Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-ωρυχία

ὑπ-ωρυχία [Pape-1880]

ὑπ-ωρυχία , ἡ , das Untergraben, der untergrabene Theil, Appian. B. C . 4, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ωρυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
ὑπο-σκαφή

ὑπο-σκαφή [Pape-1880]

ὑπο-σκαφή , ἡ , das Untergraben, ein untergrabener Ort, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ὑπ-ορύσσω

ὑπ-ορύσσω [Pape-1880]

ὑπ-ορύσσω , att. -ττω , untergraben, unterminiren; Her . 5, 115; τὰ τείχη Pol . 22, 11, 4; Sp ., wie Luc. Merc. cond . 31; übertr., Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ὑπ-όρυγμα

ὑπ-όρυγμα [Pape-1880]

ὑπ-όρυγμα , τό , das Untergrabene, die Mine, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-όρυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
κατα-σκαφή

κατα-σκαφή [Pape-1880]

κατα-σκαφή , ἡ , das Untergraben, Begraben; ϑάπτειν γῆς φίλαις κατασκαφαῖς Aesch. Spt . 999; τάφον γὰρ αὐτῷ καὶ κατασκαφὰς αὐτῷ μηχανήσομαι 1028; ζῶσ' εἰς ϑανόντων ἔρχομαι κατασκαφάς Soph. Ant . 911, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
ὑπο-νομεύω

ὑπο-νομεύω [Pape-1880]

ὑπο-νομεύω , untergraben, unterirdische Gänge od. Minen machen, Din . bei Suid . – Uebertr., durch heimliche Listen untergraben, Ränke anstiften, πόλεμόν τινα D. Hal . 3, 23. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νομεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-σκάπτω

ὑπο-σκάπτω [Pape-1880]

ὑπο-σκάπτω , untergraben, von unten aufgraben, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
βου-σκαφέω

βου-σκαφέω [Pape-1880]

βου-σκαφέω , stark untergraben, Lycophr . 434.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-σκαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
κατα-σκάπτω

κατα-σκάπτω [Pape-1880]

κατα-σκάπτω , untergraben, Theophr .; gew. eine Mauer untergraben, zerstören, von Grund aus niederreißen; Τροίαν Aesch. Ag . 511; Soph. Phil . 986 O. C . 1423; δόμους, πόλιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1377.
ὑπο-ταφρεύω

ὑπο-ταφρεύω [Pape-1880]

ὑπο-ταφρεύω , untergraben, Appian. Pun . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ταφρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
πυργο-σκάφος

πυργο-σκάφος [Pape-1880]

πυργο-σκάφος , Thürme, Mauern untergrabend, zerstörend, Lycophr . 469.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυργο-σκάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
συγ-κατα-σκάπτω

συγ-κατα-σκάπτω [Pape-1880]

συγ-κατα-σκάπτω , mit oder zugleich untergraben, zerstören, vernichten; ἡμᾶς , Eur. Or . 733; τείχη , Rhes . 391, wie Andoc . 1, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 966.
ἐπι-κατα-σκάπτω

ἐπι-κατα-σκάπτω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-σκάπτω , durch Untergraben zusammenstürzen machen, τί τινι , D. Hal . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 946.
προς-κατα-σκάπτω

προς-κατα-σκάπτω [Pape-1880]

προς-κατα-σκάπτω , noch dazu untergraben u. von Grund aus zerstören, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κατα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 768.
ὑποῤ-ῥέω

ὑποῤ-ῥέω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥέω (s. ῥέω ), 1) unten ... ... Luc. D. mer . 12, 5. – 4) c. accus ., untergraben, unterminiren, u. dadurch zum Fall bringen, τούςδ' ἐν ἁπάσῃ καϑεστάναι δοκοῠντας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
δι-ορύσσω

δι-ορύσσω [Pape-1880]

δι-ορύσσω , att. διορύττω ... ... .; auch = vergraben , D. Sic . 4, 43. Uebertr., untergraben , zum Einsturz bringen, κακῶς διακείμεϑα καὶ διορωρύγμεϑα κατὰ πόλεις Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon