Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐραί

εὐραί [Pape-1880]

εὐραί , αἱ , der eiserne Beschlag der Wagenachse, an dem sich das Rad reibt, Poll . 1, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐραί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
οὐρεύς [2]

οὐρεύς [2] [Pape-1880]

οὐρεύς , ὁ , wie οὖρος , der Wächter ; ἠέ τιν' οὐρήων διζήμενος ἤ υιν' ἑταίρων , Il . 10, 84, welchen Vers Einige dieser Bedeutung wegen verwerfen, Andere gezwungen für Maulthiere erklären; aber nicht bloß die VLL. erklären οὐρήων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρεύς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
πυρεύς

πυρεύς [Pape-1880]

πυρεύς , ὁ , der Feuer Anzündende, Hesych . – Ein sonst unbekanntes Gefäß, πυρῆ' ἀνέϑηκε , Ep. ad . 119 (XIII, 13).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
οὐρεύς

οὐρεύς [Pape-1880]

οὐρεύς , ὁ , ion. = ὀρεύς , Maulthier, Il. 1, 50 u. öfter; ταλαεργός , Hes. O . 32; Her . Vgl. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
πυρεύω

πυρεύω [Pape-1880]

πυρεύω , Feuer machen, anzünden, verbrennen, τὴν ὕλην Plat. Legg . VIII, 843 e, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
τῡρεία

τῡρεία [Pape-1880]

τῡρεία , ἡ , 1) das Käsemachen, Arist. H. A . 3, 21. – 2) die Verwirrung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
κῡρεία

κῡρεία [Pape-1880]

κῡρεία , ἡ , die Herrschaft, Gewalt, Sp ., οἴνου Ath . X, 440 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
γῡρεύω

γῡρεύω [Pape-1880]

γῡρεύω , im Kreise herumgehen, Archil . bei Plut. de superst . 7; Strab . 6, 1, 8 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῡρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
φρεῖαρ

φρεῖαρ [Pape-1880]

φρεῖαρ , τό , ion. u. poet. statt φρέαρ ; Il . 21, 197; Nic. Th . 486.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεῖαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
τῡρεύω

τῡρεύω [Pape-1880]

τῡρεύω , = Folgdm; Luc. asin . 31; in übertr. Bdtg, Dem . 19, 295.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
εὑρεῖν

εὑρεῖν [Pape-1880]

εὑρεῖν , aor . II. zu εὑρίσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
οὐραία

οὐραία [Pape-1880]

οὐραία , ἡ , p. = οὐρά , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐραία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
θυραῖος

θυραῖος [Pape-1880]

θυραῖος , auch 2 Endgn, zur Thür gehörig, außen an ... ... befindlich; μέμνησ' Ὀρέστου κεἰ ϑυραῖός ἐσϑ' ὅμως Ch . 113; ϑυραῖος ἔστω πόλεμος , außer ... ... . 158; vgl. Tr . 592. 780; ϑυραῖος ἐλϑὼν δόμους Eur. Ion 702; πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226-1227.
πυρεῖον

πυρεῖον [Pape-1880]

πυρεῖον , τό , ion. πυρήϊον , im plur ., – 1 ... ... Phil . 36; vgl. Plat . τάχ' ἂν τρίβοντες ὥςπερ ἐκ πυρείων ἐκλάμψαι ποιήσαιμεν τὴν δικαιοσύνην , Rep . IV, 435 a; τὰ πυρεῖα συντρίψαντες , Luc. V. H . 1, 32 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
οὐραῖος

οὐραῖος [Pape-1880]

οὐραῖος , zum Schwanze gehörig; τρίχες ἄκραι οὐραῖαι , die Spitze der Schwanzhaare ... ... στρέ-φουσ' οὐραῖα , Eur. Ion 1154, adverbial, zuletzt, zum äußersten; πόδες , Hinterfüße, Theocr . 25, 269; τὸ οὐραῖον , der Fischschwanz, das Schwanzende, Soph. frg . 700 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
κουρεύς

κουρεύς [Pape-1880]

κουρεύς , ὁ (κείρω, ξύρω) , der Scheerer, Barbier , der Haupt- u. Barthaar scheert u. die Nägel beschneidet, Plat. Rep . II, 373 c u. Sp .; vgl. Phani . 6 (VI, 307 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
διφρεύω

διφρεύω [Pape-1880]

διφρεύω , auf dem Wagen fahren, Eur. Andr . 108 u. öfter. ... ... Ar. Thesm . 1067, parodirt aus Eur ., der τίν' αἴγλαν ἐδίφρευ' Ἅλιος sagt, Suppl . 991; vgl. Archestr . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
οὔρειος

οὔρειος [Pape-1880]

οὔρειος , ion. u. poet. = ὄρειος; Νύμφη οὐρείη = Ὀρειάς , H. h. Merc . 244; Hes. ... ... Sphinx, Eur. Phoen . 819 u. öfter bei Eur.; οὐρείη δαίμων , Ap. Rh . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
μύραινα

μύραινα [Pape-1880]

μύραινα , ἡ , auch σμύραινα , die Muräne, ein schön gefleckter Meeraal, vgl. Ath ... ... c. 90; – Aesch. Ch . 988 ueben ἔχιδνα; Ταρτησία μύραινα , Ar. Ran . 476, parodirt aus Eur., Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύραινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
ταφρεύω

ταφρεύω [Pape-1880]

ταφρεύω , einen Graben machen, ziehen, Plat. Legg . VI, 760 e; Xen. Hell . 5, 2, 4, u. Sp ., wie Polyaen. 8, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταφρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon