Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σιός

σιός [Pape-1880]

σιός , dor., bes. lakonisch statt ϑεός ; Ar. Lys . 81. 174 u. öfter; ναὶ μὰ τὼ σιώ , bei Kastor u. Pollux, Xen. An . 6, 4, 34 Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
Ἄνακες

Ἄνακες [Pape-1880]

Ἄνακες , nach Moer . die eigt. att. Benennung der Dioskuren, Castor u. Pollux; eigtl. die Herrscher, für ἄνακτες , vgl. Cic. N. D . 3, 21; Plut. Thes . 33, der die andere Ableitung des E. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄνακες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
καστορίδες

καστορίδες [Pape-1880]

καστορίδες , αἱ, κύνες , eine vorzügliche Art lakonischer Jagdhunde, nach Kastor benannt, Agath . 28 (VI, 167) Nic . bei Poll . 5, 39. – S. auch καστορίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καστορίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
αἰολό-πωλος

αἰολό-πωλος [Pape-1880]

αἰολό-πωλος , rossetummelnd, Hom . einmal, Il . 3, 185 Φρύγας, ἀνέρας αἰολοπώλους ; Kastor Theocrit . 22, 34; Buttmann Lexil . 2, 73 ff. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολό-πωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἑτερ-ήμερος

ἑτερ-ήμερος [Pape-1880]

ἑτερ-ήμερος , einen Tag um den andern, z. B. wie Castor u. Pollux, ζώουσ' ἑτερήμεροι Od . 11, 303; vom Wechselfieber, Orph. Lith . 17, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
μιξ-αρχ-ηγέτης

μιξ-αρχ-ηγέτης [Pape-1880]

μιξ-αρχ-ηγέτης , ὁ , dor. μιξαρχαγέτας , hieß nach Plut. qu. graec . 23 Kastor in Argos, weil er daselbst begraben sein sollte und als ein Halbheros verehrt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξ-αρχ-ηγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
γνωτός

γνωτός [Pape-1880]

γνωτός , auch 2 Endungen, Soph. O. R . 396, ... ... also Helena mit γνωτούς ihre beiden vs . 237 von ihr genannten Brüder Kastor und Polydeukes bezeichnet; endlich 15, 350 erscheint neben dem mascul . das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499.
ἄγαλμα

ἄγαλμα [Pape-1880]

ἄγαλμα , τό , bei Hom . πᾶν, ἐφ' ᾧ ... ... , Ruhmes Zierde, ibd . 699; Eur . διδυμογενὲς ἄγ. πατρίδος , Castor und Pollux, Hel . 207; ϑεῶν Alc . 613; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
κρατερό-φρων

κρατερό-φρων [Pape-1880]

κρατερό-φρων , ον , mit starkem, muthigem ... ... , Iliad . 14, 324 Ἡρακλῆα κρατερόφρονα , Odyss . 11, 299 Kastor u. Pollux κρατερόφρονε παῖδε; ἀδάμαντος ἔχον καρτερόφρονα ϑυμόν Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατερό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9