προς-εκ-πυρόω , noch dazu von Grund aus entzünden, anfeuern, Lycophr . 171.
προς-εκ-διδάσκω (s. διδάσκω) , von Grund aus dazu lehren, D. Cass .
προς-κατα-σκάπτω , noch dazu untergraben u. von Grund aus zerstören, Ios .
... , ὁ , ion. πρόξεινος , Her ., öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ... ... helfen, als auch derjenige, der sich als öffentlicher Gastfreund, wie die Gesandten und Geschäftsträger in einem andern Staate aufhält, Her ...
... Wort übersetzt werden kann. Sie dient dazu, die Bedeutung der Modi und Tempora zu verändern. Die ... ... sich rein bedingenden εἰ und ἄν , jene aber aus Zeitpartikeln und ἄν zusammengesetzt sind; ... ... milder als der Charakter des Conjunctivs und der des Imperativs sind der Optativ und der Indicativ des Nichtwirkl., ...
... als aor . erkl. wird, ohne Grund, vgl. Il . 15, 189 Od . 5, 335. ... ... αὐτόματον ϑάνατον περιμένει , Dem . 18, 205; einzeln bei Sp . Dazu adj. verb . εἱμαρτός , s. oben. – Sp. ...
... 2, 280. – Selten tritt ἄν dazu, also opt. pot ., wie πάσσονα ϑῆκεν ἰδέσϑαι, ... ... im Folgesatze (wie das viel häufigere ὥςτε ), so daß ; und zwar gew. cum infin. ; oft bei ... ... bei Sachen, viel seltener bei Personen stehe, und – d) ὡς und ὡς πρός bleiben auf die Verhältnisse ...
... (nur 1 ms . hat noch dazu als Correctur τὰς) δὲ τοὺς φυγάδας κατάγων . Von einzelnen Casus ... ... ὅς γε , der ja , wie quippe qui , einen Grund angebend, ἔστι τ', ὦ τέκνον, ϑέμις, ὅς γ' ἡλίου ...
... dient – a) τίς auch allein dazu, ein unbestimmtes od. mehrfach bestimmbares Einzelnes aus einer größern Mehrheit hervorzuheben, ... ... a; vgl. ἀλλ' ἴσως ἔχει τινὰ λόγον , hat vielleicht einen guten Grund, Phaed . 72 b; τὸ δοκεῖν τινες εἶναι δι' εὐπορίαν ...
... ; οἱ ἐπὶ τούτοις ὄντες , die dazu beordert waren, An . 4, 1, 13; οἱ ... ... 88; Aesch . 3, 170. – 4) Der Grund, die Veranlassung, wegen, um, aus ; γελᾶν ἐπί τινι , ... ... ; ἐπ' ὠφελείᾳ τῶν φίλων καὶ ἐπὶ βλάβῃ τῶν ἐχϑρῶν , zu Nutz und Frommen der Freunde, zum Schaden ...
... 502; σῖγα ἕξομεν στόμα , den Mund halten, Eur. Hipp . 660; εἶχε σιγῇ ... ... einfache Verba ansehen lassen, sind bei diesen aufgeführt und werden hier nur kurz zusammengestellt: a) ἡλικίαν , ein Alter haben, ... ... zu Einem, Soph. O. C . 1309; λόγον ἔχει , hat Grund, ist vernunftgemäß, Plat. Theaet ...
... vgl. An . 1, 10, 14 und die oben aus Plat. Phaed . 57 a angeführte ... ... 5, 8, 4. – Zuweilen drückt es Staunen und Unwillen aus, bes. τί τοῦτο; τί χρῆμα; ἔα τί τοῦτο; ... ... 892, Monk. Eur. Hipp . 975. – Die Formen τίς und τί nehmen niemals den Gravis an. – Auf ...
... 1015. – Dah. drückt es auch den Bewegungsgrund aus, weg en, aus, αἰτίαν καϑ' ἥντινα Aesch. Prom ... ... an alle einzelnen Beziehungen erinnern soll, τὰ κατὰ τὸν πόλεμον , der Krieg und Alles, was ihn betrifft; τὰ κατὰ τὴν πόλιν , ... ... , er trug ihm den Zug, Alles, was dazu gehörte, auf, Pol . 1, 56, 1 ...
... ἀλλ' ὁμολογῶ Gorg . 476 d; dazu treten noch Betheuerungen: μὰ τὸν Δία, ἀλλ' ἐγὼ ... ... . Prot . 353 a, erinnern an 2 d und lassen auch die anderen Fälle elliptisch betrachten, wenn sie nicht einen Einwand ... ... Häufig steht es mehrere Male hinter einander in lebhaften, durch Fragen dargestellten Folgerungen und Beweisen, ἀλλὰ χρημάτων –; ἀλλὰ ταὐτόν μοί ἐστιν ...
... ἐστί , es ist nicht Zeit, müssig dazusitzen, Il . 11, 648. 23, 205. – c) Wohnsitz ... ... 13 Sol . 12; Paus. 8, 48, 1. – 2) Grund, Grundlage ; Hes. Th . 117; Anth. App . ...
... 21 ein Körper, der sich gut hält, gesund; εὔφορος εἰς πυροῦ γεωργίαν , für den Weizenbau, Schol. Ar. ... ... leicht verbreiten, Luc. abd . 27; auch πρὸς ἡδονάς , geneigt dazu, Longin . 44, 1. – Ein unregelmäßiger compar . εὐφορέστερος ...
... καίπερ ἐπαινούμενον οὐκ ἐλάττους ἔχει ἐπιλήψεις , ist dem Tadel ausgesetzt, bietet Grund zum Tadel dar, Ath . V, 187 f. – Das Erfassen ... ... Anspruch zu nehmen, Plat. Legg . XII, 954 e. – Das Dazunehmen, App. B. C . 5, 77.
προ-τελέω (s. τελέω) , vorher zollen, zahlen; Xen. Ages . 1, 18, οὐδὲν ... ... 14; a. Sp . – Ueberh. anfangen, bes. den Unterricht, den Grund dazu legen, Sp.
... die Pferde hinter den Wagen spannen und das schlecht machen, was Pape und sein Verleger gut gemacht haben ... ... , die Sache genauer zu untersuchen; das führte dann weiter und weiter, und die Artikel schwollen mir ... ... grade diese Dinge liegen der studirenden Jugend am Nächsten und müssen immer Grundlage und Mittelpunct aller Griechischen Studien ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro