Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεύτερος

δεύτερος [Pape-1880]

... »zum zweiten Male«; bei Homer öfters in den Formen δεύτερος und δεύτερον ; andere Formen nur im 23. Buche der Ilias: δευτέρῳ vs . 265. 750, δεύτεροι vs . 248. 498, δεύτερα vs . 538. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερόω

δευτερόω [Pape-1880]

δευτερόω , etwas zum zweitenmale thun, wiederholen, LXX.; auch δ. ἀγρόν , den Acker zum zweitenmale pflügen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
δευτερία

δευτερία [Pape-1880]

δευτερία , ἡ , die zweite Stelle. Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερεύω

δευτερεύω [Pape-1880]

δευτερεύω , der Zweite dem Range, der Beschaffenheit nach sein, τινί , sich Jemand unterordnen, od. nach ihm die zweite Rolle spielen, Plut. Eum . 13; τινός , Jemandem nachstehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτέριος

δευτέριος [Pape-1880]

δευτέριος , zum Zweiten gehörig, von zweiter Qualität, Sp . Auch = vor., Nicoph. B. A . 89; – τὸ δ . u. τὰ δ ., die Nachgeburt, Madic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερίας

δευτερίας [Pape-1880]

δευτερίας , ὁ, οἶνος , Poll . 6, 17, der Nachwein, Tresterwein, Lauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
ἀσσύτεροι

ἀσσύτεροι [Pape-1880]

ἀσσύτεροι , = ἐπασσύτεροι , Opp. Cyn . 4, 121. 202.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσύτεροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
δευτέρωμα

δευτέρωμα [Pape-1880]

δευτέρωμα , τό , die Wiederholung, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτέρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
δευτερεῖον

δευτερεῖον [Pape-1880]

δευτερεῖον , τό , sing . nur D. L . 2, 133 u. Sp.; sonst plur ., der zweite Kampfpreis, Plat. Menex . 240 e; übh. der zweite Platz, Rang, δ. τῆς εὐδαιμονίης τινὶ νέμειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552-553.
δευτεραῖος

δευτεραῖος [Pape-1880]

δευτεραῖος , am zweiten Tage, ἦν ἐκ τοῦ ἄστεος ἐν ... ... Her . 6, 106; δευτεραῖοι ἦλϑον Xen. Cyr . 5, 2, 1; Pol . 2, 70 u. Sp . Auch τῇ δευτεραίᾳ ἦλϑε, Her. 4, 113. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτεραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
δευτέρωσις

δευτέρωσις [Pape-1880]

δευτέρωσις , ἡ , der zweite Rang, LXX.; die Tradition der Juden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτέρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
δευτερωτής

δευτερωτής [Pape-1880]

δευτερωτής , ὁ , der Ausleger der Tradition, der Rabbiner, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
βαρδύτερος

βαρδύτερος [Pape-1880]

βαρδύτερος , compar . zu βραδύς , Theocr . 29, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρδύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
δευτεριάζω

δευτεριάζω [Pape-1880]

δευτεριάζω , die zweite Rolle spielen, Ar. Eccl 634.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτεριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερ-οδία

δευτερ-οδία [Pape-1880]

δευτερ-οδία , ἡ , Wiederholung, ibd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερ-οδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερο ῦχος

δευτερο ῦχος [Pape-1880]

δευτερο ῦχος , den zweiten Platz einnehmend, Lycophr . 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
βασιλεύτερος

βασιλεύτερος [Pape-1880]

βασιλεύτερος ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλεύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
δευτερο υργός

δευτερο υργός [Pape-1880]

δευτερο υργός , 1) den zweiten Platz einnehmend, κινήσεις σωμάτων Plat. Legg. X , 897 a; dah. = untergeordnet, τέχνη, = βαναυσική , Poll . 7, 6. – 2) der Kleider wieder aufkratzt u. reinigt, Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553-554.
δευτερο-τόκος

δευτερο-τόκος [Pape-1880]

δευτερο-τόκος , zum zweiten Male gebärend, Arist. H. A . 5, 14; δευτερότοκος , zum zweiten Male geboren, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
δευτερο-λόγος

δευτερο-λόγος [Pape-1880]

δευτερο-λόγος , ὁ , der zweite Schauspieler, zweite Redner, Tsles bei Stob. flor . 5, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon