φιλ-αίματος , blutliebend, blutgierig; φόβος Aesch. Spt . 45; ἀλκαί Eur. Rhes . 932; Phoen . 178; sp. D ., wie Anacr . 13 (VII, 226) Nic. ...
φιλ-άδελφος , 1) bruder-, schwesterliebend, geschwisterliebend ... ... Posidipp . 21 ( App . 67). – 2) ein Strauch mit wohlriechender Blüthe, wahrscheinlich unser Jasmin, Ath . XV, 682 c .
πολυ-αιμέω , viel Blut haben, vollblütig sein, Arist. partt. anim . 2, 2.
... ναιετάουσιν , du übertreffest an Verstand die anderen, die nämlich, so viel ihrer Lykien bewohnen, Il . 17, 172, findet sich bei den ... ... γαῖαν οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν· οἳ δή μιν πέρι κηρὶ ϑεὸν ἃς τιμήσαντο , viel besser so aufgefaßt: die ehrten ihn ( οἱ ), wie ...
... dem Κυδοιμός auf dem Schlachtfelde in blutgetränktem Gewande, die Verwundeten u. Sterbenden herumzerrend, Il . 18, 535 ... ... war, 9, 411. Μυρίαι , 12, 326, denn es giebt unzählig viel Keren der einzelnen Menschen oder viel verschiedene Todesarten. Κῆρες Ἀχαιῶν, Τρώων ...
... die Thörichten, sie sollten nicht einmal ohne Blut, unverwundet heimkehren. H. h. Apoll . 379. Auch c. ... ... d. – 4) wie auch bei uns sich bedenken, besinnen so viel ist wie zögern , zaudern, so tritt auch in μέλλω der ...