... πρό , wie ἀπωτέρω von ἀπό gebildet, weiter vor, vorwärts, weiterhin; ἴϑυσαν δὲ πολὺ προτέρω , Il . 4, 507; ... ... πολίων ἄξεις , 3, 400; ἔρις προτέρω γένετο , der Streit ging weiter, wurde heftiger, 23, 490; u ...
δαί , in Fragesätzen, bes. τί δαί; πῶς δαί; ... ... ? Verwunderung od. Neugier ausdrückend, auch zuweilen Mißbilligung u. mit verächtlichem Ton: was weiter? Häufig bei Ar . u. Plat ., also in der attischen Umgangssprache ...
πέρᾱ (vgl. πέραν ), darüber hinaus, über einen gewissen Raum hinaus, weiter ; φράσῃς μοι μὴ πέρα , Soph. Phil . 332; παῦε, μὴ λέξῃς πέρα , 1259; oft auch c. gen ., φωνεῖν πέρα τῶν πρὸς σὲ νῠν ...
εἶεν , = εἴησαν , optat. praes . zu εἰμί ... ... es mag sein, wird adverbial gebraucht u. bezeichnet den Uebergang von etwas vorläufig nicht weiter zu Erörterndem auf etwas Neues, Plat . oft, vollständig εἶεν, ἦν ...
νυός , ἡ , Schwiegertochter, Schnur, nurus, Il . 22, 55, 24, 166 Od . 3, 451; im weiteren Sinne jede durch Heirath Verwandte, wie Il . 3, 46 Helena heißt ...
πόῤῥω , adv ., ep. ion. πρόσω, πρόσσω , s. unten (also von πρό) . fort, vorwärts , weiter in die Ferne, fern , Ggstz von ἐγγύϑεν , Soph. frg ...
ἄλσος , εος, τό (mit ἀλδαίνω verw.), heiliger, einer Gottheit geweihter Hain, ἀγλαὸν ἄλσος Ἀϑήνης αἰγείρων Od . 6, 291, κλυτὸν ἄλσος ἱρὸν Ἀϑηναίης 321; ῷκει γὰρ ἐν ἄλσεϊ δενδρήεντι Φοίβου Ἀπόλλωνος 9, 200; ἄλσεα Περσεφονείης, ...
πίθος , ὁ , 1) Faß, Weinfaß , Od . 2, 340, oder große Krüge, mit weiter Oeffnung, so daß man daraus schöpfen kann, πολλὸς δὲ πίϑων ἠφύσσετο οἶνος , 23, 305, worauf ein genau passender Deckel gelegt wurde, Hes ...
φᾶρος , τό , seltener φάρος , jedes große Stück Zeug, ... ... , 2, 97. 24, 132; Segeltuch, 5, 258. – Bes. ein weiter Mantel ohne Aermel, den die Männer als Ueberwurf über dem Unterkleide, χιτών ...
φορός , όν , tragend, bringend, bes. – 1) weiter bringend, fördernd, dah. vom Winde, günstig, förderlich, Pol . 1, 60, 6; aber auch heftig, ungestüm, stürmisch. – 2) eintragend, fruchtbar, vom Weibe, trächtig, schwanger; ...
μέτρον , τό , 1) das Maaß ; – a) das Werkzeug zum Messen, der Maaßstab, Il . 12, 422; u. im weitern Sinne, Maaß und Gewicht, Her . 6, 127; vgl. Eur ...
πλατύς , εῖα (ion. πλατέα , Her . 2, ... ... Ἑλλήςπ οντος , Il . 7, 86. 17, 432, in seiner südlichen Erweiterung am Vorgebirge Sigeion, im Gegensatz zu seiner Verengung bei Abydus (vgl. Aesch ...
εὐρύνω , breit machen, erweitern, ausdehnen, καλὸν δ' εὔρυναν ἀγῶνα , sie räumten den Kampfplatz aus, daß den Kämpfern Nichts im Wege stehe, Od . 8, 260; sp. D ., wie στήϑεα Opp. C . 3, 442; αὔλακας ...
κιρσός , ὁ , Erweiterung eines Blutgefäßes, Aderbruch, bes. an den Hüften, Schenkeln u. übh. am Unterleibe, att. auch κρισσός , dor. κριξός , Medic .; vgl. Poll . 4, 196.
προ-ρέω (s. ῥέω) , poet., in Prosa προῤῥέω; – 1) hervor- od. vorwärtsfließen, weiter-, dahinströmen, ἅλαδε προρέων , Il . 5, 598. 12, 19, ...
δι-ηχέω , den Schall durchlassen, Plut plac. phil . 4. 16; dah. = ein Gerücht weiter verbreiten, ἡ Ἑλλὰς διήχει τὸ μέγεϑος τοῦ κατορϑώματος Plut. Timol . ...
πληθύνω , 1) voll machen, füllen, mehren, vermehren, vergrößern, erweitern, Sp ., wie N. T . – 2) intr., voll sein, sich füllen; οὕτως ἐν αὐτῷ ἐπλήϑυνε τὸ πληϑύνειν πρὸς τὸ διακινδυνεύειν , ganz voll sein von dem Gedanken, ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro