Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μῑσέω

μῑσέω [Pape-1880]

μῑσέω , hassen , verabscheuen; μίσησεν δ' ἄρα μιν δηΐων κυσὶ κύρμα γενέσϑαι , Zeus verabscheuete es, wollte es nicht, daß Patroklus den Hunden der Feinde zum Raube werden sollte, Il . 17, 272; ὑβρίζοντα μισεῖν , Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
στύξ

στύξ [Pape-1880]

στύξ , στυγός, ἡ (s. nom. pr .), übh. das Gehaßte, Verabscheu'te, Aesch. Ch . 525; durchdringender Frost, αἱ στύγες , Theophr.; der Haß, Alciphr . 3, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
στυγέω

στυγέω [Pape-1880]

στυγέω , fut . στυγήσω , aor . ἔστυγον , ... ... a. E. (Στύξ) , – 1) hassen , verabscheuen u. deshalb fürchten, τινά , 8, 370; τόν τε στυγέουσι καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
στύγιος

στύγιος [Pape-1880]

στύγιος (s. nom. pr .), übh. verabscheu't, abscheulich; λύπαι , Eur. Med . 195, ὀργαί , Hel . 1340, ἡμέρα στύγιος , Plut. de vit. aer. al . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύγιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
δια-πτύω

δια-πτύω [Pape-1880]

δια-πτύω (s. πτύω ), bespeien, Ael. H. A . 4, 22; gew. übertr., verabscheuen, verachten, τινά , Dem . 18, 258; Luc. merc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
βδελυρός

βδελυρός [Pape-1880]

βδελυρός , ekelhaft, scheußlich, verabscheuungswürdig, Plat. Rep . I, 338 d; Ar. Nubb . 415 u. öfter; schamlos, unkeusch, Aesch . 1, 41 u. öfter; καὶ ἀναιδής Dem . 25, 27; vgl. Theophr. Char . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδελυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
βδέλυγμα

βδέλυγμα [Pape-1880]

βδέλυγμα , τό , das Verabscheute, Scheusal, LXX.; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδέλυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
κατα-πτύω

κατα-πτύω [Pape-1880]

κατα-πτύω (s. πτύω) , anspeien, gegen Einen ausspucken u. dadurch seinen Abscheu ausdrücken, verabscheuen, vgl. Lob. zu Phryn . 17; τίς οὐχὶ κατέπτυσεν ἄν σου; Dem . 18, 200; Aesch . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1373.
ἄπ-ευκτος

ἄπ-ευκτος [Pape-1880]

ἄπ-ευκτος , ον , u. ἀπευκτός , ή, όν , verwünscht, verabscheuenswerth, ἀνήρ Aesch. Suppl . 770; πήματα Ag . 624; Prosa, Plat. Legg . I, 628 c; Luc. pseudol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-ευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 289.
δυς-φιλής

δυς-φιλής [Pape-1880]

δυς-φιλής , ές , schlecht geliebt, d. i. gehaßt, verabscheut; Aesch. Ch . 615 u. öfter; ϑεοῖς 628; βία Eum . 54; πίνος Soph. O. C . 1260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
περι-πτύω

περι-πτύω [Pape-1880]

περι-πτύω (s. πτύω ), bespeien, verabscheuen, Sp ., wie Aristaen . 1, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
ῥῑγεδανός

ῥῑγεδανός [Pape-1880]

ῥῑγεδανός , eigtl. vor Kälte starrend, schaurig; dah. übertr. = schrecklich, verabscheu't, Ἑλένη , Il . 19, 325, die Alten erkl. φρικώδης ; sp. D ., wie Opp. Cyn . 2, 18 Hal . 5, 37 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
ἀπό-τροπος

ἀπό-τροπος [Pape-1880]

ἀπό-τροπος , 1) abgewandt, entfernt ... ... ; Opp. H . 4, 254. – 2) wovon man sich abwendet, verabscheuungswerth, ὅ, τι ἄν τις ἀποτρέποιτο , Hesych .; ἄγος Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
δυς-ώνυμος

δυς-ώνυμος [Pape-1880]

δυς-ώνυμος ( ὄνομα) 1) mit einem bösen Namen, = verhaßt , verabscheut. Homer dreimal, Iliad . 6, 255 δυσώνυμοι υἷες Ἀχαιῶν , 12, 116 μοῖρα δυσώνυμος , Odyss . 19, 571 ἠὼς δυσώνυμος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
ἀπο-στυγέω

ἀπο-στυγέω [Pape-1880]

... ;υγέω (s. στυγέω ), bitter hassen, verabscheuen, mit folgdm acc. c. inf., Her . 6, 129; ... ... gen ., ἀποστυγήσας τῆς ἐπιχειρήσεως , vor einer solchen That zurückbebend, sie verabscheuend, Pyrrh . 21; auch Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἐπι-στυγής

ἐπι-στυγής [Pape-1880]

ἐπι-στυγής , ές , verabscheut, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 986.
μυσάττομαι

μυσάττομαι [Pape-1880]

μυσάττομαι , dep. pass ., Abscheu u. Ekel wie vor etwas Unreinem empfinden, übh. verabscheuen , VLL. erkl. δυςχεραίνειν, ἀποστρέφεσϑαι; παίδων μυσαχϑεῖσ' εἰςόδους , Eur. Med . 1149; Xen. Cyr . 1, 3, 5; τὴν ἀηδίαν μυσαχϑείς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσάττομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
σύμ-πτυστος

σύμ-πτυστος [Pape-1880]

σύμ-πτυστος , bespuckt, verabscheuungswürdig, vulg . für σύμπτυκτος beim Schol. Ar. Nubb . 559.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-πτυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 990.
ἀ-βδέλυκτος

ἀ-βδέλυκτος [Pape-1880]

ἀ-βδέλυκτος , nicht verabscheuet, Aesch. Myrm. frg . 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βδέλυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
θεό-πτυστος

θεό-πτυστος [Pape-1880]

θεό-πτυστος , von Gott verabscheu't, Aesch. Spt . 610.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-πτυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon