Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... Homerscholien der Aristarcheer sind zum großen Theile durch Epitomatoren u. Abschreiber sehr verunstaltet; z. B. Scholl. Aristonic. Iliad . 17, 70 ἡ διπλῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... Hierhergehsrige findet; bekanntlich ist sein Werk durch Lücken aller Art im Laufe der Zeit verunstaltet worden, durch die Abschreiber und einen oder mehrere Epitomatoren verstümmelt. So z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
μύλη

μύλη [Pape-1880]

μύλη , ἡ , 1) die Mühle ; bei Hom ... ... , die Kniescheibe . – 4) bei den Aerzten ein Mondkalb , ein verunstalteter Embryo, mola, Arist. H. A . 10, 7; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3