Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 

Hauptseite [Pape-1880]

Wilhelm Pape (18071854) Handwörterbuch der griechischen Sprache Griechisch-deutsches ... ... Abdruck, Braunschweig: Vieweg & Sohn, 1914. Die ersten beiden Bände des »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von Wilhelm Pape (18071854) wurden für den wissenschaftlichen Gebrauch erarbeitet und erschließen mit ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Hauptseite.
ἀλαλά

ἀλαλά [Pape-1880]

... ἰή παιήων , Ar. Lys . 1291; vgl. Av . 1759. – Dah. der Kampf selbst, ... ... 10; personificirt frg . 225 κλῦϑ' Ἀλαλὰ, πολέμου ϑύγατερ . Uebh. Jauchzen, Soph. Tr . 205; Eur. Phoen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀμῡνάθω

ἀμῡνάθω [Pape-1880]

... = ἀμύνω , nur inf., Soph. O. C . 1019; Eur. Andr . 1080; part., Iph. A . 910; imperat., Ar. Nubb . 1305; med . in derselben Bdtg, ἀμυνάϑου , Aesch. Eum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμῡνάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 131.
ἄ-λουτος

ἄ-λουτος [Pape-1880]

ἄ-λουτος , ungewaschen, Ar. Equ . 1061; Eur. El . 1111; dah. schmähend: der schmutzige, Sokrates, Ar. Av . 1554; auch in Prosa, Her . 2, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἄγγος

ἄγγος [Pape-1880]

... 248. 16, 13. 2, 289. Bei Soph. Trach . 619 eine Kiste zu Kleidern; El . 1107. 1196 die Todtenurne. Bei Opp. H . 2, 406 Schale des κάραβος . In Prosa viel seltener als ἀγγεῖον , z. B. Luc. Dea Syr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀ-θῷος

ἀ-θῷος [Pape-1880]

... ungestraft, Eur. Med . 1300 Bacch . 671; πληγῶν , frei von Schlägen, Ar. Nub . 1395. Häufiger in Prosa, ... ... führt schon darauf, ἀϑῷος für ἀϑώϊος zu schreiben, doch steht noch an vielen Stellen ἄϑωος .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48-49.
ἀλωεύς

ἀλωεύς [Pape-1880]

ἀλωεύς , ὁ , der Arbeiter auf der ἀλωή , Winzer, Nonn . öfter; Gärtner und Landmann übh., Ap. Rh . 3, 1401; Arat . 1014.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλωεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἄγορος

ἄγορος [Pape-1880]

ἄγορος , ὁ, = ἀγορά , Eur. Herc. Fur . 412, im plur. Iph. T . 1096 El . 723 Andr . 1034, nur lyrisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀ-φανής

ἀ-φανής [Pape-1880]

... Aesch. Spt . 842; ϑεός Soph. O. C . 1553; μόρος 1679; λόγοι O. R . 657; ... ... Thuc . 4, 96; ἐν ἀφανεῖ Plat. Legg . XII, 954 d. – Auch unberühmt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἄ-χορος

ἄ-χορος [Pape-1880]

... ohne Reigentänze, ϑυσία Plut. de aud. poet . 2; traurig, μοῖρα Soph. O. C . 1224; στοναχὰς ἐμέλποντο Eur. Andr . 1038; – Ἄρης , der sich an Tänzen nicht ergötzt, Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἄ-μυλος

ἄ-μυλος [Pape-1880]

ἄ-μυλος , nicht gemahlen, nicht auf ... ... bereitet, dah. ὁ ἄμυλος , Kuchen aus seinem Mehle, Ar. Ach . 1057 P . 1161; Theocr . 9, 21, u. öfter bei Ath ., z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἄ-ταφος

ἄ-ταφος [Pape-1880]

ἄ-ταφος , unbeerdigt, Soph. O. C . 1729 Eur. Phoen . 1624 Her . 9, 27 Thuc . 2, 50 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ταφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀμαρῡγή

ἀμαρῡγή [Pape-1880]

... Funkeln beweglicher Gegenstände, ὀφϑαλμῶν ἀμαρυγαί H. h. Merc . 45; Ap. Rh . 3, 1018; ἀστέρος 2, 42 ( Schol . ἀκτῖνες ), vgl. 4, 1696; dah. schnelle Bewegung, ἵππου Ar. Av . 925. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρῡγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
αἱματόω

αἱματόω [Pape-1880]

αἱματόω , mit Blut besudeln, Eur. Andr . 260; gewöhnl. pass ., Trag., Aesch. Ag . 1656; Eur. Phoen . 1149: auch Xen. Cyr . 1, 4, 10; ἀκόντια ᾑματωμένα ... ... 84; ᾑματῶσϑαι Eriph. com. B. A . 98; – zu Blut machen, Medic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἰακτός

αἰακτός [Pape-1880]

αἰακτός , bejammert, bejammernswerth, πήματα Aesch. Spt . 828 Pers . 895; Ar. Ach . 1197. Aber Aesch. Pers . 1025 scheint es aktiv., klagend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἄ-πειρος

ἄ-πειρος [Pape-1880]

... ; , 1) ( πέρας ) ohne Ende, woraus man nicht herauskommen kann, ἀμφίβληστρον Aesch. Ag . 1355; χιτών Soph. frg . 473; ... ... Xen. Mem . 1, 1, 14; ἀριϑμὸς πλήϑει Plat. Parm . 144 a; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀν-όσιος

ἀν-όσιος [Pape-1880]

... 105 u. öfter. So Tragg ., μιάστωρ Soph. O. R . 353; κομπάσματα ... ... nicht die gebührenden Begräbnißfeierlichkeiten zu Theil geworden, unbestattet, Soph. Ant . 1058. Auch in att. Prosa oft, vgl. bes. Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241-242.
ἄ-μοιρος

ἄ-μοιρος [Pape-1880]

... 715; Eum . 333; Soph. Al 1306; Ant 1058; Eur. Phoen . 613. Ebenso ... ... Dem . 11, 23; ohne cas ., unglücklich, Plat. Legg . IX, 878 b Conv . 197 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἄ-πριγδα

ἄ-πριγδα [Pape-1880]

ἄ-πριγδα , Aesch. Pers . 1014. 1020. ἄπριγδα μάλα γοεδνά , wie ἀπρίξ , fortwährend; Andere erklären »zum Haarausraufen«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πριγδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἀναῤ-ῥώω

ἀναῤ-ῥώω [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥώω , Orph. Arg . 1209, aber zw.; sonst Med., Orph. Arg . 1236, u. a. Sp ., zurückprallen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon