Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰγίς

αἰγίς [Pape-1880]

... Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – 2) die αἰγίς des Zeus, nach ... ... . sehr okt αἰγίοχος , aber kein anderer Cott; nur ausnahmsweise gebrauchen die Aegis bei Hom . andere Götter, wie Zeus sie Iliad . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἐπ-ωθέω

ἐπ-ωθέω [Pape-1880]

ἐπ-ωθέω (s. ὠϑέω ), dahin, dazu stoßen, drängen, ὄπισϑεν Plut. Agis 19, τὸν κοντὸν εἰς τοὺς ἱππέας Crass . 27, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ωθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1015.
κληρίον

κληρίον [Pape-1880]

κληρίον , τό , dim . zu κλῆρος , kleine Erbschaft, Gütchen, Zonas (VI, 98). – Dor. τὰ κλᾱρία (κλάρια ist falscher Accent), Schuldverschreibungen, Schuldscheine, Plut. Agis 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
ἰξευτής

ἰξευτής [Pape-1880]

ἰξευτής , ὁ , dasselbe; Lycophr . 105; Eryc . 5 (IX, 824); auch adj ., κάλαμοι Agis ep. (VI, 152).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
κλᾱρίον

κλᾱρίον [Pape-1880]

κλᾱρίον , τό , dor. = κληρίον , im plur . κληρία , Schuldverschreibungen, Schuldscheine, Plut. Agis 13 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλᾱρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
σμερδνός

σμερδνός [Pape-1880]

σμερδνός , = σμερδαλέος , bei Hom . ganz eben so gebraucht, aber viel seltener, von der Aegis, Il . 5, 742, u. adverbial, σμερδνὸν βοόων , 15, 687; σμερδναῖσι γαμφηλῇσι συρίζων φόνον , Aesch. Prom . 355; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμερδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 910.
χάραδρος

χάραδρος [Pape-1880]

χάραδρος , ὁ, = χαράδρα , Plut. Agis 8 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάραδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
αἰγί-οχος

αἰγί-οχος [Pape-1880]

αἰγί-οχος , die Aegis haltend, Hom . nur Beiw. des Zeus, s. αἰγίς ; meist in der Form αἰγιόχοιο , oft αἰγιόχοιο Διός z. B. Iliad . 1, 202. 222 u. Διὸς αἰγιόχοιο z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγί-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀ-τημελής

ἀ-τημελής [Pape-1880]

ἀ-τημελής , ές , sorglos, nachlässig, Sext. Emp .; κόμη Plut. Ant . 18; ἀτημελῶς ἔχειν Agis 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τημελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
πανταχόσε

πανταχόσε [Pape-1880]

πανταχόσε , = πανταχοῖ , Plat. Rep . VII, 539 e u. öfter, u. Sp ., wie Plut. Agis 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
κυαν-αιγίς

κυαν-αιγίς [Pape-1880]

κυαν-αιγίς , ίδος, ἡ , mit dunkler, d. i. furchtbarer Aegis; so heißt Pallas, Pind. Ol . 13, 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυαν-αιγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
παρ-εις-δύω

παρ-εις-δύω [Pape-1880]

παρ-εις-δύω (s. δύω ), ... ... u. intrans. tempp ., nebenbei hineingehen, heimlich sich einschleichen, Hippocr., Plut. Agis 3 u. a. Sp ., μορίων ἀπὸ τῆς Λακωνικῆς διαλέκτου παρειςδεδυκότων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
συν-α-τυχέω

συν-α-τυχέω [Pape-1880]

συν-α-τυχέω , mit od. zugleich unglücklich sein; μετά τινος , Lycurg . 131; τινί , Plut. Agis 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-α-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
σατραπικός

σατραπικός [Pape-1880]

σατραπικός , zum σατράπης gehörig, satrapisch, αὐλαί Plut. Agis 3, u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σατραπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 864.
μελαν-αιγίς

μελαν-αιγίς [Pape-1880]

μελαν-αιγίς , ίδος, ἡ , oder ... ... betont, vgl. Spohn de extr. Od. parte p. 192, mit schwarzer Aegis, in schwarzes Unwetter, in Sturmwolken gehüllt, die Erinys, Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαν-αιγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 119.
συν-α-τῑμάζω

συν-α-τῑμάζω [Pape-1880]

συν-α-τῑμάζω , mit, zugleich entehren, beschimpfen, Plut. Agis 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-α-τῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
μετ-οικισμός

μετ-οικισμός [Pape-1880]

μετ-οικισμός , ὁ , das Versetzen in einen andern Wohnsitz, das Uebersiedeln; auch das Umziehen, Plut. Agis 11, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οικισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 161.
φοβέ-στρατος

φοβέ-στρατος [Pape-1880]

φοβέ-στρατος , Kriegsschaaren schreckend, Hes. frg . im E. M . 797, 54, von der Aegis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοβέ-στρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
συν-επι-ταχύνω

συν-επι-ταχύνω [Pape-1880]

συν-επι-ταχύνω , mit beschleunigen, Plut. qu. Plat . 5 Agis 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επι-ταχύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1018.
ἀπ-ηκρῑβωμένως

ἀπ-ηκρῑβωμένως [Pape-1880]

ἀπ-ηκρῑβωμένως , vollkommen, mit Sorgfalt, Plut. Agis 2; – mit knapper Noth, Alexis bei Ath . IV, 137 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ηκρῑβωμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon