Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μαρτυρέω

μαρτυρέω [Pape-1880]

μαρτυρέω , Zeuge sein, bezeugen; τοῦτό γέ οἱ σαφέως ... ... , Her . 8, 94, μαρτυρέει δέ μου τῇ γνώμῃ καὶ Ὁμήρου ἔπος , 4, 29; μαρτυρεῖ τούτοις καὶ Ομηρος , Plat. Gorg . 525 d, τὰ ἐπιόντα πάντα τούτῳ μαρτυρεῖ ὅτι οὕτως εἴρηται , Prot . 344 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρτυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
ὀργή

ὀργή [Pape-1880]

ὀργή , ἡ , die natürliche Anlage, das Naturell, auch der Thiere, Hes. O . 306; bes. Beschaffenheit der Seele, Gemüths-, Sinnesart, Charakter, H. h. Cer . 205; Theogn.; Her . vrbdt διεπειρᾶτο αὐτέων τῆς τε ἀνδραγαϑίης καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
μάρτυρ

μάρτυρ [Pape-1880]

μάρτυρ , υρος, ὁ , äol. = μάρτυς , erst bei Sp . im Gebrauch, bes. bei K. S . Blutzeuge, Märtvrer, der für seinen christlichen Glauben mit Leib und Leben zeugt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάρτυρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 97.
σαφέως

σαφέως [Pape-1880]

σαφέως , ion. = σαφῶς , adv . von σαφής ; = Vorigem; H. h. Cer . 149; μαρτυρήσω , Pind. Ol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ἀγυιεύς

ἀγυιεύς [Pape-1880]

ἀγυιεύς , έως, ὁ , Apollo als Schirmherr der Straßen, ... ... vgl. 21, 52; dessen Altäre und rohe Bildsäulen, ὀβελίσκοι , vor den Hausthüren aufgestellt waren; γεῖτον Ἀγυιεῦ τοὐμοῠ προϑύρου Ar. Vesp . 875; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
δικτυόω

δικτυόω [Pape-1880]

δικτυόω , netzförmig machen, LXX.; δικτυωτός , gegittert; ϑύραι , Gitterthüren, Pol . 15, 30, 8; ϑασανος D. Sic . 18, 26, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικτυόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἀμφιῤ-ῥώξ

ἀμφιῤ-ῥώξ [Pape-1880]

ἀμφιῤ-ῥώξ , ῶγος , rings gespalten, rissig, πέτρα Ap. Rh . 1, 995; κλωβοί Ant. Sid . 17 (VI, 109), an beiden Seiten mit Fallthüren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
ἀνά-γνωσμα

ἀνά-γνωσμα [Pape-1880]

ἀνά-γνωσμα , τό , das ... ... selbst, Luc. V. Hist . 1, 2; ἀναγνώσματα ἱστορικά , historische Lectüre, D. Hal . 1, 8; Plut. Symp . 5, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-γνωσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
περι-αθύρω

περι-αθύρω [Pape-1880]

περι-αθύρω , ringsumspielen, Ael. N. A . 1, 11, l. d . S. περιϑυρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-αθύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
γραμματεῖον

γραμματεῖον [Pape-1880]

γραμματεῖον , τό , Schreibtafel, Plat. Prot . 326 d; ... ... , Antiph . 5, 54, wo die mss . γραμμάτιον haben; μαρτυρεῖν ἐν γραμματείῳ Dem . 45, 44. 47, 8; Testament, ἐπειδὰν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραμματεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 504.
τερατο-λογία

τερατο-λογία [Pape-1880]

τερατο-λογία , ἡ , Erzählung od. Beschreibung auffallender, wunderbarer Naturerscheinungen, bes. solcher, die man als bedeutungsvolle Vorzeichen betrachtet; τῶν παλαιῶν σοφιστῶν , Isocr . 15, 285; φιλοσόφων , Luc. philop . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερατο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
θύρα

θύρα [Pape-1880]

... . 201. 258. 275. 394; meist plur ., wobei vielleicht an Flügelthüren zu denken; πυκινὰς δὲ ϑύρας σταϑμοῖσιν ἐπῆρσεν Il . 14, ... ... . 2, 788, παρὰ Πριάμοιο ϑύρῃσιν 7, 346, bei Priamus' Thüren, vor seiner Wohnung; Pind . braucht nur den plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
πύλη

πύλη [Pape-1880]

πύλη , ἡ , Thür, Thor der Stadt; Σκαιαὶ πύλαι ... ... bei Hom . u. Hes . nur im plur ., wobei vielleicht an Flügelthüren zu denken ist; ἰϑὺς σανίδων, αἵ ῥα πύλας εἴρυντο πύκα στιβαρῶς ἀραρυίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... setzen voraus, daß Aristarch seiner Theorie des stets dreisylbigen Homerischen ἐϑέλω zu Liebe Conjecturen gemacht, Lesarten erfunden und das »Ursprüngliche« »geändert« habe; diese Annahme entbehrt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
τέρας

τέρας [Pape-1880]

τέρας , ατος , ep. αος, τό , nom. ... ... Wunderzeichen , Vorzeichen, von jeder außerordentlichen, nicht im gewöhnlichen Laufe der Natur begründeten Naturerscheinung, in der man eine Hindeutung auf die Zukunft, ein Zeichen eines Gottes zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... , aufzunehmen, dabei aber die recipirte Leseart zu bemerken. Am seltensten sind natürlich bloße Conjecturen aufgenommen. Die Eigennamen sind ganz ausgeschlossen und in einem besonderen Theile zusammengestellt, ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... die var. lect .) ἑάαν . μαρτυρεῖ καὶ τὸ »ἄσειν ἐν Τροίῃ ταχέας κύνας ... ... h. »das zunächst Vorhergehende«, wenn keine Lücke da ist, der Satz μαρτυρεῖ κτἑ ., »sind Aristarchs eigene Worte«). Zu derselben Stelle Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

ὄρνῡμι (ΟΠ) , auch ὀρνύω , wovon Hom ... ... , κλαγγὴ συῶν , Od . 14, 412; und von leblosen Dingen und Naturerscheinungen, κονίσαλος ὤρνυτο , Staub erhob sich, Il . 3, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
πιστός

πιστός [Pape-1880]

πιστός , 1) Passivisch; – a) von der Person , ... ... Th . 755; γένος ϑεῶν , Pind. N . 10, 54; μάρτυρες , P . 1, 88. 12, 27; ἄγγελος , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620-621.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... , um zu sehen, 14, 301; μαρτυρήσων ἦλϑον , ich kam her, um Zeugniß abzulegen, Aesch. Eum . ... ... kein Eisen, keine Sichel hingekommen, Eur. Hipp . 76; von allen Naturerscheinungen, vom Strömen der Flüsse, Il . 5, 91, vom Einherfahren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon