Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τάν

τάν [Pape-1880]

τάν od. τᾶν , stets in der Vrbdg ὦ τάν ... ... , indekl., bei den Attikern wie ὦ οὗτος ein Anredewort, o du, viel seltener in der Anrede an Mehrere, o ihr, Ruhnk. Tim. p . 281; gew. im guten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
ὑπερ-ίστωρ

ὑπερ-ίστωρ [Pape-1880]

ὑπερ-ίστωρ , ορος, ὁ, ἡ , mehr als zu Viel wissend, nur zu gut wissend, τινός , Soph. El . 840.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ίστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1197.
τοσαυτα-πλάσιος

τοσαυτα-πλάσιος [Pape-1880]

τοσαυτα-πλάσιος , so vielfach, so viel Male mehr, Arist. probl . 19, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσαυτα-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
πλεονο-συλ-λαβέω

πλεονο-συλ-λαβέω [Pape-1880]

πλεονο-συλ-λαβέω , mehrere, zu viel Sylben daben, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλεονο-συλ-λαβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 630.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... 8, 18. 22. 49. Die Dichter reden alle mehr oder weniger Homerisch, z. B. Sophocl. O. T . ... ... dubitat .; 16, 648 φράζετο ϑυμῷ πολλὰ μάλ' ἀμφὶ φόνῳ Πατρόκλου, μερμηρίζων, ἢ ἤδη καὶ κεῖνονἝκτωρ χαλκῷ δῃῴσῃ, ἀπό τ' ὄμων τεύχε' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ΜΈΓας

ΜΈΓας [Pape-1880]

... 402; oft μέγα κρατεῖν, ἀνάσσειν, δύνασϑαι , stark, gewaltig herrschen, viel vermögend sein, vgl. Lob. zu Phryn. p. 197; ... ... φϑέγγεσϑαι , Plat. Prot . 334 c; auch zugroß , größer oder mehr als billig, φρονείτω μεῖζον ἢ κατ' ἄνδρα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΓας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 109-110.
ΜΈΡος

ΜΈΡος [Pape-1880]

... . 53; πάντων ἐρήμους πλὴν ὅσον τὸ σὸν μέρος , so Viel auf dich kommt, so Viel an dir liegt, Soph. O ... ... . 45 d; auch κατὰ τὸ σὸν μέρος , u. μέρος ὅσον ἐπὶ σοὶ γέγονε , ... ... ; Xen . πολλὰ κινδυνεύσαντα καὶ ἐν τῷ μέρει καὶ παρὰ τὸ μέρος , wenn die Reihe an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135-136.
ἀδη-φάγος

ἀδη-φάγος [Pape-1880]

... Theocr . 22, 115, ein Ringer, der viel ißt, um stark zu werden; ἵπποι , nach Harpocr . u ... ... citiren; τέλειοι καὶ ἀγωνισταί , wohlgenährt, od. wie τριήρεις , die viel kosten; von den Staatsschiffen, Σαλαμινία u. Πάραλος , ... ... Ael. V. H . 1, 27, wo mehrere ἀδηφάγοι angeführt werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
πολύ-τροπος

πολύ-τροπος [Pape-1880]

... πολύ-τροπος , viel hin- u. hergewendet, viel herumgetrieben, in der Welt herumgeworfen, Beiname des Odysseus, Od . ... ... I p. 102 u. Wolf's Anal . 3 p. 145; viel gewandt, listig ist es H. h. Merc . 13. 439; Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
παρ-εξ-αυλέω

παρ-εξ-αυλέω [Pape-1880]

παρ-εξ-αυλέω ... ... perf. pass . vorzukommen; παρεξηυλημένοι , eigtl. die ausgeblasenen, die keinen Ton mehr hervorbringen können, bei Ar. Ach . 681 komisch von alten Leuten, die nicht viel mehr sprechen können u. überhaupt zu Geschäften untüchtig sind, die, wie wir mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... entfernt sie sich ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als die gewöhnliche ... ... , welches alle codd . haben, ändert er in Βεμβινάδε . Merkel betont im Apollonius Rhod. nach antiker Art ἀγορὴν δέ 1, 328 ... ... , 357 Lehrs Quaest. Epp. p. 133. Die antike Betonung hat Merkel im Apollon. Rhod . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἀρκέω

ἀρκέω [Pape-1880]

... Thuc . 2, 47; ὅτ' οὐκέτ' ἀρκεῖ , da es nichts mehr hilft, Soph. Tr . 711. – 3) stark, vermögend sein ... ... Xen. Mem . 1, 2, 1; τῶν ἀρκούντων περιττὰ κτᾶσϑαι , mehr haben als man braucht, Cyr . 8, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353-354.
πτύσσω

πτύσσω [Pape-1880]

... .), falten , zusammenfalten, doppelt u. mehrfach zusammenlegen; πτύξασα καὶ ἀσκήσασα χιτῶνα , Od . 1, 439; ... ... ; bes. Kleider beim Anzichen in passende Falten legen, worauf bei den Römern viel gegeben wurde, τὴν ἁλουργίδα πτύξαι καὶ περιβαλέσϑαι , Plut. Rom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
πολυ-πρᾱγμονέω

πολυ-πρᾱγμονέω [Pape-1880]

... ein πολυπράγμων sein, vielerlei Sachen treiben, viel Händel neben einander haben, vielerlei unternehmen, sehr geschäftig sein; gew. im ... ... τὰ φαινόμενα πεπολυπραγμονηκότες , 9, 15, 7 u. öfter; Luc. de merc. cond . 12; Plut . u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πρᾱγμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669.
δέ

δέ [Pape-1880]

... ergänzen kann, Soph. Ant . 527. 1181. – Nach mehreren Zwischensätzen nimmt es die Rede wieder auf, wie unser also , ... ... Hell 1, 3, 20. – Einem vorangegangenen μέν folgen 2 und mehrere δέ , Soph. O. R . 732. 1360 Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
τί

τί [Pape-1880]

... auch allein dazu, ein unbestimmtes od. mehrfach bestimmbares Einzelnes aus einer größern Mehrheit hervorzuheben, wie unser mancher , manch ... ... H. h. Ven . 34, vgl. Herm. H. h. Merc . 143, Nichts, kein Wesen, kein Geschöpf. – b) dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... Ar. Nubb . 912; πολλοῠ πολύς, πολλή , viel zu viel, Equ . 829 Nubb . ... ... 17, 414. 18, 109, u. oft πολὺ μᾶλλον , viel mehr, πολλὸν ἀμείνων , weit, viel besser, 6, 479 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ὁ

[Pape-1880]

... πέρι κηρὶ ϑεὸν ἃς τιμήσαντο , viel besser so aufgefaßt: die ehrten ihn ( οἱ ), wie 289 ... ... könnte, während in den andern zehn dieser durchaus nicht nothwendig ist. In der Mehrzahl dieser Stellen konnte, beiläufig bemerkt, ... ... entschieden die ursprüngliche demonstrative Kraft des Wortes so ab, daß es mehr und mehr wie der deutsche Artikel gebraucht wurde, sowohl um ein Nomen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... Orestes erlangt hat? Welcher Ruhm doch eben dich auffordert, nicht mehr so kindisches Sinnes zu sein, sondern nach gleichem Ruhme zu streben; ... ... . 3, 65; σοφώτερος ἢ ἀμαϑέστερος δοκεῖ εἶναι ἑαυτῷ , er meint mehr weise als ungebildet zu sein, Plat. Rep . III, 409 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . 1, 17, u. sonst, obwohl viel seltener als ὅτε . – c) cum ἄν u ... ... γυνὴ μέγα Soph. O. R . 1078, als eine Frau, so viel für eine Frau sich schickt, od. man urtheilt so ... ... , u. öfter; doch ist auch zuweilen das ὡς mehr zu betonen, wie An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon