Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κέλευστος

ἀ-κέλευστος [Pape-1880]

ἀ-κέλευστος , ungeheißen, freiwillig, Aesch. Ag . 713. 952; Soph. Ai . 1263; Eur. Ion 1359; Plat. Legg . XII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέλευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-πειροσύνη

ἀ-πειροσύνη [Pape-1880]

ἀ-πειροσύνη , ἡ , Unerfahrenheit, Unkunde, Eur. Hipp . 193 Med . 1093 Cleanth. h . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-κτένιστος

ἀ-κτένιστος [Pape-1880]

ἀ-κτένιστος , κόμη , ungekämmt, Soph. O. C . 1263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτένιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-δαίδαλτος

ἀ-δαίδαλτος [Pape-1880]

ἀ-δαίδαλτος , kunstlos, Orph. Arg . 405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαίδαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-δια-νόητος

ἀ-δια-νόητος [Pape-1880]

ἀ-δια-νόητος , unbegreiflich, Plat. Soph . 231 c 241 a, mit ἄλογος verb. – Adv . unbesonnen, ἀλογίστως καὶ εὐηϑῶς καὶ ἀδ. διάκεισϑε Plat. Hipp. mai . 301 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-ποτί-βατος

ἀ-ποτί-βατος [Pape-1880]

ἀ-ποτί-βατος , dor. p. für ἀπρόςβατος , Soph. Trach . 1024, ἁγρία νόσος , Schol . ἁπροςπέλαστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποτί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀ-πρός-μαχος

ἀ-πρός-μαχος [Pape-1880]

ἀ-πρός-μαχος , unüberwindlich, τέρας , der Cerberus, Soph. Tr . 1088; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-σάλπιγκτος

ἀ-σάλπιγκτος [Pape-1880]

ἀ-σάλπιγκτος oder ἀσάλπικτος , ohne Trompetenschall, ὥρα Soph. frg . 351, von Hesych . μεσονύκτιον erkl., denn Morgens u. Abends wurde geblasen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάλπιγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-πυνδάκωτος

ἀ-πυνδάκωτος [Pape-1880]

ἀ-πυνδάκωτος ( πύνδαξ ), ohne Grund u. Boden, Soph. frg . 541, ἀπυνδ. οὐ τραπεζοῠται κύλιξ , sprichwörtlich geworden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πυνδάκωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-πλησίαστος

ἀ-πλησίαστος [Pape-1880]

ἀ-πλησίαστος , unnahbar, Schol. Soph. Ai . 247.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλησίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-θυρό-στομος

ἀ-θυρό-στομος [Pape-1880]

ἀ-θυρό-στομος , = -γλωσσος, ἀχώ , Soph. Phil . 188, geschwätzig. Schol . πολυλάλητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρό-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-περί-τροπος

ἀ-περί-τροπος [Pape-1880]

ἀ-περί-τροπος , nicht zurückkehrend, Soph. El . 176, Schol . ἀνυπόστροφος, ἀνεπέλευστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-προς-όρᾱτος

ἀ-προς-όρᾱτος [Pape-1880]

ἀ-προς-όρᾱτος , was man nicht ansehen kann, schrecklich, πόνος Pind. Ol . 2, 74; Orph. Arg . 476.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-προς-όμῑλος

ἀ-προς-όμῑλος [Pape-1880]

ἀ-προς-όμῑλος , ohne Umgang, ungesellig, γῆρας Soph. O. C . 1238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-μετά-τροπος

ἀ-μετά-τροπος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τροπος , dasselbe, Orph. H . 58, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-προς-δόκητος

ἀ-προς-δόκητος [Pape-1880]

ἀ-προς-δόκητος , 1) unerwartet, unvermuthet, Aesch. Prom . 683; Soph. El . 1005; Thuc . 2, 5; ἀπὸ τύχης ἀπροςδοκήτου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-δόκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-παρά-λειπτος

ἀ-παρά-λειπτος [Pape-1880]

ἀ-παρά-λειπτος , unablässig, unaufhörlich, Sp ., wie Schol. Soph. Ai . 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-λειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-παρα-φύλακτος

ἀ-παρα-φύλακτος [Pape-1880]

ἀ-παρα-φύλακτος , unvorsichtig, adv., Aesop . 87; beim Schol. Eur. Hipp . 657 Erkl. von ἄφρακτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρα-φύλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-προς-όρμιστος

ἀ-προς-όρμιστος [Pape-1880]

ἀ-προς-όρμιστος , wo man nicht landen kann, D. Sic . 20, 74; Schol. Soph. Phil . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όρμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-κατα-πράϋντος

ἀ-κατα-πράϋντος [Pape-1880]

ἀ-κατα-πράϋντος , nicht zu besänftigen, Schol. Soph. Trach . 1001.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-πράϋντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon