Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νιφόεις

νιφόεις [Pape-1880]

νιφόεις , εσσα, εν , schneeig, voll Schnee; ὄρος , Il . 13, 754; Θρῃκῶν ὄρεα νιφόεντα , 14, 227; Οὔ. λυμπος , 18, 616, u. sonst von hohen Bergen; Αἴτνα , Pind. I . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
ζοφόεις

ζοφόεις [Pape-1880]

ζοφόεις , εσσα, εν , dasselbe, z. B. σκορπίος Nic. Th . 775, vgl. Al . 474.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζοφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
λοφόεις

λοφόεις [Pape-1880]

λοφόεις , εσσα, εν , mit Erhöhungen, hügelig; Nonn. D . 2, 37; Tryphiod . 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
τροφόεις

τροφόεις [Pape-1880]

τροφόεις , εσσα, εν , dick, groß, κύματα τροφόεντα , Od . 3, 290 Il . 15, 621. Vgl. τρόφις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
στυφόεις

στυφόεις [Pape-1880]

στυφόεις , εσσα, εν , poet. statt στυπτικός , Nic. Al . 375, nach Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στυφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
δνοφόεις

δνοφόεις [Pape-1880]

δνοφόεις , ὄμβρος , dasselbe, Empedocl 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δνοφόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
βρεφόθεν

βρεφόθεν [Pape-1880]

βρεφόθεν , von Kindheit an, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρεφόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
πόθι

πόθι [Pape-1880]

πόθι , adv . der Frage, voet. = ποῠ , wo? πόϑι τοι πόλις ; Od . 14, 187 u. öfter; auch c. gen ., πόϑι φρενός , Pind. Ol . 11, 2; πόϑι παῖς ναίεν , Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645.
τρόφις

τρόφις [Pape-1880]

τρόφις , τρόφι , wohlgenährt oder zusammengeballt ( τρέφω ), seist, ... ... τρόφι κῦμα , die große Woge, Il . 11, 307, vgl. τροφόεις ; von Menschen, ἐπεὰν γένωνται τρόφιες οἱ παῖδες , wenn die Kinder groß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόφις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
πάγ-γεος

πάγ-γεος [Pape-1880]

πάγ-γεος , voet, für πάγγειος , die ganze Erde umfassend, πάγγεον ἅρμα διώκει δόξα , Orph. H . 58, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγ-γεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434-435.
ψοφ-ώδης

ψοφ-ώδης [Pape-1880]

ψοφ-ώδης , ες , zsgzgn statt ψοφοειδής , geräuschvoll, Geräusch machend, Arist. rhet . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψοφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
ψηφ-ώδης

ψηφ-ώδης [Pape-1880]

ψηφ-ώδης , ες , zsgz. = ψηφοειδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1398.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... ἀγράνδις betrachtet Ahrens Dial. Dor. p. 373 als verderbt ( corruptam hanc vocem ) aus ἀγοράνδις , d. i. ἀγορήνδε ; es ist aber doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
νιφάς

νιφάς [Pape-1880]

νιφάς , άδος, ἡ , Schneeslo che; Hom . ... ... – Die VLL. erkl. νιφάδες auch durch σταγόνες . – Adjectivisch wie νιφόεσσα braucht es Soph. O. C . 1063, πέτρας νιφάδος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νιφάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 257.
πηγός

πηγός [Pape-1880]

πηγός , fest , seist, derb, gedrungen, dah. wohlgenährt, ... ... Od . 5, 388. 23, 235, wofür sonst τρόφι u. τροφόεν κῠμα , auch von sp. D . nachgeahmt. – Auch hier erkl., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
πυκνόω

πυκνόω [Pape-1880]

πυκνόω , wie πυκάζω , dicht oder fest machen; das Fleisch, ... ... ἢ στίχους ἅμα τῷ πνεύματι πυκνουμένῳ προφερόμενον , was Cic . wiedergiebt durch summa voce versus multos uno spiritu pronuntiare . – Uebertr., πάντα τρόπον σαυτὸν στρόβει πυκνώσας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 816.
κρῡμός

κρῡμός [Pape-1880]

κρῡμός , ὁ , Eiskälte, Frost ; Soph. frg . ... ... Her . 4, 8; ἀφόρητος ib . 28; Sp ., νιφόεις Antiphil . 8 (VI, 252); auch im plur ., κατὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ἀνα-βάλλω

ἀνα-βάλλω [Pape-1880]

ἀνα-βάλλω (s. βάλλω ), ... ... einer Rede, vgl. Plut. Aem. Paul . 26 φωνὰς ἀγεννεῖς , voces turpes emittere ; μαρτύριον ἀναβαλούμενος Ath . III, 100 b; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
τῡφεδανός

τῡφεδανός [Pape-1880]

τῡφεδανός , ὁ , ein faselnder, kindischer Mensch, der den Leuten ... ... dummer, blödsinniger, stupider Mensch; Ar. Vesp . 1364, Schol . ἐπεὶ τυφογέροντας εἰώϑασι λέγειν τοὺς παραληροῦντας καὶ ἀξίους τετύφϑαι . S. τυφογέρων u. vgl. στυφεδανός.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
εὐ-φαντασίωτος

εὐ-φαντασίωτος [Pape-1880]

εὐ-φαντασίωτος , der sich mit seiner Einbildungskraft Alles leicht vorstellen kann, Quintil . 6, 2, 30 qui sibi res, voces, actus secundum verum optime fingit .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φαντασίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon