παλαι-γενής , ές , vor langer Zeit geboren, uralt, hochbejahrt; vom Phönix, γεραιἐ παλαιγενές , Il. 17, 561; γρηῠς , 3, 386 Od . 22, 395; τὸν παλαιγενῆ Κρόνον , Aesch ...
χῑλιό-παλαι , adv ., vor sehr langer Zeit, zur komischen Steigerung gebildet von Ar. Equ . 1151.
παλαιο-τόκος , die schon längst, vor langer Zeit geboren hat, Aret ., Ggstz νεοτόκος .
δω-δεκά-παλαι , vor zwölfmal langer Zeit, Ar. Equ . 1150, in komischer Steigerung.
... . ὡς οἱ ἀρχαῖοι λέγουσι ; – τὸ ἀρχαῖον , vor Alters, Her . 4, 108; Xen. An . 1, 1, 7; auch auf das vor nicht so langer Zeit Dagewesene gehend, Κῦρος ὁ ἀρχαῖος , der ältere, 1, 9 ...
... Soph. O. C . 856; χρόνῳ πολλῷ φανείς , nach langer Zeit, Tr . 226; χρόνῳ βραχεῖ στραφέντες O. ... ... bestimmten Terminen, Thuc . 1, 117; ἐν χρόνῳ , vor Zeiten, ehemals, auch χρόνῳ allein; σὺν χρόνῳ ...
... ;ας läßt sich sowohl reinbedingend als zeitbedingend auffassen; faßt man es zeitbedingend auf, so ist der Sinn »und ... ... a ), πρὶν ἂν ἑλκυσϑείη , »er wird nicht begraben vor einem gewissen Zeitpuncte, wo er wahrscheinlich herumgezerrt wird«. – In Hom. ...
ἐκ , vor Vocalen ἐξ , doch zuweilen auch vor Consonanten, bes. σ ... ... mit Namen, Plut. Crass . 3. – 4) Eine Zeitfolge, bes. ἐξ οὗ, ἐκ τοῠ ... ... Uebh. drückt es die unmittelbare Zeitfolge aus, ἐκ πολλῆς ἡσυχίας , nach langer Ruhe, Her . 1 ...
... τι μάλα δήν , »sehr kurze Zeit, durchaus nicht sehr lange Zeit«, Iliad . 1, 418 ... ... In dieser Formel geben Viele dem Worte δήν die Bedeutung »vor langer Zeit«; dies ist unrichtig; δήν heißt auch hier »lange ... ... allen drei Stellen Versanfang. Die Bedeutung »für lange Zeit«, »auf lange Zeit hin« erhält δήν in ...
... daß ein anderer Casus des Demonstrativs vor ὅσος zu ergänzen ist, kommt vor, λαβόντες ὅσοι ἦσαν βόες ... ... τὸ βραχύτατον; – ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω , in nicht gar langer Zeit, gar bald, oft bei Pol ., vgl. 2, 52, ...
... . Pape noch immer als das beste hervor, umso mehr als das Wörterbuch von Passow in der dritten Lieferung stecken ... ... Nachdruck von Pape erscheint in unserem Verlag auch ein Nachdruck des ebenfalls seit langer Zeit vergriffenen und sehr gesuchten THESAURUS GRAECAE LINGUAE von H. Estienne (Stephanus). ...
... durch den langen und übereinstimmenden Gebrauch aller Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in ... ... also, wenn man für die hierher gehörigen Adverbien den Acut auf der Sylbe vor dem -δέ als Regel hinstellte, gleich das bei Weitem ... ... zwölften Buche der Odyssee nur οἴκαδε vor, vs . 43. Daraus darf aber keineswegs nach der beliebten ...
... von Königen von den Göttern abstammend. – b) Einen Zeitabstand bezeichnend, seit, nach ; διὰ χρόνου , nach einiger Zeit, auch nach langer Zeit, Lys . 1, 12; Plat. Rep . I, ... ... u. Verbreitung in Raum u. Zeit, διαγίγνεσϑαι, διαφαίνω , bes. bis zum Ziel hindurch führen, ...
... der Zeit, οὐκέτι πέρα ἐπολιόρκησαν τὴν πόλιν , nicht länger, Xen. An . 5, 9, 28; ἤδη δὲ πέρα ... ... 8, 19, l. d. – In allen Vrbdgn steht es sowohl vor, als hinter dem genit . – Den comp . ...
... aber auch den Umstand in Anschlag bringen, daß ich zu der Zeit, wo ich diese Buchstaben bearbeitete, gesunder, kräftiger, frischer war als vorher ... ... den Verfasser sagen, seit der Belagerung von Alexandria habe man dergleichen nicht gesehn. Vor solchen Alexia-Besserungen habe ich mich möglichst zu hüten gesucht und habe ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro