ἀ-βλεμής , ές , (vgl ... ... nach Schol. Nic.; Crion erkl. es falsch für ἀμελής; eigtl. nichttrotzig, muthig blickend, dah. ἵπποι λήϑαργοι bei Suid . auch ἀβλεμεῖς ...
ῥιψ-αύχην , ὁ, ἡ , den Nacken werfend, bäumend, b.s. vom Pferde, auch von muthigen, trotzigen, hoffartigen Menschen, ἀλαλαί τε ὀρινόμεναι ῥιψαύχενι σὺν κλόνῳ , Pind. frg ...
ἐπ-αυθ-ᾱδίζομαι , noch dazu trotzig sein, Ios .
ὄνος , ὁ , u. ἡ , 1) Esel, ... ... , 8, 3, denn die Esel gelten für stumpf gegen Schläge und muthwillig und trotzig; vgl. Arist. eth . 3, 8, οἱ ὄνοι τυπτόμενοι οὐκ ...
φρονέω , drückt ursprünglich alle Thätigkeiten des φρήν , der φρένες ... ... hegen, Il . 17, 23; selbst von Thieren, μέγα φρονεῖν , voll trotziges Muthes sein, von Ebern 11, 325, von Löwen 17, 758, u. ...
πυργόω , bethürmen, mit Mauern u. Thürmen versehen, befestigen; πρῶτοι Θήβης ἕδος ἔκτισαν ἑπταπύλοιο πύργωσάν τε , Od . 11, ... ... Aesch. Pers . 188: ἡ μὲν τῇδ' ἐπυργοῦτο στολῇ , entweder sich trotzig erheben, übermüthig sein, oder zügeln.
λάσιος (mit λαῖνα , lana , verwandt, vgl. δασύς ... ... 16, 554, zottige Brust, u. danach gebildet auch zottiges Herz, als Zoichen trotzigen, männlichen Muthes; vgl. Plat. Theaet . 194 a; ὡς λάσιαι ...
ἀ-γνώμων , ον (γν ... ... unüberlegt, νέος καὶ ἀγν . Xen. Mem . 1, 2, 26; trotzig, Her . 9, 41; überh. von unfreundlicher Gesinnung, rücksichtslos, hart, ...
καρτερός , = κρατερός , was zu vgl., stark, gewaltig, ... ... Τυφῶ καρτερώτερος μάχῃ Aesch. Spt . 500; καρτερὰ φρονήματα , der gewaltige, trotzige Muth, Prom . 207; καὶ γὰρ τὰ δεινὰ καὶ τὰ καρτερώτατα τιμαῖς ...
βλεμεαίνω , Ableitung und Bedeutung ungewiß; Hom . sechsmal, Versende, ... ... δέ τ' ἐπισκύνιον κάτω ἔλκεται ὄσσε καλύπτων; danach scheint es allerdings auf den trotzigen Blick bezogen werden zu können. Scholl. Iliad . 8, 337 σϑένεϊ ...
ἀπο-δυς-πετέω , aus Ungeduld abstehen von etwas, verzweifeln, Arist. Top . 8, 14 Luc. Hermot . 5 ... ... praec . 3; περί τι Plut. de garr . 2; auch = trotzig sein.