Wilhelm Pape (1807–1854) Handwörterbuch der griechischen Sprache ... ... Abdruck, Braunschweig: Vieweg & Sohn, 1914. Die ersten beiden Bände des »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von Wilhelm Pape (1807–1854) wurden für ...
ἄλυσις , ἡ , 1) Bedrängniß, Angst, Gramm ., s. ἀλύω . – 2) (von λύω? unauflöslich) Kette, Bande. Nach den Gramm . ἅλυσις zu schreiben; Her . 9, ...
ταινιόω , mit einem Bande, einer Binde binden, bes. mit einer Kopfbinde schmücken; Ar. Ran . 393, im me, l., ταινιώσασϑαι , Eccl . 1032; Thuc . 4, 121; Xen. Hell . 5, l, 3, neben στεφανόω ...
ἀπο-σφηκόω , δεσμούς , die Bande lösen, Nonn. D . 21, 150.
ἀλυκτο-πέδη , ἡ , unauflösliche Bande, -πέδης δεσμὸν οἴσω Ep. ad . 18 (XII, 160); Paul. Sil . 23 (V, 230); Ag . 56 (IX, 641); sonst im ...
πεντά-τευχος , aus fünf Büchern in einem Bande bestehend, Sp .
δέσμα , τό , Band, Binde , von δέω » ... ... 1, 204 οὐδ' εἴ πέρ τε σιδήρεα δέσματ' ἐχῃσιν , Fesseln , Bande, δέσματα Subject; Odyss . 8, 278 ἀμφὶ δ' ἄρ' ...
συν-οχή , ἡ , Zusammenhalt, Zusammenhang, das ... ... vgl. Opp. Hal . 5, 131; u. im plur . Fesseln, Bande, Maneth . 2, 282. – Uebertr., Beklemmung, Angst, Sp ., ...
φακελόω , auch φακελλόω geschrieben, in Bündel binden, bringen, Sp .; bes. übertr., τὴν ἱστορίαν εἰς τὸ πολύστιχον φακελοῦν , die Geschichte in viele Bände zusammenfassen, Nicet .
φάσγανον , τό (statt σφάγανον , von σφάζω ), – ... ... Od . 11, 24. 48. 82, u. in der Scheide an einem Bande, τελαμών getragen wird, Il . 23, 824; φάσγανον τινάσσων γυμνὸν ...
περι-πολιστικός , ή, όν , herumzieherisch, landstreicherisch, ἡ περιπολιστική , eine herumziehende Truppe, Bande, bes. von Schauspielern, Inscr .