Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὖ

εὖ [Pape-1880]

... sonst die Vrbdgn mit οἶδα, εὖ εἰδώς, εὖ ἔγνωκα u. ähnl., Pind. N . ... ... Einem empfangen; ὅστις γὰρ εὖ δρᾶν εὖ παϑὼν ἐπίσταται Soph. Phil . 668, wie ... ... ;ὖ σαφῶς u. σαφῶς εὖ u. ä.; auch εὖ καὶ μάλα , Plat. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
εὗ

εὗ [Pape-1880]

εὗ , ion. u. ep. für οὗ , gen . des pron. reflex . der dritten Person, Il . 20, 464, enklitisch, 14, 427. 15, 165, = αὐτοῦ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
εὖ-γε

εὖ-γε [Pape-1880]

εὖ-γε , d. i. εὖ γε , billigender Zuruf, recht so! trefflich! auch ironisch, Plat . oft εὖγε λέγεις , Apol . 24 e Gorg . 494 c; Ar . auch verdoppelt, εὖγ' εὖγε ποιήσαντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-δία

εὐ-δία [Pape-1880]

εὐ-δία , ἡ (εὔδιος ), stilles, heiteres Wetter, ὄπασσεν ἐκ χειμῶνος Pind. I . 6, 38 (vgl. Xen. Hell . 2, 4, 14 ἐν εὐδίᾳ χειμῶνα ποιοῦσι); μελιτόεσσαν εὐδίαν ἔχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
εὐ-ᾱής

εὐ-ᾱής [Pape-1880]

εὐ-ᾱής , ές , gut durchweht, χῶρος Hes. O . 599; – günstig wehend, ἀνέμων πνοαί Eur. Hel . 1020; πνεῦμα Her . 2, 117; übertr., übh. günstig, ὕπνε, εὐαὴς ἡμῖν ἔλϑοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὔ-ζυξ

εὔ-ζυξ [Pape-1880]

εὔ-ζυξ , υγος , dasselbe, μαστοί Sosipat . 3 (V, 56), die wohlverbundenen, die schöngepaarten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-ζωά

εὐ-ζωά [Pape-1880]

εὐ-ζωά , ἡ , dor. = εὐζωΐα , Pind. P . 4, 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ζωά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὔ-θηξ

εὔ-θηξ [Pape-1880]

εὔ-θηξ , ηγος, = εὔϑηκτος , B. A . 1340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὔ-βως

εὔ-βως [Pape-1880]

εὔ-βως , ων , s. εὔβους .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-αγής

εὐ-αγής [Pape-1880]

εὐ-αγής , ές , 1) ( ἅγος – ἅγιος ), eigtl. von Blutschuld rein, schuldlos, heilig , im Solon. Gesetz ὁ ἀποκτείνας τὸν ταῦτα ποιήσαντα εὐαγὴς ἔστω, καὶ ὅσιος , Andoc . 1, 97, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054-1055.
εὔ-διος

εὔ-διος [Pape-1880]

εὔ-διος ( Ζεύς, Διός ), still, ruhig, heiter (vgl. εὐδιεινός u. εὐδία ), bes. bei Sp . von dem Ruhen der Stürme, ἐκ δ' ἀνέμοιο εὔδιοι ἐκλύζοντο – ἄκραι Ap. Rh . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-διος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-ήθης

εὐ-ήθης [Pape-1880]

εὐ-ήθης , ες , von gutem Charakter, gutmüthig, treuherzig, einfältig, ursprünglich im guten Sinne, Plat. Alc . II, 140 c; καὶ ἀστεῖος Rep . I, 349 b; vgl. Thuc . 3, 83 τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-εξία

εὐ-εξία [Pape-1880]

εὐ-εξία , ἡ , gute Beschaffenheit, Wohlbefinden, σώματος Plat. Prot . 354 b, καὶ ὑγίεια Rep . VIII, 559 a, vgl. εὐεκτικός; Aesch . 1, 189 τοὺς γυμναζομένους γιγνώσκομεν εἰς τὰς εὐεξίας αὐτῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
εὐ-ήνωρ

εὐ-ήνωρ [Pape-1880]

εὐ-ήνωρ , ορος (ἀνήρ ), gut ... ... mannhaft; χαλκός Od . 13, 19 (71, L. τὸν ἄνδρα εὖ τιϑείς); οἶνος 4, 622, dem Manne zuträglich, od. ihn kräftigend ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-αφής

εὐ-αφής [Pape-1880]

εὐ-αφής , ές , weich, zart zu berühren, anzufassen, weich, Theophr . u. Sp.; ἱμάτια Schol. Ar. Av . 156; übertr., εὐαφὴς καὶ εὐάγωγος ἔστω ἡ ἐπὶ τὴν διήγησιν μετάβασις Luc. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-ήρης

εὐ-ήρης [Pape-1880]

εὐ-ήρης , ες , wohl angefügt, u. dah. bequem zu gebrauchen, zu handhaben, in der Od . stets Beiwort des Ruders, u. so noch Sp ., wie Luc. Catapl . 19. Auch νεὼς πίτυλος εὐήρης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-εστώ

εὐ-εστώ [Pape-1880]

εὐ-εστώ , οῦς, ἡ (εἰμί ), das Wohlsein, Wohlbefinden, Glückseligkeit; πόλις χαίρουσα εὐεστοῖ Aesch. Ag . 633; βίον τελευτήσαντ' ἐν εὐεστοῖ φίλῃ 903, vgl. Spt . 169; Her. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εστώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-επής

εὐ-επής [Pape-1880]

εὐ-επής , ές , wohlredend, beredt, D. Hal . oft; φωνή Xen. Cyn . 13, 16. – Bei Antp. Th . 1 (XI, 24) ὕδωρ εὐεπὲς ἐκ πηγέων ἔβλυσας Ἠσιόδῳ , vom Helikon, Wasser, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064-1065.
εὔ-θριξ

εὔ-θριξ [Pape-1880]

εὔ-θριξ , τριχος , schönhaarig, ἵπποι Il . 23, 13. 301. 351, schönmähnig; περὶ νυμφίον εὔτριχα Eubul. Ath . XV, 679 b; κύνες Xen. Cyn . 4, 6; δειρά , des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὐ-ήκης

εὐ-ήκης [Pape-1880]

εὐ-ήκης , ες (ἀκή ), wohl gespitzt, sehr scharf; αἰχμή Il . 22, 319; sp. D ., φάσγανα Ap. Rh . 2, 101; ἅρπη Opp. H . 5, 637; ξυρόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon