Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὦ

[Pape-1880]

, und , 1) oh! ein Ausruf ... ... , in diesem Falle gew. accentuirt, so μοι, μοι ἐγώ und πόποι , Hom . ... ... vertheidigt Reisig enarr. Soph. O. C . 816 die Schreibung μοι , was aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ἴ

[Pape-1880]

oder richtiger , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des ... ... vulg . νιν ; vgl. N. 1, 66. Den dat . ἲν αὐτῷ stellt ... ... νίν, ἵνα , u. als correlativum τίς . – Entstanden ist ohne Zweifel aus σFί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
γ

γ [Pape-1880]

Γ, γ , γάμμα , dritter Buchstab des griechischen Alphabets; als ... ... = 3000. Derselbe Buchstab bezeichnet auch das nasale ν vor γ, κ, χ u. ξ . Der ... ... für αἶα ist γ radikal. Vor λ u. ν scheint es oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
τ [2]

τ [2] [Pape-1880]

τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für τοί vor ... ... . 431, oder τἆρα nach Buttmann), μεντἄν geschrieben wird; einzeln steht τ' elidirt vor αἶψα Od . 3, 147. – Der Artikel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ὥ

[Pape-1880]

, dor. statt ὡς , B. A. p . 591, 22. 617, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ὤ μοι

μοι [Pape-1880]

μοι od. ᾤμοι , auch μοι geschrieben, s. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤ μοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1410.
ὦ τᾶν

τᾶν [Pape-1880]

τᾶν , od. τάν , s. τᾶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦ τᾶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
Ν, ν, νῦ

Ν, ν, νῦ [Pape-1880]

Ν, ν, νῦ , dreizehnter Buchstabe des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ... ... immer in der Präposition ἐν . – Ueber das ν ἐφελκυστικόν sind die Grammatiken nachzusehen, eben so wie über die Vertauschung des ν u. des α . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ν, ν, νῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226-227.
ἰ ώδης [2]

ώδης [2] [Pape-1880]

ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath ... ... τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ἀφίησι , de S. N. V. p. 270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰ ώδης

ώδης [Pape-1880]

ώδης , ες , dem Veilchen ( ἴον ) ähnlich, veilchenfarbig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter Buchstabe im griechischen Alphabet ... ... ;ον tritt es für ϑ ein, κόσμητρον, φόβητρον u. ä., s. Lob. Phryn . 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις für αὖϑις , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... p. 385 beigebrachten Beispiele über das Zusammenziehen des ι mit folgdn Vocalen bei den Tragg . Vgl. auch noch ... ... späteren Dichter Jacobs A. P. p. 585. – Lang ι wurde ursprünglich ει geschrieben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰ-αφ-έτης

-αφ-έτης [Pape-1880]

-αφ-έτης ( ἰός), ὁ , Pfeilabsender, Schütze, Apollo, Anth . IX, 525, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-αφ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
ἰ-άνθινος

-άνθινος [Pape-1880]

-άνθινος , violetfarbig, Plin. H. N . 21, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-άνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
ἰ-όμματος

-όμματος [Pape-1880]

-όμματος , mit Veilchenaugen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Ω, ω, ὦ μέγα

Ω, ω, μέγα [Pape-1880]

Ω, ω, μέγα , zum Unterschiede von ὂ μικρόν , vgl. Heindorf ... ... und acc. plur . ω u. ως für ου u. ους stehen, vgl ... ... 191. 246. – Dagegen setzen die Dorier ᾱ für ω , z. B. πρᾶτος, ϑεαρός für πρῶτος, ϑεωρός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ω, ω, ὦ μέγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
τ ρο-μετωπίδιον

τ ρο-μετωπίδιον [Pape-1880]

τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ ρο-μετωπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734.
ἄ-τρωτος

ἄ-τρωτος [Pape-1880]

... , unverwundbar, καρδία Pind. N . 11, 10; παῖδες ϑεῶν I . 3, 18; οὖϑαρ Aesch. Ch . 525; vgl. Soph. O. C . 910; sp. D .; οὐδ' ἄτρωτα παρῆλϑον ... ... χρήμασιν ἢ σιδήρῳ Plat. Conv . 219 c; Dion. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀ-σώματος

ἀ-σώματος [Pape-1880]

ἀ-σώματος ( σῶμα ), unkörperlich, Cic. N. D. 1, 12; Plut. adv. St . 30 u. öfter Anthol ., z. B. I, 33. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀγωγή

ἀγωγή [Pape-1880]

... , Leitung, Führung, Plat. Legg . VII, 819 c; νόμου I, 645 a; ἁμάξης ἀγωγῆς δέοιτ' ἄν , ... ... 23. Das Herbeischaffen, Aesch. Ag . 1236; Soph. O. C . 668; αγωγὴν πραγμάτων ποιεῖσϑαι , die ... ... Luc. Nigr . 28. Daher Lebensweise, Ar. Eth. N . 10, 7; Medic.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 29-30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon