Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἰά

ἰά [Pape-1880]

ἰά , ἡ , ion. ἰή , Geschrei, Ruf, VLL. φωνὴ καὶ βοή; von lebenden Wesen, κακομέλετον ἰὰν ϑρηνητῆρος πέμψω Aesch. Pers . 899; von leblosen, σύριγγος ἰάν , Klang, Eur. Rhes . 553; bei Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἴα

ἴα [Pape-1880]

ἴα , ἰῆς, ἰῇ, ἴαν , altes ion. fem . zu εἷς statt μία , eine , Il . 4, 437. 13, 354 Od . 14, 435. Vgl. ἴος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἰά [2]

ἰά [2] [Pape-1880]

ἰά , τά , ep. plur . zu ἰός , der Pfeil, Il . 20, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ὠΐα

ὠΐα [Pape-1880]

ὠΐα , ἡ, = ᾤα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
ἰή

ἰή [Pape-1880]

ἰή , ἡ , statt ἰά , Stimme, Laut, Her. 1, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ἰωή

ἰωή [Pape-1880]

ἰωή , ἡ (vgl. ἰά, ἰώ ), das Geschrei, das Rufen, die laute Stimme; φϑεγξάμενος, τὸν δ' αἶψα περὶ φρένας ἤλυϑ' ἰωή Il . 10, 139; περὶ δέ σφεας ἤλυϑ' ἰωὴ φόρμιγγος , der laute Klang der Phorminx ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277-1278.
μία

μία [Pape-1880]

μία , ἡ , gen . μιᾶς , ion. u. ep. μιῆς , fem . zu εἷς , eine (vgl. ἴα ). In späterer ion. Prosa auch μίη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
ἴος

ἴος [Pape-1880]

ἴος , ep. = εἷς , nur im dat . ἰῷ , Il . 6, 422. S. ἴα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
ἰάζω

ἰάζω [Pape-1880]

ἰάζω (von ἰά ), schreien, Theognost. can . 18, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
χάϊος

χάϊος [Pape-1880]

χάϊος , ΐα, ϊον , echt, edel, gut, lakonisches Wort bei Ar. Lys . 90, χαϊώτερος 1157, aber mit zweideutiger Anspielung auf ΧΆΩ, χαίνω , aufklaffend. Die Gramm . erwähnen noch χαός, χαιός, χάσιος , vgl. Lob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
σάμψῡχον

σάμψῡχον [Pape-1880]

σάμψῡχον , τό , ausländischer Name einer wohlriechenden Pflanze, sonst ἀμάρακος ... ... Ath . XV, 681 b; Mel . 1, 11 (IV, 1); ἴα καὶ σάμψυχα , Ep. ad . 705 ( App . 120); Paus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάμψῡχον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
κακο-μέλετος

κακο-μέλετος [Pape-1880]

κακο-μέλετος , ἰά , Aesch. Pers . 936, nach Schol . ϑρῆνον ἀμελῆ καὶ ἄμουσον ἔχουσα , Unglück singend, von μέλος od. μελετάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-μέλετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
παρα-ζωνίδιος

παρα-ζωνίδιος [Pape-1880]

παρα-ζωνίδιος , ία, ον, = παραζώνιος, τὰ παρ. = παραζώνια , Posid . bei Ath . IV, 176 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ζωνίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
παρα-θαλάσσιος

παρα-θαλάσσιος [Pape-1880]

παρα-θαλάσσιος , ια, ιον , att. -ττιος , auch 2. Endungen, neben dem Meere, am Meere gelegen; Her . 4, 191. 5, 25 u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θαλάσσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
ιός

ιός [Pape-1880]

ιός , ὁ (ἵημι ?), 1) das ... ... , 262, ταχύς, πτερόεις u. ä., mit einem heterogenen plur . ἰά , Il . 20, 68; βαλὼν ἰῷ ἀπὸ νευρῆς Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... Das kurze α von δῖα und δῖαν ist unregelmäßig, dgl. ἴα, μία, πότνια, ἐλάχεια, ϑάλεια, λίγεια , von welchen Beispielen jedoch keines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
Μ, μ, μῦ

Μ, μ, μῦ [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ u. ion. μῶ , Eust ... ... ἔμμορε. – Am Anfang der Wurzeln fällt es nicht selten fort, vgl. ἴα u. μία, ὄσχος u. μόσχος, ὀχλεύς u. μοχλεύς, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Μ, μ, μῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
πρῶτος

πρῶτος [Pape-1880]

πρῶτος , aus πρό gebildeter superl . (für πρόατος) ... ... Mem . 3, 6, 10; Arist. pol . 3, 11; – ιὰ πρῶτα bei den Philosophen die ersten, einfachsten Urstoffe der Dinge, die Elemente, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 806.
ἰό-μωρος

ἰό-μωρος [Pape-1880]

ἰό-μωρος , Il . 4, 242 ... ... von ἰέναι ἐπὶ τὸν μόρον , ins Verderben gehend, noch unwahrscheinlicher; vielleicht von ἰά u. μωρός , mit der Stimme rasend, tolle Maulkämpfer, denn es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon