Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θράσος

θράσος [Pape-1880]

θράσος , τό , eigtl. dasselbe, was ϑάρσος , aus dem es durch Metathesis entstanden ist, also Muth, Unerschrockenheit; τὸν δ' οὔ περ ἔχει ϑράσος Il . 14, 416; Pind. P . 2, 63. 83; Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θράσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
ἄ-φοβος

ἄ-φοβος [Pape-1880]

ἄ-φοβος , 1) furchtlos, unerschrocken, Pind. I . 4, 41; Plat . u. sonst oft, τὸ ἄφοβον καὶ τὸ ἀνδρεῖον οὐ ταὐτόν Lach . 197 b. – 2) nicht Furcht einflößend, nicht fürchterlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀ-τρεμία

ἀ-τρεμία [Pape-1880]

ἀ-τρεμία , ἡ , das Nichtzittern, Unerschrockenheit, Pind. N . 11, 12. – Ruhe, ἀτρεμίαν ἔχειν , = ἀτρέμας ἔχειν , Xen. Cyr . 6, 3, 13; λιμένων Crinag . 23 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἄ-τρομος

ἄ-τρομος [Pape-1880]

ἄ-τρομος , nicht zitternd, unerschrocken, ϑυμός Il. 16, 163; μένος 5, 126; öfter sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
εὐ-θαρσής

εὐ-θαρσής [Pape-1880]

εὐ-θαρσής , ές , unerschrocken, gutes Muthes, herzhaft; H. h . 7, 9; Aesch. Ag . 904 Suppl . 947; Eur. El . 526; Xen. Hell . 7, 19; ἐν τοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαρσής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ἄ-τρεστος

ἄ-τρεστος [Pape-1880]

ἄ-τρεστος , nicht zitternd, unerschrocken, bes. Tragg ., καρδία Aesch. Ag . 1375; μάχης Prom . 414; ἐν μάχαις Soph. Ai . 358; σὺν φόβοις entggstzt O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388-389.
ὑπερ-δεής

ὑπερ-δεής [Pape-1880]

ὑπερ-δεής , ές , über alle Furcht erhaben, unerschrocken, furchtlos, ὑπερδέα δῆμον ἔχοντες , synkop. für ὑπερδεέα , Il . 17, 330. Einige alte Erkl. aber leiteten es von δέομαι ab u. erkl. »viel geringer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
εὐ-θαρσέω

εὐ-θαρσέω [Pape-1880]

εὐ-θαρσέω , getrost, unerschrocken, gutes Muthes sein; εὐϑαρσεῖτε Aesch. Spt . 34; Suppl . 993; Andoc . 2, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαρσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ἀ-πτόητος

ἀ-πτόητος [Pape-1880]

ἀ-πτόητος , poet. ἀ-πτοίητος , unerschrocken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-πτο-επής

ἀ-πτο-επής [Pape-1880]

ἀ-πτο-επής ( πτοέω, ἔπος ), unerschrocken im Reden, Ἥρη ἀπτοεπές Il . 8, 209, nach Anderen ἁπτο-επής , mit Worten angreifend; s. Scholl. Aristonic. Iliad . 8, 209 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτο-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
εὐ-θάρσεια

εὐ-θάρσεια [Pape-1880]

εὐ-θάρσεια , ἡ , die Unerschrockenheit, das Getrostsein, der Muth, App. B. C . 3, 91. S. auch -ία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θάρσεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
ταλασί-φρων

ταλασί-φρων [Pape-1880]

ταλασί-φρων , ονος , mit duldender, ausharrender Seele, mit wagendem, kühnem Geiste, unerschrocken, muthig; bei Hom . gewöhnliches Beiwort des Odysseus, Il . 11, 466 u. oft in der Od .; eben so bei Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλασί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
ἀ-δείμαντος

ἀ-δείμαντος [Pape-1880]

ἀ-δείμαντος , frei von Furcht, unerschrocken, Pind . παῖς I. 1, 12; σπέρμα N . 10, 17; οὐκ ἐμαυτῆς οὖσ' ἀδ . Aesch. Pers . 158; πούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δείμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-τἀρμυκτος

ἀ-τἀρμυκτος [Pape-1880]

ἀ-τἀρμυκτος , unerschrocken, Euphor . bei E. M.; Nic. Al . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τἀρμυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀν-εκ-πληξία

ἀν-εκ-πληξία [Pape-1880]

ἀν-εκ-πληξία , ἡ , Unerschrockenheit, Plat. Def . 412 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκ-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀν-έκ-πληκτος

ἀν-έκ-πληκτος [Pape-1880]

... 951;κτος , 1) unerschrocken, Plat. Theaet . 165 b ἀνήρ; ὑπὸ τοῦ πλούτου καὶ ... ... davon, Rep . X, 619 a; τὸ ἀνεκπληκτότατον , die höchste Unerschrockenheit, Xen. Ages . 6, 7. – 2) akt., keinen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έκ-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀ-κατά-πληκτος

ἀ-κατά-πληκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-πληκτος , unerschrocken, Dion. Hal . 1, 81; adv . oft D. Hal . u. a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατα-πτόητος

ἀ-κατα-πτόητος [Pape-1880]

ἀ-κατα-πτόητος , unerschrocken, Schol. Il . 3, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-πτόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
χαλκεο-κάρδιος

χαλκεο-κάρδιος [Pape-1880]

χαλκεο-κάρδιος , mit ehernem, unerschrockenem Herzen, der Etwas aushalten, ertragen kann, Theocr . 13, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκεο-κάρδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon