Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φάσις

φάσις [Pape-1880]

φάσις , ἡ (φαίνω ), 1) Anzeige , Anklage, Andoc. 1, 88; bes. gegen Schleichhändler, Schmuggler, Dem . 25, 78. 35, 51 u. sonst; vgl. Meier u. Schömann Att. Proceß p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
φάσις [2]

φάσις [2] [Pape-1880]

φάσις , ἡ (φημί ), 1) Sprache, Rede, Arist. eth . 6, 9,3. – 2) Bejahung, Behauptung, Ggstz ἀπόφασις , Plat. Soph . 263 e; Pol . 7, 13, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
ὕφασις

ὕφασις [Pape-1880]

ὕφασις , εως, ἡ , wie ὕφανσις , das Weben, die Weberei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕφασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244-1245.
αὔασις

αὔασις [Pape-1880]

αὔασις , ἡ, = ὄασις Strabo XVII p. 791.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
σκεύασις

σκεύασις [Pape-1880]

σκεύασις , ἡ, = σκευασία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεύασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκῆψις

σκῆψις [Pape-1880]

σκῆψις , ἡ , Grund, worauf man sich stützt, Vorwand, Ausrede, Entschuldigung ; VLL. erkl. πρόφασις ; so Tragg .: τοιάδε μέντοι σκῆψις οὐ δόλον φέρει , Aesch. Ag . 860; εἰςόρα, μὲ σκῆψιν οὐκ οὖσαν τιϑῇς , Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
φαῦσις

φαῦσις [Pape-1880]

φαῦσις , ἡ , 1) Schein, Licht, Glanz. – 2) = φάσις , Erscheinung, Sp . – 3) ein durch Lichter, durch Fackeln gegebenes Zeichen, ein Signalfeuer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἄ-δοξος

ἄ-δοξος [Pape-1880]

ἄ-δοξος , 1) ohne δόξα , unberühmt, Isocr . 9, 66 steht ὀνομαστοί entgegen; πρόφασις οὐκ ἄδ ., ein ehrenwerther Vorwand, Plut. Pomp . 70, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἔφ-εξις

ἔφ-εξις [Pape-1880]

ἔφ-εξις , ἡ , 1) das Anhalten. – 2) = ἐπισχεσία , Ar. Vesp . 337, nach dem Schol . = πρόφασις bei den Tragg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
ὀαριστύς

ὀαριστύς [Pape-1880]

ὀαριστύς , ύος, ἡ , vertraulicher Umgang, trauliches, liebevolles Gespräch; bes. zwischen Liebenden od. Eheleuten, πάρφασις , Liebesgespräch als Bethörungsmittel, Il . 14, 216; übh. Umgang, Verkehr, auch πολέμου , der Verkehr des Krieges, wie es im Kriege ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀαριστύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ἀ-ληθινός

ἀ-ληθινός [Pape-1880]

ἀ-ληθινός ή, όν ... ... 17; φίλοι Dem . 9, 12; μαρτυρία 29, 15; ἀπόφασις Dinarch. 1, 59. – Gewöhnl. witklich, ächt, σοφία καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
εὐρυ-ρέων

εὐρυ-ρέων [Pape-1880]

εὐρυ-ρέων , οντος , dasselbe, Axios, Il . 2, 849; Φᾶσις Ap. Rh . 2, 1261; vor Wolf getrennt geschrieben. Vgl. Pind. Ol . 5, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-ρέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
διά-φασις

διά-φασις [Pape-1880]

διά-φασις , ἡ , das Durchscheinen, das durch einen durchsichtigen Körper fallende Bild, Ggstz ἔμφασις , Theophr .: auch übertr, Plut Is. et Os . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
πάρ-φασις

πάρ-φασις [Pape-1880]

πάρ-φασις , ἡ , ep. statt παράφασις , Il . 14, 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
παρά-φασις

παρά-φασις [Pape-1880]

... ἡ , das Zureden, Trösten, Ermahnen; παραίφασις , Il . 11, 793. 15, 404 u. sp. ... ... Anreiz, Il . 14, 217, mit dem Nebenbegriffe der Täuschung, ἐχϑρὰ πάρφασις , Pind. N . 8, 32. Auch = Beruhigung, Tröstung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
ἀπό-φανσις

ἀπό-φανσις [Pape-1880]

ἀπό-φανσις , ἡ , Erklärung, Ausspruch, διαίτης Dem . 83, 34. Satz, Arist. interpr . 5. Oft als v. l . für ἀπόφασις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-φανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
κατά-φασις

κατά-φασις [Pape-1880]

κατά-φασις , ἡ (κατάφημι ), Bejahung, Ggstz ἀπόφασις , Plat. Defin . 413 c; Beistimmung, Arist. Eth . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1388.
ἐπι-σχεσία

ἐπι-σχεσία [Pape-1880]

ἐπι-σχεσία , ἡ , das Vorhalten, Vorgeben, μύϑοτ Od . 21, 70, durch πρόφασις erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σχεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
εὐρυ-μενής

εὐρυ-μενής [Pape-1880]

εὐρυ-μενής , ές , breit u. gewaltig, τεῖχος Orph. Arg . 990, Φᾶσις 1055.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
παραί-φασις

παραί-φασις [Pape-1880]

παραί-φασις , ἡ , poet. statt παράφασις , Zurede, Ermunterung, Il . 11, 793. 15, 404 u. sp. D ., auch Warnung, Lehre, Col . 245.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραί-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon