Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΛΞ

ἌΛΞ [Pape-1880]

ἌΛΞ , ungebr. nom . zu ἀλκί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛΞ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀλόη

ἀλόη [Pape-1880]

ἀλόη , ἡ , die Aloe, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἁλό-τριψ

ἁλό-τριψ [Pape-1880]

ἁλό-τριψ , ιβος, ὁ , Mörserkeule, zum Zerstoßen des Salzes, Arist . 1, (VI, 306).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλό-τριψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἁλο-θήκη

ἁλο-θήκη [Pape-1880]

ἁλο-θήκη , ἡ , Salzfaß, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἁλο υργίς

ἁλο υργίς [Pape-1880]

ἁλο υργίς , ίδος, ἡ , mit Meerpurpur gefärbtes, ächtes Purpurkleid, Ar. Equ . 962; Ant. Sid . 83 (VII, 218); Plut. Rom . 14 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο υργίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἁλο υργός

ἁλο υργός [Pape-1880]

ἁλο υργός (eigtl. meerarbeitend), mit Meerpurpur, ächt purpurn gefärbt, Plat. Rep. IV, 429 d; Arist. color . 5 u. Sp ., vgl. ἁλουργής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἁλο-πηγός

ἁλο-πηγός [Pape-1880]

ἁλο-πηγός , ὁ , Salzbereiter, der das Salzwasser an der Luft verdunsten läßt, so daß das Salz gerinnt, Nic. Al . 518.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-πηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀλλό-χρως

ἀλλό-χρως [Pape-1880]

ἀλλό-χρως , ωτος , dasselbe, Theophr .; fremd aussehend, nom., Eur. Andr . 879 Phoen . 138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἁλο-πήγια

ἁλο-πήγια [Pape-1880]

ἁλο-πήγια , ων, τά , Salzgrube, Plut. Rom . 25; Strab . VII p. 312.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-πήγια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀλλο-φυής

ἀλλο-φυής [Pape-1880]

ἀλλο-φυής , ές , von anderer Natur und Beschaffenheit, Nonn. D . 2, 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἀλλό-φρων

ἀλλό-φρων [Pape-1880]

ἀλλό-φρων , ον , anders denkend, Maneth . 4, 563.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἁλο-πώλης

ἁλο-πώλης [Pape-1880]

ἁλο-πώλης , ὁ , Salzhändler, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀλλό-δημα

ἀλλό-δημα [Pape-1880]

ἀλλό-δημα , adv ., außer Landes, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-δημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀλλό-βιος

ἀλλό-βιος [Pape-1880]

ἀλλό-βιος , anders lebend, Clem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀλλό-κοτος

ἀλλό-κοτος [Pape-1880]

ἀλλό-κοτος , ον (nach E. M . für ἀλλότοκος , anders entstanden, andere von κότος in allgemeiner Bdtg von ἦϑος , wie ὀργή , VLL. ἐναντίον, ξένον, ἐξηλλαγμένον ), anders beschaffen, entgegengesetzt, Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-κοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
ἀθλο-θετία

ἀθλο-θετία [Pape-1880]

ἀθλο-θετία , ἡ, = ἀϑλοϑεσία , Ar. Poll . 3, 140. ἆθλον , τό (s. ἄεϑλον ), 1) Kampfpreis, Soph. El . 672; Xen. Hell . 4, 2, 5; = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλο-θετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀλλό-θροος

ἀλλό-θροος [Pape-1880]

ἀλλό-θροος , zsgzg. ἀλλόϑρους , cinc andere, fremde Sprache redend, fremd, Hom . viermal, Od . 1, 183 πλέων ἐπὶ οἴνοπα πόντον ἐπ' ἀλλοϑρόους ἀνϑρώπους , 3, 302 ήλᾶτο ξὺν νηυσὶ κατ' ἀλλοϑρόους ἀνϑρώπους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀλλο-δαπός

ἀλλο-δαπός [Pape-1880]

ἀλλο-δαπός , ή, όν (s. ποδαπός ), anders woher, fremd, H . z. B. δῆμος Il . 19, 324, ξεῖνοι Od . 17, 485, κακὸν ἀλλοδαποῖσι φέροντες 3, 74. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-δαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀθλο-φόρος

ἀθλο-φόρος [Pape-1880]

ἀθλο-φόρος , = ἀεϑλοφόρος , den Kampfpreis davontragend, erringend, Hom. Iliad . 11, 699 τέσσαρςς ἀϑλοφόροι ἵπποι , 9, 124. 266 δώδεκα δ' ἵππους πηγοὺς ἀϑλοφόρους, οἳ ἀέϑλια ποσσὶν ἄροντο; – ἄνδρες Pind. Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀλλό-φῡλος

ἀλλό-φῡλος [Pape-1880]

ἀλλό-φῡλος , von anderem Volk, fremd, χϑών Aesch. Eum . 813; ἄνϑρωποι Thuc . 1, 102; abs. 1, 2; ἀρχή 4, 86; Plat . neben οἱ ἐκτός Legg . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-φῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon