Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Β

Β [Pape-1880]

Β , β, βῆτα , zweiter Buchstab des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ... ... daher oft das römische V bei Späteren durch β ausgedrückt wird, z. B. Βάῤῥων, Βιργίλιος . – Pamphylier u ... ... nach Hesych ., für π , z. B. βατεῖν, βατάνιον für πατεῖν. πατάνιον . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Β«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἴ

[Pape-1880]

oder richtiger , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des Pronomens der dritten Person ... ... νίν, ἵνα , u. als correlativum τίς . – Entstanden ist ohne Zweifel aus σFί , gen . σFέο , plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰ ώδης [2]

ώδης [2] [Pape-1880]

ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰ ώδης

ώδης [Pape-1880]

ώδης , ες , dem Veilchen ( ἴον ) ähnlich, veilchenfarbig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... Beispiele über das Zusammenziehen des ι mit folgdn Vocalen bei den Tragg . Vgl. auch noch für ... ... οι die regelmäßigen Dehnungen von einem ι der Wurzel. – Dem ε wird es zur Dehnung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰ-αφ-έτης

-αφ-έτης [Pape-1880]

-αφ-έτης ( ἰός), ὁ , Pfeilabsender, Schütze, Apollo, Anth . IX, 525, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-αφ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
ἰ-άνθινος

-άνθινος [Pape-1880]

-άνθινος , violetfarbig, Plin. H. N . 21, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-άνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
ἰ-όμματος

-όμματος [Pape-1880]

-όμματος , mit Veilchenaugen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἀ-πορέω

ἀ-πορέω [Pape-1880]

... ἀπορούμενος mit δυςχρηστούμενος verbunden, oft Pol ., z. B. 20, 5. Mit folgenden Fragewörtern: nicht wissen , ὅ, ... ... , 8; Plut .; – περί τινος Plat. Gorg . 462 b u. öfter. Bei Plat. Alc . II, 142 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἄ-λυρος

ἄ-λυρος [Pape-1880]

ἄ-λυρος , ohne ... ... , d. h. epische Gesänge; vgl. Plat. Legg . VII, 810 b; φϑόγγοι Alex. Ath . II, 55 a; Trauerlied, Eur. I. T . 146 Hel . 185; μοῖρα , das traurige Todesgeschick, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-φάνεια

ἀ-φάνεια [Pape-1880]

ἀ-φάνεια , ἡ , Unsichtbarkeit, dah. a) Ungewißheit, τύχας Pind. I . 3, 49. – b) Untergang, Verderben, Aesch. Ag . 375. – c) ἀξιώματος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀ-πεσκής

ἀ-πεσκής [Pape-1880]

ἀ-πεσκής , ές (πέ ... ... ;ος ), unbedeckt, Soph. frg . 552; τόξα , d. i. γυμνὰ ϑήκης , B. A . 422, wo ἀπέσκη steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πεσκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-σθένεια

ἀ-σθένεια [Pape-1880]

ἀ-σθένεια , ἡ , Kraftlosigkeit, Schwäche, τοῦ γήρως Plat. Rep . I, 330 e; καὶ νόσος Gorg . 577 b. Ggstz ἰσχύς Rep . X, 618 d; ῥώμη Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀ-σώματος

ἀ-σώματος [Pape-1880]

ἀ-σώματος ( σῶμα ), unkörperlich, Cic. N. D. 1, 12; Plut. adv. St . 30 u. öfter Anthol ., z. B. I, 33. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-χρηστία

ἀ-χρηστία [Pape-1880]

ἀ-χρηστία , ἡ , Unbrauchbarkeit, Plat. Rep . VI, 48) b; Nichtgebrauch, I, 333 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρηστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀηδόνειος

ἀηδόνειος [Pape-1880]

ἀηδόνειος , von der Nachtigall, γόος Aesch. frg. B. A . 349; richtiger ἀηδόνιος , wie νόμος , Nachtigallenweise, ... ... . 683; πέτρα Eur. Ion . 1482; ὕπνος , d. i. geringer Schlaf, Nicochar. B. A . 349.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-σύμ-βολος

ἀ-σύμ-βολος [Pape-1880]

... , δεῖπνον , wozu kein Gast beisteuert, Amphis Ath . I, 8 b; δείπνου ἡδοναὶ ἀσύμβολοι Timocl. Ath . VI, 237 e; ἀσυμβόλως δειπνεῖν; κώϑων ἀσύμβολος Chrysipp. Ath . I, 8 c. – 2) akt., nicht beisteuernd, zum Gastmahl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... , in der Bedeutung von ἅμα und ὁμοῦ , zugleich, zusammen, z. B. ἄκοιτις , die Gattin, die das Lager ( κοίτη ) mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
αἴ

αἴ [Pape-1880]

αἴ , Wunschpartikel; Hom . αἲ γάρ, αἲ γὰρ δή , z. B. Od . 9, 523 αἲ γὰρ δὴ ψυχῆς τε καὶ αἰῶνόςσε δυναίμην εὖνιν ποιήσας πέμψαι δόμον Ἄιδος εἴσω, ὡς οὐκ ὀφϑαλμόν γ' ἰήσεται οὐδ'ἐνοσί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αὶ

αὶ [Pape-1880]

αὶ , Dor. u. Ep. = εἰ; Hom . αἴ κεν (κε) = ἐάν , z. B. Od . 8, 496 αἴ κεν δή μοι ταῦτα κατὰ μοῖραν καταλέξῃς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon