διαῤ-ῥαίω (s. ῥαίω ), (gänzlich) vertilgen, vernichten ; Odyss . 12, 290 ἀνέμοιο ϑύελλα, ἢ Νότου ἢ Ζεφύροιο, οἵ τε μάλιστα νῆα διαρραίουσι ; Iliad . 9, 78 νὺξ δ' ἥδ' ἠὲ διαρραίσει στρατὸν ...
ἐκ-κολάπτω , ausschlagen, auskratzen; ψήφισμα Dem . 57, 24, das in Stein Gehauene vertilgen, wie τὸ ἐλεγεῖον ἀπὸ τοῠ τρίποδος Thuc . 1, 132; ...
δύς-νιπτος , schwer wegzuwaschen, zu vertilgen, ἐκ δέλτου γραφή Soph. Tr . 680.
λᾱο-φθόρος , Volk, Menschen verderbend, vertilgend, στάσις , Theogn . 779.
ἀ-φανιστής , ὁ , Vertilger, Zerstörer, Plut. de aer. al . 4. l d.
ἐκ-ριζωτής , ὁ , Auswurzler, Vertilger, LXX.
ἐξ-εδαφίζω , vom Boden vertilgen, Or. Sib .
ἐν-α-φανίζω , darin verschwinden machen, vertilgen; οὐ παντάπασιν αὐτῇ τὸ φιλάδελφον ἐνηφανίσϑη Plut. frat. am . 18; absolut, Aem. Paull . 36; ἔν τινι , Strab . 1, 3, 3.
ἐπ-α-φανίζω , noch dazu vertilgen, Lysis bei Iambl. v. Pyth . 77.
ἀπ-αμαλδύνω , abschwächen, verdunkeln, Leon. Tar . 19 (IX, 24); vertilgen, ἔρευϑος Qu. Sm . 8, 209; vgl. Nonn. D ...
ἐξ-απ-όλλῡμι (s. ὄλλυμι) , gänzlich vernichten, vertilgen; τὸν αἴτιον δ' ἐξαπολλὺς μόρου Aesch. Ch . 824; πατέρα τὸν ἀμὸν ἐξαπώλεσας Soph. El . 578, tödten; Eur. Tr . ...
συν-α-φανίζω , mit od. zugleich unsichtbar machen, vertilgen, Sp ., wie D. Hal . 1, 1.
ἀπο-σβέννυμι (s. σβέννυμι ), auslöschen, vertilgen. λαμπρὸν γένους φῶς Soph. frg . 497; πῠρ Plat. Crit . 120 a; κακόν Rep . VIII, 556 a; φλογός, κρήνης ...
ἀνδρ-ολέτειρα , Männervertilgerin, Aesch . Helena, Ag . 1444; ἄτη Spt . 296.
τεκνοῤ-ῥαίστης , Kinder vertilgend, tödtend, Lycophr . 38.
ἀνθρωποῤ-ῥαίστης , ὁ , Menschenvertilger, Titel einer Komödie des Strattis bei Schol. Eur. Or . 269.
φθίω und impf . ἔφϑιον , nur Il . 18, ... ... , 7,18. – 2) trans., abnehmen oder schwinden machen, entkräften, aufreiben, vertilgen, zerstören; und von Menschen, umbringen, tödten; φρένας ἔφϑιεν , das Herz ...
κείρω , fut . κερῶ , äol. u. ep. ... ... κτήματα , 1, 378. 2, 143. – d) übh. verwüsten, vernichten, vertilgen; μάχης ἐπὶ μήδεα κείρειν , den Kampf verderben, Jemanden am Kämpfen hindern, ...
πέρθω (vgl. perdo), fut . πέρσω , aor . ... ... Pind . u. die Tragg ., welche es aber auch auf Menschen übertr., vertilgen, tödten ; πόλιν πέρσεν , Pind. P . 1, 54; ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro