεννικός [Pape-1880]

τηβεννικός , eine Toga od. Trabea tragend, ἐσϑὴς τηβεννική = τήβεννα , Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηβεννικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
δια-τροχάζω

δια-τροχάζω [Pape-1880]

δια-τροχάζω , traben; τὸν αὐτοφυῆ δρόμον Xen. re equ . 7, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
νυκτι-κόραξ

νυκτι-κόραξ [Pape-1880]

νυκτι-κόραξ , ακος, ὁ , der Nachtrabe; Nicarch . 32 (XI, 186); Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτι-κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
ἐκ-τραγ-ῳδέω

ἐκ-τραγ-ῳδέω [Pape-1880]

ἐκ-τραγ-ῳδέω , durch tragisch pomphafte, hochtrabende Erzählung od. Vorstellung vergrößern, übertreiben, bes. um Furcht od. Mitleid zu erregen, Pol . 8, 56, 8 u. öfter; περί τινος , Ath . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τραγ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
ἱππό-κρημνος

ἱππό-κρημνος [Pape-1880]

ἱππό-κρημνος , roßsteil, ῥῆμα , ein hochtrabendes, halsbrechendes Wort, Ar. Ran . 929. Vgl. ἱπποβάμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-κρημνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
κρημνο-ποιός

κρημνο-ποιός [Pape-1880]

κρημνο-ποιός , Abgründe machend, übertr. vom Aeschylus, der hochtrabende, halsbrechende Worte macht, Ar. Ran . 1367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἀερο-κόρακες

ἀερο-κόρακες [Pape-1880]

ἀερο-κόρακες u. ἀερο-κώνωπες , Luc. V. H . 1, 16, Luftrabe, Luftmücke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-κόρακες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
κρημν-ηγορέω

κρημν-ηγορέω [Pape-1880]

κρημν-ηγορέω , hochtrabend, halsbrechend reden, Tzetz. ad Hes. p. 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημν-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
παρα-καλπάζω

παρα-καλπάζω [Pape-1880]

παρα-καλπάζω , nebenhertraben, τινά , Plut. Alex . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-καλπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 481.
κρημνο-κομπέω

κρημνο-κομπέω [Pape-1880]

κρημνο-κομπέω , in hochtrabenden Worten prahlen, VLL., v. l . κρημνοκοπέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνο-κομπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
κρημνο-γράφος

κρημνο-γράφος [Pape-1880]

κρημνο-γράφος , in hochtrabenden Worten schreibend, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἱππο-βάμων

ἱππο-βάμων [Pape-1880]

ἱππο-βάμων , ονος , ... ... Soph. Tr . 1085; auch ἱπποβάμοσι καμήλοις , die wie die Pferde gehen, traben, Aesch. Suppl . 281. – 2) übertr., hochtrabend, ῥήματα Ar. Ran . 821.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-βάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon