Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔρις

ἔρις [Pape-1880]

ἔρις , ιδος, ἡ , der Streit , Zank, die Uneinigkeit, bei Hom . vom eigentlichen Kampfe , ὦρτο δ' ἔρις κρατερὴ λαοσσόος Il . 20, 48, αἰεὶ γάρ τοι ἔρις τε φίλη, πόλεμοί τε μάχαι τε 5, 891 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
διχάζω

διχάζω [Pape-1880]

διχάζω , theilen, trennen; Plat. Polit . 264 d; veruneinigen, Sp .; τινὰ κατά τινος Matth . 10, 35; auch intrans., sich trennen; διχαζούσης ἡμέρας , um Mittag, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
διεδρία

διεδρία [Pape-1880]

διεδρία , ἡ , Uneinigkeit, Ggstz von συνεδρία , Ausdruck der Wahrsager, Arist. H. A . 9, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διεδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
δι-θῡμία

δι-θῡμία [Pape-1880]

δι-θῡμία , ἡ , Uneinigkeit, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
διχό-νοια

διχό-νοια [Pape-1880]

διχό-νοια , ἡ , Verschiedenheit des Sinnes, Uneinigkeit; καὶ στάσις Plut. de adul. et am. discr . 44; App. B. C . 5, 33 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
διχό-νοος

διχό-νοος [Pape-1880]

διχό-νοος , zsgz. -νους , uneinig; tückisch; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
ἑτερό-φρων

ἑτερό-φρων [Pape-1880]

ἑτερό-φρων , ον , anders gesinnt, uneinig, sp. D ., wie παλμός Nonn. D . 10, 36; λύσσα Claudian. ep . (I, 191; κούρη , wahnsinnig, Tryph . 437; – von den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
διά-στατος

διά-στατος [Pape-1880]

διά-στατος , von einander stehend, getrennt, Plut .; dah. veruneinigt, verwirrt; τὴν πόλιν βοῶν ποιείτω διάστατον Menand . bei Harpocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
συν-αστρία

συν-αστρία [Pape-1880]

συν-αστρία (?), ἡ , kleine Veruneinigung zwischen Freunden, Schmollen, Proclus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αστρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
διχό-μητις

διχό-μητις [Pape-1880]

διχό-μητις , ιος , getheiltes Rathschlusses, uneinig, ἔρις?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
διχο-φωνία

διχο-φωνία [Pape-1880]

διχο-φωνία , ἡ , Uneinigkeit, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
διχό-φωνος

διχό-φωνος [Pape-1880]

διχό-φωνος , (doppelstimmig), uneinig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
δια-στατέω

δια-στατέω [Pape-1880]

δια-στατέω , auseinander stehen, uneinig sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
ἀ-συμ-φωνία

ἀ-συμ-φωνία [Pape-1880]

ἀ-συμ-φωνία , ἡ , Mangel an Einklang, Uneinigkeit, neben ταραχή Plat. Legg . IX, 861 a; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συμ-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-συ-στασία

ἀ-συ-στασία [Pape-1880]

ἀ-συ-στασία , ἡ , Uneinigkeit, Verwirrung?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συ-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
διχο-στατέω

διχο-στατέω [Pape-1880]

διχο-στατέω , auseinander treten, sich veruneinigen, Aesch. Ag . 314; πρός τινα , Eur. Med . 15; λόγος Soph. frg . 746; Plat. Rep . V 465 b. Auch = mit sich selbst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
ἑτερο-ζυγέω

ἑτερο-ζυγέω [Pape-1880]

ἑτερο-ζυγέω , mit anderen, verschiedenartigen Thieren am Joche ziehen, dah. sich mit anderen, ungleichartigen vermischen, τινί , N. T ., übertr., uneinig sein, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερο-ζυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
διχο-φρονέω

διχο-φρονέω [Pape-1880]

διχο-φρονέω , uneinig (unschlüssig) sein; Plut. amator . 18 p. 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
δια-στατικός

δια-στατικός [Pape-1880]

δια-στατικός , ή, ... ... ) trennend , Tim. Locr . 100 e. – 2) aufrührerisch , Uneinigkeit hervorrufend, λόγοι Plut. Pomp . 53. – 3) ἐν τῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
δια-μερισμός

δια-μερισμός [Pape-1880]

δια-μερισμός , ὁ ... ... . Sic. 11, 47 u. Sp . – 2) Trennung, Uneinigkeit, Ggstz εἰρήνη , N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μερισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589-590.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon