Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μεσηγύ

μεσηγύ [Pape-1880]

μεσηγύ , ep. auch μεσσηγύ , vor einem Vokal und um Position zu machen μεσηγύς u. ... ... 8, 258, Κουρήτων τε μεσηγὺ καὶ Αἰτωλῶν 9, 545, öfter; auch Hes. Sc . ... ... 2, 307. 3, 665. – c) substantivisch, τὸ μεσσηγύ , das Zwischenliegende, der Zwischenraum; H. h. Ap . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσηγύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
κυρω

κυρω [Pape-1880]

κυρω , fut . κύρσω , poet. Stammform von κυρέω , zufällig ... ... , immer trachtete er mit der Lanzenspitze nach dem Nacken, suchte des Gegners Nacken zu treffen, Il . 23, 821; λέων ἐπὶ σώματι κύρσας 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
ῥωπικός

ῥωπικός [Pape-1880]

ῥωπικός , 1) zu kleiner, kurzer Waare gehörig; dah. τὰ ῥωπικά , die kurzen ... ... . 9. – 2) zum Flitterstaat gehörig, dazu dienend, daher übh. unächt, nichtsnutzig; ῥωπικὰ γράψασϑαι ... ... lüderlich hinmalen, so daß es nach Etwas aussieht, ohne etwas Rechtes zu sein; ῥωπικὸν δῶρον , ein Geschenk, das in die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sie; dennoch tritt öfters auch zu ihm das ἄν iterat . hinzu, aber als περιττόν ... ... betreffenden Stücke Holz) einen achtfüßigen zu schneiden, so kannst du zu einem Hammer einen Fuß von dem ... ... 964;ωσαν ) zu streichen, oder mit εἰδότες zu verbinden, ἰόντων καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἔμ-βραχυ

ἔμ-βραχυ [Pape-1880]

ἔμ-βραχυ , in Kurzem, um es kurz zu sagen, überhaupt; Ar. Vesp . 1120; ἔμβραχυ περὶ ὅτου ἂν βούληται , de quacunque re, Plat. Gorg . 457 a; ὅτου ἂν δέῃ ἔμβραχυ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βραχυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἀνά-κωλος

ἀνά-κωλος [Pape-1880]

ἀνά-κωλος , abgekürzt, χιτωνίσκος , ein kurzes, bis zu den Knieen reichendes Kleid, Plut. de mul. virt. p. 206; κάμηλος , kurzgestreckt, Diod. Sic . 2, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
βραχυ-κατά-ληκτος

βραχυ-κατά-ληκτος [Pape-1880]

βραχυ-κατά-ληκτος , mit einer kurzen Sylbe endigend, Gramm .; häufiger, um einen Fuß zu kurz sein, μέτρα Arist. Quint . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-κατά-ληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
βραχυ-κατα-ληκτέω

βραχυ-κατα-ληκτέω [Pape-1880]

βραχυ-κατα-ληκτέω , mit einer kurzen Sylbe endigen oder um einen Fuß zu kurz sein, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-κατα-ληκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... . Wie er diesen Zweck erreichen zu können geglaubt, wird in Folgendem kurz angedeutet. In Beziehung aber auf ... ... Vollständigkeit befriedigen, wie etwa der zu Böckh's Pindar und zu Wellauer's Aeschylus. Der ... ... aber auf diese Weise den Umfang des Buches nicht zu sehr zu vergrößern, schien es angemessen, bei allen Schriftstellern die zum ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... πέπειρος, πέπειρα, πέπειρον vollkommene Analoga zu δῖος, δῖα, δῖον zu sein. Vgl. über δῖα ... ... Bedenkliche mit einer Diple als ungelös'tes Problem zu notiren oder gradezu als fehlerhaft, als ein Versehn ... ... dem Meere und Heroen das Epitheton δῐος geben zu lassen, gehört zu den besonderen Leistungen dieses »so viel mit göttern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἜΠος

ἜΠος [Pape-1880]

... . XII, 967 c) theils: wie man zu sagen pflegt, so zu sagen, ohne Genauigkeit od. Bestimmtheit, nur ... ... zu sagen, um die Wahrheit, um es kurz zu sagen, διαπεπόρϑηται τὰ Περσῶν πράγμαϑ' ... ... Inhalt der Rede, Sache , oft im Deutschen geradezu durch eszu übersetzen, Il . 11, 652. 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΠος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009-1010.
πρώην

πρώην [Pape-1880]

... , auch πρών , Callim., adv ., neulich, kürzlich, vor kurzem; Il . 5, 832. 24, 500; ... ... der dor. Form πρώαν scheint die erste Sylbe zuweilen kurz gebraucht zu sein, Theocr . 4, 60. 5, 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802-803.
ΘΎω

ΘΎω [Pape-1880]

... 31, vgl. 7, 2, 15, ich opferte, um zu erfahren, ob es besser sei. – 2) im praes . u ... ... ἐνϑουσιᾷν . – Der gemeinschaftliche Begriff beider Bdign scheint der des Auffahrens, Aufloderns zu sein. [In ϑύειν ... ... . scheint es in der ersten Bedeutung kurz, in der zweiten lang gebraucht zu haben; so ist auch in den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228-1229.
νύν

νύν [Pape-1880]

... bes. um einen Befehl, eine Aufforderung, eine Frage als recht dringend erscheinen zu lassen, dem δή entsprechend; οὔ νυ καὶ ἄλλοι ἔασι , ... ... 32; denn den Gebrauch von νύν in Prosa auf τοί. νυν zu beschränken, ist kein Grund; bei Her . scheint sogar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270.
εἶα

εἶα [Pape-1880]

εἶα , auch, vielleicht der Etymologie wegen, εἴα geschrieben, da aber α immer kurz, ist εἶα vorzuziehen; ein Ermunterungsruf, hei! he! zu! wohlan! bes. beim gemeinschaftlichen Arbeiten, vgl. Ar. Pax 451 ff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
νῶϊ

νῶϊ [Pape-1880]

νῶϊ , nom . u. acc. dual . zu ἐγώ , wir beide , uns beide, Hom . u. sonst; kürzere attische Form ist νώ , die schon Od . 15, 475. 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῶϊ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
κλύω

κλύω [Pape-1880]

... κλύω , impf . ἔκλυον , mit der Bdtg des aor ., dazu imper . κλῠϑι u. κλῠτε (wie von κλῠμι , in allen anderen Formen ist υ kurz), u. mit hom. Reduplication auch κέκλυϑι, κέκλυτε ; – 1) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
κᾱρίς

κᾱρίς [Pape-1880]

κᾱρίς , ῖδος, ἡ , auch ίδος , bes. att., ... ... 105 mit Beispielen aus den Comic.; Ar. Vesp . 1522, wo ι kurz ist; vgl. Lob. zu Phryn. p. 171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾱρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
ἀντιάω

ἀντιάω [Pape-1880]

... ἀντιάσω , aor . ἀντιάσαι , die des kurzen α wegen zu ἀντιάζω gerechnet werden können, das im praes . bei ... ... 56 ἔρχεται, οὗ παιδὸς τεϑνηότος ἀντιόωσα , sie kommt, um ihn bestatten zu helfen. – 2) zufällig mit Jemandem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 249-250.
πτόλις

πτόλις [Pape-1880]

πτόλις , ἡ , poet., bes. ep. ... ... Hom . hat die gewöhnliche Form häufiger, die andere nur, um den kurzen Schlußvocal des vorhergehenden Wortes durch Position lang zu machen. So auch Tragg ., z. B. Aesch. Spt . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon