Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἴ

[Pape-1880]

oder richtiger , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des Pronomens der dritten Person ... ... νίν, ἵνα , u. als correlativum τίς . – Entstanden ist ohne Zweifel aus σFί , gen . σFέο , plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
τ [2]

τ [2] [Pape-1880]

τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für τοί vor ... ... . 431, oder τἆρα nach Buttmann), μεντἄν geschrieben wird; einzeln steht τ' elidirt vor αἶψα Od . 3, 147. – Der Artikel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ἰ ώδης [2]

ώδης [2] [Pape-1880]

ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ἀφίησι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰ ώδης

ώδης [Pape-1880]

ώδης , ες , dem Veilchen ( ἴον ) ähnlich, veilchenfarbig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter Buchstabe im griechischen Alphabet ... ... ;ον tritt es für ϑ ein, κόσμητρον, φόβητρον u. ä., s. Lob. Phryn . 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις für αὖϑις , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... p. 385 beigebrachten Beispiele über das Zusammenziehen des ι mit folgdn Vocalen bei den Tragg . Vgl. auch noch ... ... späteren Dichter Jacobs A. P. p. 585. – Lang ι wurde ursprünglich ει geschrieben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰ-αφ-έτης

-αφ-έτης [Pape-1880]

-αφ-έτης ( ἰός), ὁ , Pfeilabsender, Schütze, Apollo, Anth . IX, 525, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-αφ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
ἰ-άνθινος

-άνθινος [Pape-1880]

-άνθινος , violetfarbig, Plin. H. N . 21, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-άνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
ἰ-όμματος

-όμματος [Pape-1880]

-όμματος , mit Veilchenaugen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
τ ρο-μετωπίδιον

τ ρο-μετωπίδιον [Pape-1880]

τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ ρο-μετωπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734.
ἄ-τοπος

ἄ-τοπος [Pape-1880]

... , unziemlich; bes. wunderlich, auffallend, Eur. Ion . 689 I. T . 842; oft bei Plat . u. Folgdn, gew. mit ... ... ἀήϑης Plat. Tim . 48 b; καὶ ϑαυμαστός Legg . I, 646 b; Ggstz εἰωϑός , neu, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀπο-ψάω

ἀπο-ψάω [Pape-1880]

ἀπο-ψάω (s. ψάω ), abschaben, abwischen, τινά Ar. Lys . 1035; ἀφρόν Eur. I. T . 311. – Med ., χεῖρα , sich die Hand abwischen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀν-αίρω

ἀν-αίρω [Pape-1880]

ἀν-αίρω (s. ἀναείρω ), emporheben, med . ἐκ βάϑρων Eur. I. T . 1204; Ἕως λευκὸν ὄμμ' ἀναίρεται El . 102; ἀναρϑείς , in den Himmel gehoben, Ep. ad . 6 (XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἄν-οδος

ἄν-οδος [Pape-1880]

ἄν-οδος , unwegsam, δίοδος Eur. I. T . 888; Xen. An . 4, 8, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἄ-νοστος

ἄ-νοστος [Pape-1880]

ἄ-νοστος , ohne Rückkehr, nicht zurückkehrend, Od . 24, 528; Eur. I. T . 751; superl ., ἀνοστοτάτη ἥβη , die gar nicht wiederkehrt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἄν-ελπις

ἄν-ελπις [Pape-1880]

ἄν-ελπις , ohne Hoffnung, σωτηρίας , auf Rettung, Eur. I. T . 486.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ελπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἄ-στακτος

ἄ-στακτος [Pape-1880]

ἄ-στακτος , nicht tröpfelnd, sondern reichlich fließend, ὕδωρ Eur. I. T 1242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀν-αγγέλλω

ἀν-αγγέλλω [Pape-1880]

... melden, χρησμούς Aesch. Prom . 66 1; Eur. I. T . 760; Polyb . oft τί τινι , auch πρός τινα ... ... 6; Pol . 25, 2, 7. – Oft im N. T . Auch πόλε-μον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀν-ίδρῡτος

ἀν-ίδρῡτος [Pape-1880]

ἀν-ίδρῡτος , 1) nicht festgestellt, rastlos, δρόμοι Eur. I. T . 941; καὶ ἀνέστιος Plut. fac. orb. lun . 11. Dah. unbeständig, veränderlich, γνώμη Phil . – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίδρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἄν-οικτρος

ἄν-οικτρος [Pape-1880]

ἄν-οικτρος , kein Mitleid findend, verdienend, Eur. I. T. 227. – Adv., Ant. Lib . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οικτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon