ἄτη ( ἀάω), ἡ , Verletzung, Schaden, Unheil, Verderben ... ... Il . 19, 88; ἄτη φρένας εἷλε Il . 16, 805; vgl. 1, 412 ... ... 356; Tragg .; daraus entstandenes Weh; Soph . vrbdt στεναγμός, ἄτη, ϑάνατος , O. R . 1284 ...
ἀήτη , ἡ , u. ἀήτης , ὁ (ἄημι) das Wehen, Iliad . 15, 626 ἀνέμοιο δεινὸς ἀήτη , 14, 254 ἀργαλέων ἀνέμων ἀήτας , Od . 4, 567 Ζεφύροιο λιγὺ πνείοντας ἀήτας , 9, 139 ...
... 281; ἵππων αἰγῶν τε Anaxandr. Ath . IV, 121 c; selbst Schafe einbegriffen, Xen. Mem . ... ... ; vgl. bes. Polit . in vielen Stellen; μειρακίων Epicrat. Ath . II, 57 d; auch Anthol . – Bei den Kretern ...
ἀμυχή , ή ( ἀμύσσω ), Riß, Schramme, μεγάλας ἀμυχὰς καταμύξαντες Phryn. com. Ath . IV, 165 c; Dem . 47, 59; Plut. Sol . 21; Luc. Conv . 20; nach B. A . 21 τὰ ...
ἁλμάς , άδος, ἡ , mit Salz eingemacht, γογγυλίδες , u. bes. ἐλαία , s. Ath . II, 56 b; Ar. ib.; Ath . IV, 133 a; auch αἱ άλμάδες allein, wie Eupol. ...
ἀλάλη , nur bei den Gramm . vorkommende, von Arcad. p. 108 ausdrücklich so accentuirte Form für ἀλαλά , aber Ath . IX, 421 c im frg. Phoenic. Coloph . steht ἀλαλή ...
... 12, 5; Ggstz ὥριμος Nicomach. Ath . VII, 291 a (vs . 21); zu früh, τελευτή ... ... Eum . 944; ϑάνατος Or . 1030, wie im scol. Ath . XV, 694 c; ἄωρον ϑανεῖν Her . 2, 79 ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro