Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, Conjunction mit drei Hauptbedeutungen, trennend, fragend u. vergleichend. – 1) ἤ als Trennungspartikel, oder, oder auch , zwischen zwei Wörtern od. Sätzen, die als verschieden, häufig als einander ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
κρίνω

κρίνω [Pape-1880]

κρίνω , fut . κρινῶ , perf . κέκρικα , ... ... 129 Od . 8, 48 (vgl. cerno ); – 1) scheiden, trennen, sondern, sichten ; ἀνδρῶν λικμώντων, ὅτε τε ξανϑὴ Δημήτηρ κρίνει καρπόν τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509-1510.
κάλπη

κάλπη [Pape-1880]

κάλπη , ἡ , 1) der Trab, Trott des Pferdes, κάλπης δρόμος Paus . 5, 9, 1, in Olympia ein Wettrennen, wo die Reiter gegen das Ende der Rennbahn absprangen u. das Pferd ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
μέρ-οψ

μέρ-οψ [Pape-1880]

μέρ-οψ , οπος, ὁ , gew. im plur ... ... – 1) die Menschen , die artikulirt sprechen, die einzelnen Laute u. Sylben trennen u. deutlich hören lassen, zum Unterschiede von den Thieren, die nur unartikulirte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέρ-οψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 136.
ἐρείκω

ἐρείκω [Pape-1880]

ἐρείκω , perf. pass . ἐρήριγμαι , zerbrechen, zerspalten, theilen, trennen, ἐρεικόμενος περὶ δουρί , vom Speere durchbohrt, Il . 13, 441; ἤρεικον χϑόνα , sie zerschnitten die Erde mit dem Pfluge, Hes. gc . 287; ναῦς γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
χωρίζω

χωρίζω [Pape-1880]

... χωρίζω (von χωρίς ), sondern, trennen, scheiden , τί τινος u. ἀπό τινος , auch übh. entfernen, u. pass . gesondert, getrennt werden, sein, auch sich trennen, sich entfernen; übtr., sich unterscheiden; so κεχώρισμαί τινος Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
ἱππεία

ἱππεία [Pape-1880]

ἱππεία , ἡ , das Reiten, Soph. El . 495, das Fahren od. Wettrennen; χϑόνα Θετταλῶν ἱππείαις ἐδάμαζον Eur. Herc. Fur . 374, Xen. Cyr . 8. 8, 19; – die Reiterei, Xen. An . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
διχάζω

διχάζω [Pape-1880]

διχάζω , theilen, trennen; Plat. Polit . 264 d; veruneinigen, Sp .; τινὰ κατά τινος Matth . 10, 35; auch intrans., sich trennen; διχαζούσης ἡμέρας , um Mittag, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
σχίσις

σχίσις [Pape-1880]

σχίσις , ἡ , das Spalten, Trennen; Plat. Phaed . 97 a; vom Wege, ἔοικε σχίσεις τε καὶ περιόδους πολλὰς ἔχειν , 108 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχίσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
δια-λύω

δια-λύω [Pape-1880]

δια-λύω (s. λύω 1) auflösen in ... ... εἰς πολλά , Plat. Tim . 68 d; dah. – a) = trennen, νὺξ διέλυσε τοὺς ἀγωνιζομένους Her . 8, 11; τὸν πόλεμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
εἰ δ' ἄγε

εἰ δ' ἄγε [Pape-1880]

εἰ δ' ἄγε , entweder zu trennen, so daß εἰ δέ dem Vorigen entgeggstzt ist, δέ also seine eigentliche Bdtg behält, wie Il . 1, 302, εἰ δ', ἄγε μήν, πείρησαι , wenn aber (du es wirklich willst), wohlan ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ δ' ἄγε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
νοσφίζω

νοσφίζω [Pape-1880]

νοσφίζω , entfernen, trennen, ἐνόσφισάν μ' Ἡρακλῆος , Ap. Rh . 2, 739; – entwenden, rauben, τινά , Pind. N . 6, 64; ἐκ δόμων ἐνόσφισαν ϑεοί σε , Eur. Hel . 647; τινά τινος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
ὕσπληγξ

ὕσπληγξ [Pape-1880]

ὕσπληγξ , ηγγος, ἡ , 1) ein Seil, das quer vor die Schranken der Wettrenner gezogen war und niedergelassen wurde, wenn man auslaufen sollte; στῆναι ἐφ' ὕσπληγγος , an den Schranken, bereit zum Wettlaufe stehen; ὥςπερ ἀπὸ ὕσπληγος ἀναπεσών Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕσπληγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
σχιστός

σχιστός [Pape-1880]

σχιστός , gespalten, getrennt; ὁδός , Soph. O. R ... ... , mit gespaltenen Klauen, Plat. Polit . 265 d; was sich spalten, trennen läßt, trennbar, theilbar; σχιστὰς ἕλκειν , eine Art Tanz, Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
χώρισις

χώρισις [Pape-1880]

χώρισις , ἡ , das Trennen, Sondern, die Trennung, Theilung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
ἀπ-είργω

ἀπ-είργω [Pape-1880]

ἀπ-είργω , ion. ἀπ-έρ ... ... ;ω , vgl. ἀπο-εργάϑω , absondern, trennen, ὅϑι κληὶς ἀποέργει αὐχένα τε στῆϑός τε Il . 8, 325; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀπο-σπάω

ἀπο-σπάω [Pape-1880]

ἀπο-σπάω (s. σπάω ), abziehen, trennen, τινά τινος Pind. P . 9, 34; Aesch. Suppl . 883; Soph. Ai . 1003. 1055; Her . 1, 160; φιλοσοφίας Plat. Rep . VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
εἴς-οδος

εἴς-οδος [Pape-1880]

εἴς-οδος , ἡ , der Eingang, Zugang ... ... ἱπ-πία Pind. P . 6, 50, Zugang zu dem Wettrennen ( Schol . ἅμιλλαι ἱππικαί); ἐπιχωρίων καλῶν P . 5, 108; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴς-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
δι-είργω

δι-είργω [Pape-1880]

δι-είργω , ev. διέργω , trennen ; τοὺς διέεργον ἐπάλξιες Il . 12, 424; rgl. Pind. ... ... absolut, Xen. An . 3, 1, 2, dazwischen liegen u. dadurch trennen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
τμητικός

τμητικός [Pape-1880]

τμητικός , schneidend, zerschneidend, trennend, τμητικώτατον Plat. Tim . 56 a; durchdringend, πνεῦμα δριμὺ καὶ τμητικὸν ἡ συκῆ ἀφίησιν , Plut. Symp . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τμητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon