ἀ-τροφέω , keine Nahrung haben, hungern, Ael. H. A . 10, 21; in Folge davon hinschwinden, abzehren, Arist . u. Sp ., wie Plut. Rom . 20 Arat . 24.
ἀχθεινός ( ἄχϑος ), lästig, unangenehm, Eur. Hipp . 94 ... ... . 4, 8, 1. – Adv ., οὐκ ἀχϑεινῶς εἶδεν , nicht ungern, Xen. Hell . 4, 8, 27.
δυς-φορέω , schwer, ungern ertragen; Soph. El . 243; Eur. Rhes . 425; Her . 5, 19; unwillig sein, Ar. Th . 73; ἐπί τινι , Aesch. Spt . 762; κακοῖς , ...
δύς-λοφος , 1) schwer für den ... ... . 846; πόνοι , Aesch. Prom . 930. – 2) den Nacken ungern unters Joch beugend, widerspänstig, αὐχήν , Theogn . 1019; ἡμίονοι , ...
κενε-αγγέω , leere Gefäße haben, bes. durch Hunger u. Fasten, Hippocr . u. a. Medic.; fasten, hungern u. Blut lassen.
δια-πεινάω (s. πεινάω ), mit einander um die Wette hungern, Ar. Ach . 751.
ὑπο-πεινάω (s. πεινάω ), ein wenig hungern, Ar. Plut . 536.
ἀνα-πεινάω , wieder hungern, Ath . III, 109 e.
λῑμο-δοξέω , nach Ruhm hungern, Philo . Davon
δυς-ώμοτος , schwer, ungern schwörend, Poll . 1, 39.
ἀ-πρό-θῡμος , nicht bereitwillig, ungern, καὶ οὐκ ἐϑέλων Her . 7, 220; Thuc . 4, 86; Xen. An . 6, 2, 7; καὶ ἄκων Plut . – Adv . ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro