Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄτερ

ἄτερ [Pape-1880]

ἄτερ , ohne, außer, τινός , von Hom . ... ... Il . 1, 498; νόσφιν ἄτερ Hes. O . 91; ἄτερ Ζηνός , ohne Zeus Willen, Il . 15, 292; ἄτης ἄτερ (parenthetisch), abgesehen davon, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
κάματος

κάματος [Pape-1880]

κάματος , ὁ (καμεῖν ), 1) Mühe, Drangsal, Anstrengung; ἄτερ καμάτοιο τέλεσσαν Od . 7, 325; πολυάϊξ , vom Kriege, Il . 5, 810; die auf Anstrengung folgende Erschöpfung, Entkräftung, wie sie sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
Ὄλυμπος

Ὄλυμπος [Pape-1880]

Ὄλυμπος , ὁ , s. nom. pr . Weil man die Gipfel des thessalischen Olympus nicht selten über die Wolken hinaus in den heitern Aether ragen sah, nahm der älteste Volksglaube an, daß oben Zeus und andere Götter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ὄλυμπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
ἀνθέριξ

ἀνθέριξ [Pape-1880]

ἀνθέριξ (vgl. ἀϑήρ), ικος, ὁ , die Hachel an der Aehre und die Aehre selbst, Il . 20, 227; übh. Halm, Stengel, z. B. von Asphodelos, ἀνϑερίκων Her . 4, 190; Theocr . 1, 52. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθέριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἐξ-αιθερόω

ἐξ-αιθερόω [Pape-1880]

ἐξ-αιθερόω , in Aether verwandeln, pass., Plut. fac. orb. lun . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιθερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863.
ἀπ-αιθερόω

ἀπ-αιθερόω [Pape-1880]

ἀπ-αιθερόω , so rein wie Aether machen, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιθερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
αἰθρό-τοκος

αἰθρό-τοκος [Pape-1880]

αἰθρό-τοκος , im Aether erzeugt, Han . 4, 339.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρό-τοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἐν-αιθέριος

ἐν-αιθέριος [Pape-1880]

ἐν-αιθέριος , im Aether, M. Ant . 12, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αιθέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
αἰθερο-βατέω

αἰθερο-βατέω [Pape-1880]

αἰθερο-βατέω , im Aether wandeln, Luc. Philop . 25; Philo . S. ἀεροβ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθερο-λόγος

αἰθερο-λόγος [Pape-1880]

αἰθερο-λόγος , den Aether, die Gestirne betrachtend, Thales, Diog. L . 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθρο-πλανής

αἰθρο-πλανής [Pape-1880]

αἰθρο-πλανής , ἀστήρ Man . 4, 586, im Aether irrend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρο-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
αἰθερο-λογέω

αἰθερο-λογέω [Pape-1880]

αἰθερο-λογέω , vom Aether reden, Diog . L. 2, 5. 8, 50. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθερο-βάμων

αἰθερο-βάμων [Pape-1880]

αἰθερο-βάμων , ον , im Aether wandelnd, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-βάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθερο-νωμάω

αἰθερο-νωμάω [Pape-1880]

αἰθερο-νωμάω , sich im Aether bewegen, Man . 4, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-νωμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθερό-νομος

αἰθερό-νομος [Pape-1880]

αἰθερό-νομος , den Aether beweidend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερό-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθρη-γενέτης

αἰθρη-γενέτης [Pape-1880]

αἰθρη-γενέτης , im Aether geboren, Hom . einmal, Od . 5, 296 Βορέης αἰϑρηγενέτης , vgl. αἰϑήρ u. αἴϑρη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρη-γενέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
αἰθερο-δρόμος

αἰθερο-δρόμος [Pape-1880]

αἰθερο-δρόμος , den Aether durchlaufend, πετεινά Ar. Av . 1393.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθερο-βόσκας

αἰθερο-βόσκας [Pape-1880]

αἰθερο-βόσκας , Cercid . bei Diog. L . 6, 76, im Aether lebend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-βόσκας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
αἰθρο-δόνητος

αἰθρο-δόνητος [Pape-1880]

αἰθρο-δόνητος , δρομος Man . 4, 298, im Aether bewegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθρο-δόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
αἰθερο-δρομέω

αἰθερο-δρομέω [Pape-1880]

αἰθερο-δρομέω , den Aether durchlaufen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon