σεαυτῆς , u. zsgzgn σαυτοῠ, σαυτῆς , ion. σεωυτοῠ, ῆς , u. so im dat . u. acc. ... ... Pronomen der zweiten Person, also nur in Sätzen, deren subj . die zweite Person id , in allen Beziehungen auf ...
... Nachdruck vorgesetzt wird, αὐτὸν σέ , dich selbst, dichgerade, vgl. αὐτῷ ἐμοί Plat. ... ... es bei den Att. nachsteht, ist σὲ αὐτόν nachdrücklicher als σεαυτόν . Daß übrigens αὐτός ... ... bes. in verschiedenen Casus zu vermeiden, setzt man für das zweite, den Satz eigentlich anaeoluthisch formend, αὐτός ...
... ἄν , u. dies Letztere geschieht sehr oft; selten ist der optat. iterat . Begleiter des ... ... . cond . betrachtet heißen »wer entflohen sein wird, der wird gerne sein Knie zur Flucht beugen«, ist ... ... vor, in welchem Falle man geneigt sein wird, τάχα in seiner Homerischen Bedeutung = ταχέως ...
... zuweilen aber auch voransteht, da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils mehr den ganzen Gedanken als das einzelne Wort im ... ... καὶ μήτηρ ἔφυς Aesch. Pers . 153, σέβομαι μὲν προςιδέσϑαι· σέβομαι δ' ἀντία λέξαι 680, vgl. Ag ...
... , ναυτιάω, τεῠτλον, τήμερον attisch für ναυσία, ναυσιάω, σεῠτλον, σήμερον , s. Lob. Phryn . 194; sehr ... ... sal , ἕξ u. sex , ἑπτά u. septem , ἕρπ ω u. serpo , εἴρω u. σειρά, ἕλη, εἵλη u. ...
... δίκαια καὶ τὰ πρὸς τοὺς ϑεοὺς ὅσια , 23, 10, 8; selten von Menschen, welche die durch das göttliche Gesetz vorgeschriebenen Pflichten gegen Andere ... ... im Gegensatze von ἱερός bezeichnet es eigentlich das nicht von Menschen den Göttern Geweihte, sondern durch das göttliche Gesetz oder allgemeine Uebereinkunft ...
... πόλις στήσει, τοῦδε χρὴ κλύειν Ant . 662; πρὶν ἄν σε τῶν σῶν κύριον στήσω τέκνων O. C . 1045; τὸν ... ... zehn Tage des Monats der μὴν ἱστάμενος , während μὴν μεσῶν die zweite, μὴν φϑίνων die dritte Dekade umfaßt, ...
... will hier eine Thatsache anführen, welche wohl nur sehr Wenigen bekannt sein dürfte. Möge diese Thatsache namentlich den Gelehrten eine ... ... Zweitens hat Pape die Bogen seines Werkes in der Correctur nicht selbst gelesen. Freilich war das ein ... ... Correctur großer Strecken des Buches, zusammen sechzig und einiger Bogen, sehr wesentlich gefördert. Die letzten ...