δεύτερος , der Zweite ; comparativ . zum superlstiv . ... ... »zum zweiten Male«; bei Homer öfters in den Formen δεύτερος und δεύτερον ; andere Formen nur im 23. Buche der Ilias: ... ... . 7, 248 δεύτερος αὖτε , Iliad . 3, 191 δεύτερον αὖτε – τὸ ...
βαρδύτερος , compar . zu βραδύς , Theocr . 29, 30.
δευτερο ῦχος , den zweiten Platz einnehmend, Lycophr . 203.
βασιλεύτερος ,
δευτερο υργός , 1) den zweiten Platz einnehmend, κινήσεις σωμάτων Plat. Legg. X , 897 a; dah. = untergeordnet, τέχνη, = βαναυσική , Poll . 7, 6. – 2) der Kleider wieder aufkratzt u. reinigt, Poll ...
δευτερο-τόκος , zum zweiten Male gebärend, Arist. H. A . 5, 14; δευτερότοκος , zum zweiten Male geboren, Sp.
δευτερο-λόγος , ὁ , der zweite Schauspieler, zweite Redner, Tsles bei Stob. flor . 5, 67.
δευτερο-γενής , ές , zum zweiten, später entstehend, Antig. Caryst . 118.
δευτερο-λογία , ἡ , die Rede des zweiten Sprechers, Liban. Argum. Dem. Lept .
δευτερό-φωνος , ἠχώ , zum zweiten, nachtönend, Nonn. D . 2, 119.
δευτερο υργής , χλαῖνα , wieder aufgekratzt, Poll . 7, 77.
δευτερο-ταγής , ές , an die zweire Stelle gestellt, Nicom. Arithm. 1, 13.
δευτερο-βόλος , der die Zähne zum zweitenmale wechselt, Poll . 1, 182.
δευτερο-λογέω , der zweite Sprecher sein, die zweite Rolle spielen; bei LXX. = wiederholen.
δευτερο-γαμέω , zum zweitenmale heirathen, Poll . 4, 41.
δευτερο-γαμία , ἡ , die zweite Heirath, Sp .
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro