Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἱππό-γλωσσος

ἱππό-γλωσσος [Pape-1880]

ἱππό-γλωσσος , mit einer Pferdezunge, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
τοπο-τηρητής

τοπο-τηρητής [Pape-1880]

τοπο-τηρητής , ὁ , der Stellvertreter, erst sehr Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοπο-τηρητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
ἱππό-σταθμος

ἱππό-σταθμος [Pape-1880]

ἱππό-σταθμος , ὁ , Sp ., = Folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-σταθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
ῥυπο-κέραμος

ῥυπο-κέραμος [Pape-1880]

ῥυπο-κέραμος , s. ῥυπαροκέραμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπο-κέραμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ἱππο-κορυστής

ἱππο-κορυστής [Pape-1880]

ἱππο-κορυστής , ὁ , mit Kampfrossen gerüstet (vgl. χαλκοκορυστής); ἀνέρες , reisige Krieger, Il . 2, 1. 24, 677; so heißen bes. die Päonier, 16, 287. 21, 205; auch Apollo, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-κορυστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ῥυπο-κόνδυλος

ῥυπο-κόνδυλος [Pape-1880]

ῥυπο-κόνδυλος , mit schmutzigen Fingergelenken, dah. überhaupt ein unsauberer Mensch, Schmutzfinke; Aristophan . in B. A . 474; Plat. com . bei Arist. eth . 4, 7; vgl. Suid . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπο-κόνδυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ἱππο-κέλευθος

ἱππο-κέλευθος [Pape-1880]

ἱππο-κέλευθος , ὁ , den Weg zu Wagen od. zu Pferde machend, Wagenlenker, Kämpfer vom Wagen herab, Reisiger, so heißt Patroklus, Il . 16, 126. 584; auch die Hunnen, Ep. ad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
παππ-ωνυμικός

παππ-ωνυμικός [Pape-1880]

παππ-ωνυμικός , ή, όν , mit, nach dem Namen des Großvaters, wie πατρωνυμικός gebildet, wie Herakles der Alcide heißt, Suid. v . Ἁλκείδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππ-ωνυμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
ἱππο-σκοπικόν

ἱππο-σκοπικόν [Pape-1880]

ἱππο-σκοπικόν , βιβλίον, τό , ein Buch über die Kennzeichen, nach denen man die Pferde beurtheilt, Suid. v . Κίμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-σκοπικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
ἱππο-τροφεῖον

ἱππο-τροφεῖον [Pape-1880]

ἱππο-τροφεῖον , τό , Ort, wo Pferde gezogen werden, Stuterei, Strab . V, 212. XVI, 752, v. l . ἱπποτρόφιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-τροφεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
λιπο-στέφανος

λιπο-στέφανος [Pape-1880]

λιπο-στέφανος , den Kranz verlassend, φύλλον , ein aus dem Kranze fallendes Blatt, Paul. Sil . 41 (VI, 71).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
λιπο-στρατίου

λιπο-στρατίου [Pape-1880]

λιπο-στρατίου δίκη , Klage gegen Einen, der sich seiner Kriegspflicht entzogen hat, Poll . 8, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-στρατίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
ἱππο-δρομικός

ἱππο-δρομικός [Pape-1880]

ἱππο-δρομικός , ἀγών, ὁ , das Wettrennen oder Wettfahren, Schol. Il . 23, 757.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-δρομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
κηπο-τύραννος

κηπο-τύραννος [Pape-1880]

κηπο-τύραννος , ὁ , der Gartentyrann, hieß der Epikuräer Apollodor, Diog. L . 10, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηπο-τύραννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
λιπο-βλέφαρος

λιπο-βλέφαρος [Pape-1880]

λιπο-βλέφαρος , von den Augenlidern, Augen verlassen, blind, κύκλος , Nonn. par . 9, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-βλέφαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
λιπο-πτόλεμος

λιπο-πτόλεμος [Pape-1880]

λιπο-πτόλεμος , der den Krieg verlassen, aufgegeben hat, Nonn. D . 35, 389.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-πτόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52.
ἱππο-δαμαστής

ἱππο-δαμαστής [Pape-1880]

ἱππο-δαμαστής , ὁ , = Folgdm, VLL., wie Poll. 1, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-δαμαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
λιπο-μαρτυρία

λιπο-μαρτυρία [Pape-1880]

λιπο-μαρτυρία , ἡ, = λειπομαρτύριον (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπο-μαρτυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
ἱππο-μάραθρον

ἱππο-μάραθρον [Pape-1880]

ἱππο-μάραθρον , τό , großer, wilder Fenchel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-μάραθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
ἱππο-κάνθαρος

ἱππο-κάνθαρος [Pape-1880]

ἱππο-κάνθαρος , ὁ , Käferroß, Ar. Pax 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-κάνθαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon