... darbietet, besonders aufgeführt. In prosodischer Beziehung sind nur die Naturlängen, so weit sie sich nicht durch die Accentuation kund geben, bezeichnet, der Vocal also ... ... eigentliche Bedeutung der Wörter und das Bewußtsein über den Zusammenhang derselben unter einander, wieweit es sich noch erhalten hatte oder untergegangen war, ...
... und Eustathius sie bieten, gegen welche beide Quellen Lehrs bekanntlich ein viel zu weit gehendes Mißtrauen hegt. So erklärt denn Lehrs l. c . die ... ... Ausgabe des Aristonicus verweis't bei Iliad . 16, 365 lediglich auf Lehrs Auseinandersetzung und bemerkt bei Iliad . 13, 493 Nichts. Ueber ...
... δύο διελόντες ἑκάτερον αὐτῶν ϑατέρῳ μέρει τοῦ ἐπίπλου ἐκάλυπτον . Den letzten Theil der Auseinandersetzung von δίπτυχα ποιήσαντες. διπλᾶ γάρ ab hat Bachmann als besonderes Scholium zu vs . 424. Der erste Theil der höchst lehrreichen Auseinandersetzung besagt deutlich Folgendes: Aristarch schrieb zuerst κνίσῃ, ... ... ποιήσαντες offenbar an (τὰ) κνίση weit besser an als an (τῇ) κνίσῃ ...
δια-χέω (s. χέω; διαχῠσαι Xen. ... ... wie D. Hal . 3, 6; χῶμα ἐπὶ πολὺ διαχεῖται , fällt weit auseinander, Thuc . 2, 75; auch von Soldaten, Xen. Hell . ...
... An . 7, 8, 25, vgl. ἐπέξειμι ; ausführlich durchgehen, auseinandersetzen, μακροῦ λόγου δεῖ ταῦτ' ἐπεξελϑεῖν τορῶς Aesch. Prom . 870; ... ... 5, 91; vgl. τῇ παρούσῃ τύχῃ ὡς ἐπὶ πλεῖστον ἐπεξελϑεῖν , so weit wie möglich verfolgen, Thuc . 4, 14; ἔργῳ ...