Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκελίζω

σκελίζω [Pape-1880]

σκελίζω , einhergehen, laufen; τοὺς πόδας , in die Höhe heben oder unterschlagen, S. Emp. adv. gramm . 150, LXX. Vgl. ὑποσκελίζω . – Auch für σκελλίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
ἀγκῡρίζω

ἀγκῡρίζω [Pape-1880]

ἀγκῡρίζω , Ar. Equitt . 262, nach den VLL. von einem Kunstgriff der Palästra, niederankern ( καταπαλαίσας, τῇ ἀγκύρᾳ καταβαλών ), oder ein Bein unterschlagen ( B. A . 81. 327 aus Eupol . schon κάμψας τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
πτερνίζω

πτερνίζω [Pape-1880]

πτερνίζω , 1) mit der Ferse schlagen, mit dem an der Ferse befestigten Sporn stoßen, spornen, Suid . – 2) Einem den Fuß unterschlagen, übertr., betrügen, überlisten, LXX. u. VLL., die es auch durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 808.
ὑπο-σχάζω

ὑπο-σχάζω [Pape-1880]

ὑπο-σχάζω , Einem ein Bein unterschlagen, ein Bein stellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
περι-κρούω

περι-κρούω [Pape-1880]

περι-κρούω , rings herum schlagen, herunterschlagen, περικρουσϑεῖσα πέτρας τε καὶ ὄστρεα , wovon Steine und Muscheln rings abgeschlagen sind, Plat. Rep . X, 611 e; περικεκρουμένος ἄνϑρωπος erkl. Phryn . in B. A. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
ὑπο-σκελίζω

ὑπο-σκελίζω [Pape-1880]

ὑπο-σκελίζω , Jem. das Bein unterschlagen u. ihn zu Boden werfen; καὶ ἀνατρέπω Plat. Euthyd . 278 b ; ὑποσκελίσαντες καὶ ῥάξαντες εἰς τὸν βόρβορον , Dem . 58, 8; ἴδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231-1232.
κατά-σκηψις

κατά-σκηψις [Pape-1880]

κατά-σκηψις , ἡ , das Ein-, Herunterschlagen; der Anfall, Ausbruch einer Krankheit, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-σκηψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1379.
δια-νοσφίζω

δια-νοσφίζω [Pape-1880]

δια-νοσφίζω , davon trennen, theilen, D. Per . 19, in tmesi; unterschlagen, Geld, D. Sic . 19, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
ἑδρο-στρόφος

ἑδρο-στρόφος [Pape-1880]

ἑδρο-στρόφος , ὁ , der Ringer, der nach argivischer Art durch Beinunterschlagen seinen Gegner aus seiner Stellung (ἕδρα) bringt u. besiegt, Theocr . 24, 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδρο-στρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
παρα-κατ-αγωγή

παρα-κατ-αγωγή [Pape-1880]

παρα-κατ-αγωγή , ἡ , ein Fechterstreich, das Beinunterschlagen, Schol. Il . 23, 731.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κατ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 481.
κατα-νοσφίζομαι

κατα-νοσφίζομαι [Pape-1880]

κατα-νοσφίζομαι , für sich bei Seite bringen, unterschlagen, τὰ δημόσια D. Hal . 4, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νοσφίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
ἕδρα

ἕδρα [Pape-1880]

ἕδρα , ἡ, = ἕδος , in Prosa das gebräuchlichere Wort; ... ... . Sp .; ἕδραν στρέφειν τινί , Einem die Grundlage entziehen, ihm ein Bein unterschlagen, Theophr. Char . 27. – 3) das Gefäß, der Hintere, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
πλίγμα

πλίγμα [Pape-1880]

πλίγμα , τό , 1) der Schritt, πλίγματα, πηδήματα , Schol. Ar. Ach . 217. – 2) der Stand mit auseinandergesperrten Beinen, ... ... , Schol. Od . 6, 318. – Ein Kunstgriff beim Ringen, das Beinunterschlagen, Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 636.
κατ-έχω

κατ-έχω [Pape-1880]

κατ-έχω (s. ἔχω ), 1) anhalten, ... ... . ist schon zum Theil angeführt; – für sich zurückhalten, τὰ χρήματα , unterschlagen, Her . 7, 164; – in sich begreifen, Pol . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399-1400.
ἀπο-κόπτω

ἀπο-κόπτω [Pape-1880]

ἀπο-κόπτω , 1) abhauen, abschneiden, ... ... , mit einer Länge aufhören, Arist. rhet . 3, 8. – 2) herunterschlagen, treiben, τινὰ ἀπό τινος , von etwas, Xen. An . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
δια-κλέπτω

δια-κλέπτω [Pape-1880]

δια-κλέπτω , durchstehlen, heimlich wegschaffen, ... ... Thuc . 7, 85; vgl. Plut. Timol . 29; von Geldern, unterschlagen, ὅσα διακέκλεπται Dem . 27, 12; übertr., τὴν κατηγορίαν ἀπολογίᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
παρ-εμ-βολή

παρ-εμ-βολή [Pape-1880]

παρ-εμ-βολή , ἡ , das ... ... der niedrigste Rand des Schiffes am Vorder- u. Hintertheil. – Ein Fechterausdruck, das Unterschlagen des Beines, Plut. Symp . 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon