Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρδέτας

ἀρδέτας [Pape-1880]

ἀρδέτας ἐγγραφόμενον Plut. Amator . 17 (p. 37 H . 761 Fr .), von schwieriger Deutung, Reiske ändert εἰς ἀρδέτας ἐγ ., unter die Ardeten eingeschrieben, die eine Bürgerabtheilung gewesen u. von ἄρδις genannt sein sollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδέτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
βιασμός

βιασμός [Pape-1880]

βιασμός , ὁ , Gewaltthätigkeit, Eupol. B. A . 84; Plut. amator . 10, Nothzucht; Dion. Hal . 1, 77; Strab . 6, 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
ἐπί-βασις

ἐπί-βασις [Pape-1880]

ἐπί-βασις , ἡ , das Hinaufsteigen; ... ... χάρακος D. Hal . 5, 41; ὄνων , Bespringen, Plut. Amator. c . 9 m.; das Heranrücken, der Angriff, Luc .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 928.
ζεί-δωρος

ζεί-δωρος [Pape-1880]

ζεί-δωρος , Getreide, d. i. ... ... Il . 2, 548 u. oft, wie Hes . Nach Plut. amator . 13 nannte Empedocl . auch die Aphrodite so. Die Erkl. des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεί-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
παρ-οδεύω

παρ-οδεύω [Pape-1880]

παρ-οδεύω , vorübergehen; Theocr . 23, 47; Glauc . 2 (IX, 341); an Etwas, mit dem acc., ... ... 36; Scyth . 10, u. öfter bei Plut .; auch pass., amator . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 524.
ὁμό-χορος

ὁμό-χορος [Pape-1880]

ὁμό-χορος , aus demselben Chor, C horgenosse, Sp .; so ist Plut. amator . 22 richtig für ὁμόχωρος geändert, wo ϑιασώτης dabei steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 342.
θεο-ληψία

θεο-ληψία [Pape-1880]

θεο-ληψία , ἡ , göttliche Begeisterung, Plut. amator . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-ληψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
σεβάσμιος

σεβάσμιος [Pape-1880]

σεβάσμιος , auch zweier Endgn, verehrungswürdig, ehrwürdig, ὀνόματα Luc. ... ... 19, u. a. Sp .; dah. auch heilig, göttlich, Plut. amator . 19; bei Hdn . wie σεβαστός für augustus ; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεβάσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
μακελεῖον

μακελεῖον [Pape-1880]

μακελεῖον , τό , oder μακελλεῖον , Schlachthaus, Plut. Amator . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
κανη-φορέω

κανη-φορέω [Pape-1880]

κανη-φορέω , den Korb mit den heiligen Geräthen in der Procession tragen, wozu man die schönsten Jungseauen auswählte, Ar. Lys . 646. 1194; τῷ Διΐ Plut. amator. narr . 1; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
εὐ-πέδῑλος

εὐ-πέδῑλος [Pape-1880]

εὐ-πέδῑλος , mit schönen Sohlen, Ἶρις , poet., bei Plut. Amator . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πέδῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
χαυνωτικός

χαυνωτικός [Pape-1880]

χαυνωτικός , zum Schlaff- od. Lockermachen, Erweichen, Aufblähen gehörig, geschickt, σαρκός , Plut. amator . g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαυνωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
προικίδιον

προικίδιον [Pape-1880]

προικίδιον , τό , dim . von προΐξ , Plut. amator . 21 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προικίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725.
κατα-γρῡπόω

κατα-γρῡπόω [Pape-1880]

κατα-γρῡπόω , krümmen, biegen; αὐστηρὸν καὶ κατεγρυπωμένον Plut. amator . 9, wird erkl. ein finsteres u. höhnisches, naserümpfendes Wesen, Reiske vermuthet κατεῤῥυπωμένον , Schneider κατεγνυπωμένον . S. καταγνυπόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-γρῡπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1343.
κοσμο-γονία

κοσμο-γονία [Pape-1880]

κοσμο-γονία , ἡ , Weltentstehung, Weltschöpfung, die ältere u. bessere Form für κοσμογένεια ; eine Schrift des Parmenides mit diesem Titel erwähnt Plut. amator . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491-1492.
ἀρει-μάνιος

ἀρει-μάνιος [Pape-1880]

ἀρει-μάνιος , dasselbe, κριός Diog. L . 6, 61; μανία Plut. Amator . 16, 22; δυνάστης fort. Rom . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρει-μάνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
περί-κυκλος [2]

περί-κυκλος [2] [Pape-1880]

περί-κυκλος , ὁ , der Umkreis, wie vielleicht Plut. amator . 10 π ερικύκλῳ δραμόντες zu nehmenist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κυκλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
δυς-όνειρος

δυς-όνειρος [Pape-1880]

δυς-όνειρος , böse Träume habend, ὕπνος Plut. Amator . 20; böse Träume erregend, βρώματα Symp . 8, 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-όνειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
διχο-φρονέω

διχο-φρονέω [Pape-1880]

διχο-φρονέω , uneinig (unschlüssig) sein; Plut. amator . 18 p. 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
παιδο-μανία

παιδο-μανία [Pape-1880]

παιδο-μανία , ἡ , rasende Liebe zu Knaben, Plut. amator . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon