ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung von einem Gegenstande aus. I. Als Adverbium findet es sich fast nur bei Dichtern, u. auch da wohl immer so, daß besser eine Tmesis angenommen wird: Hom. Iliad . ...
ναί , bejahendes Adverbium, bestätigend, daß Etwas so sei, nae , ja, fürwahr ; ναὶ μὰ τόδε σκῆπτρον , wahrlich bei diesem Scepter, Il . 1, 234, vgl. H. h. Merc . 460; ναὶ δὴ ταῦτά γε πάντα κατὰ ...
περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ' ἀμφί τε , rings umher, H. h. Cer . 277; oft in tmesi , wie man Stellen erklärt wie περὶ δ' αὐλὴ ὑψηλὴ δέδμητο , ringsum, Od . 9, ...
μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten ... ... μεταξύ ), poet. auch μεταί , äol. u. dor. πεδά , Adverbium und Präposition. Als Adverbium: – a) eigentlich in der Mitte, mittenunter ; πολέας ὀλέσαντ' αἰζηοὺς ...
... Dor. n . 139: eigentlich der als Adverbium gebrauchte Accusativ von δηρός, ά, όν . Bei Homer findet sich ... ... . Aristarch aber nahm auch hier, und gewiß mit Recht, δηρόν als Adverbium = »lange Zeit«, und das folgende χρόνον dann für sich ganz ...
ἀμφίς , ursprünglich eins mit ἀμφί; s. Buttmann Lexil . II, 217 ff. A) Adverbium , 1) umher, herum, ϑαλερὴ δ' ἦν ἀμφὶς ἀλοιφή , um das Fleisch herum war Fett, Od . 8, 476; ἀμφὶς ἐόντες ...
ἐπίῤ-ῥημα , τό , das Dazugesprochene, – ... ... 161 trochäischen Tetrametern Vorgetragene, Hephaest. p. 71; VLL. – b) das Adverbium, Apoll. Dysc . in B. A. p. 529 ff.; ...
ἐκ , vor Vocalen ἐξ , doch zuweilen auch vor Consonanten, ... ... 18; ἄλλον ἐξ ἄλλου τύραννον μεταβάλλειν Plut. Timol . 1. Adverbium : ἐκ δ' ἀργύρεον τελαμῶνα , daran, Il . 18, 480 ...
... nominat. singular . zu Ἁλαί ; das dem Adverbium Ἁληνδε zu Grunde liegende Nomen kommt also freistehend vor, nur in ... ... Ἁλήνδε verhält es sich mit Φρέαρόνδε , nach Steph. Byz . Adverbium des Attischen Demos Φρέαροι ... ... ist; – τοιῶσδε , Adverbium zu τοιόσδε ; – ὧδε , Adverbium zu ὅδε , – ...
σύν , altatt. ξύν , das auch bei Ion. u. ... ... u. cum , κοινός u. s. w. hervorgeht. 1) Adverbium, zugleich , zusammen; bes. vom Zusammentreffen zweier oder mehrerer Handlungen in einem ...
φέρω , nur im praes . u. impf. act . ... ... ἦλϑον τὰ ὅπλα φέροντες , sie kamen mit ihren Waffen, od. auch durch ein Adverbium übersetzen, wie bei den Zeitwörtern gehen, kommen u. vgl. φερόμενος , ...
πολύς , πολλή, πολύ , gen . πολλοῦ, πολλῆς, ... ... überall als die ursprüngliche Auffassungsweise festzuhalten, wenngleich die Uebersetzung sich oft mit dem einfachen Adverbium sehr begnügen muß, wie πολλὰ κάμπτονται, πολλὰ ζημιοῠνται , Plat. ...
ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, ... ... 5, 97; Thuc . 7, 87 u. Folgde; wobei sich auch ein Adverbium findet, οὐδενὸς ὅτου οὐ πάντων ἂν ὑμῶν καϑ' ἡλικίαν πατὴρ εἴην , ...
πρότερος , der vor Andern od. Andern voran ist, ein von ... ... προτέρους ἡμῶν , Hipp. mai . 282 b; auch da, wo wir das Adverbium setzen, προτέραν τοῠ ϑνητοῠ ἀπολομένην , Phaed . 86 d; Ggstz ...
δι-ηνεκής , ές , att. ... ... . 13, 195; εἰ ὦλκα διηνεκέα προταμοίμην Odyss . 18, 375; Adverbium διηνεκέως , in der Verbindung διηνεκέως ἀγορεύειν , ausführlich, genau, bestimmt ...
παρα-βάλλω (s. βάλλω ), 1 ... ... βάλλετ' ἐδωδήν , zu erkl. pflegt, obwohl auch hier παρά richtiger als Adverbium gefaßt wird; so Plat. Phaedr . 247 e, παρέβαλε τοῖς ἵπποις ...
παρα-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... , Il . 3, 262, wenn man nicht richtiger πάρ hier als Adverbium nimmt; von dem Wagenlenker, Her . 7, 40, παραβεβήκεε δέ οἱ ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro