Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σάλος

σάλος [Pape-1880]

σάλος , ὁ , jede schwankende, unruhige Bewegung, das Wanken, Schwanken, Schwappen; vorzüglich von der unruhigen Bewegung des Meeres, πόντου σάλος Eur. Hec . 28, πόντιος I. T . 1443, wie Ar. Th . 872; ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859-860.
ὀχλ-ώδης

ὀχλ-ώδης [Pape-1880]

ὀχλ-ώδης , ες , d. i. ὀχλο-ειδής , dem großen Haufen ähnlich, unruhig, beunruhigend; ὑπὸ τῷ ὀχλώδει ϑηρίῳ , Plat. Rep . IX, 590 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
ἀ-κατα-στατέω

ἀ-κατα-στατέω [Pape-1880]

ἀ-κατα-στατέω , unruhig sein, Arr. Epict . 2, 1, 12, neben ταραχϑήσεται . – Pass ., beunruhigt werden, Tob . 1, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
θολόω

θολόω [Pape-1880]

θολόω , schmutzig machen, trüben, τὸ ὕδωρ Ath . VII ... ... , wo es von den Dintenfischen gebraucht ist, vgl. ϑολός . – Uebtr., beunruhigen, betrüben, τὴν καρδίαν Eur. Alc . 1066; nach Phot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θολόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
οἶν-οψ

οἶν-οψ [Pape-1880]

οἶν-οψ , οπος , weinfarbig, wie Wein aussehend; bei Hom ., der nirgends den nom . hat, Beiw. des unruhigen, wellenschlagenden Meeres (vgl. οἶνος u. πορφύρεος ) Il . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶν-οψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 307.
θράσσω

θράσσω [Pape-1880]

θράσσω , att. ϑράττω , Zusammenziehung aus ταράσσω (w. m. vgl,), in derselben Bdtg, beunruhigen ; ὁ δ' ἀϑανάτων μὴ ϑρασσέτω φϑόνος Pind. I. 6, 39; σὰς δ' ὀκνῶ ϑρᾶξαι φρένας , verwirren, Aesch. Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
στροβέω

στροβέω [Pape-1880]

στροβέω , auch στρομβέω u. στρομβόω , einen Kreisel drehen, im Kreise herumdrehen, herumtreiben, und übertr., beunruhigen, τίνες σὲ δόξαι στροβοῠσιν ; Aesch. Ch . 1052, vgl. Ag . 1189; οἵοισιν ἐν χειμῶσι στροβούμεϑα , Ch . 201; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 954.
ὀχληρός

ὀχληρός [Pape-1880]

ὀχληρός , 1) beunruhigend, lästig; Eur. Hel . 459 Alc . 543; Her . ... ... 11; καὶ ἐπαχϑής , Hdn . 3, 15, 3. – 2) unruhig, lärmend, aufrührerisch, μετὰ ὀχληρῶν συμποτῶν , Plat. Rep . VIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχληρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
ὄχλησις

ὄχλησις [Pape-1880]

ὄχλησις , ἡ , Beunruhigung, Belästigung, Suid . erklärt ταραχή , Plut. adv. Col . 34 u. a. Sp ., vgl. Moeris 289.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
ἐν-οχλέω

ἐν-οχλέω [Pape-1880]

ἐν-οχλέω , zur Last fallen, belästigen, beunruhigen; gew. τινί , z. B. τοῖς ἀκούουσιν Isocr . 4, 7; ἠνώχλουν ταῖς πόλεσιν 5, 53; ἔϑνη ἐνοχλοῦντα τῇ ὑμετέρᾳ εὐδαιμονίᾳ Xen. An . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οχλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 851.
δι-οχλέω

δι-οχλέω [Pape-1880]

δι-οχλέω , sehr belästigen, beunruhigen; πόλεις , Lys . 6, 6; Plut. Demetr . 19; τινί , Long . 3, 20; Plut. Cim . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οχλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
ἄν-οχλος

ἄν-οχλος [Pape-1880]

ἄν-οχλος , nicht belästigt, nicht beunruhigt, Arist . auch act ., nicht belästigend, Part. anim . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
συσ-σύρω

συσ-σύρω [Pape-1880]

συσ-σύρω , hin und her ziehen, zerren, dadurch beunruhigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
ταραγμός

ταραγμός [Pape-1880]

ταραγμός , ὁ , wie τάραξις , Beunruhigung, Vera wirrung; ἐκ τῶν δέ τοι ταραγμὸς ἐς φρένας πιτνεῖ , Aesch. Ch . 1052; ὡς ταραγμὸς εἰςῆλϑεν πόλιν , Eur. Phoen . 204; πολὺν ταραγμὸν εὶχον μάχης , 1415; ᾑ ταραγμὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταραγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
κλονόεις

κλονόεις [Pape-1880]

κλονόεις , εσσα, εν , voll Bewegung, unruhig, E. M . 521, 22, f. l . für κλονέοντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλονόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
ταρακτός

ταρακτός [Pape-1880]

ταρακτός , adj. verb . von ταράσσω , beunruhigt, verwirrt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ὑπο-νύσσω

ὑπο-νύσσω [Pape-1880]

ὑπο-νύσσω , unten oder ein wenig stechen, spornen, übertr., – reizen, beunruhigen, Theocr . 19, 3; Hesych . erkl. ὑπονύσσεται, καταπονεῖται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ἄ-κλυστος

ἄ-κλυστος [Pape-1880]

ἄ-κλυστος , fem . ἀκλύστη Eur. Iph. A . 121; nicht von Wogen bespült, beunruhigt, oft bei Nonn .; auch Plut . u. Ael. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ῥεμβασμός

ῥεμβασμός [Pape-1880]

ῥεμβασμός , ὁ , das Umhertreiben, LXX.; – übtr., unruhiger, geängstigter, zweifelhafter Gemüthszustand, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεμβασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
ταραχ-ώδης

ταραχ-ώδης [Pape-1880]

ταραχ-ώδης , ες , von unruhiger od. unordentlicher Art, mit Unruhe verbunden, in heftiger Gemüthsbewegung, zornig; Xen. Cyr . 3, 3, 26; τὸ ϑεῖον ταραχῶδες , Her . 1, 32, Unruhe, Schrecken hervorbringend; τύχη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταραχ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon