κρίσις , ἡ , die Schichtung, Trennung, Scheidung; bes. – a) ... ... Ag . 1262; Soph. O. R . 501; δρόμου, οὗ πρώτη κρίσις , die erste Entscheidung der Kampfrichter, El . 674, wie ἀέϑλων Pind ...
κρίσιμος , entscheidend , den Ausschlag gebend; bes. ἡμέρα , bei den Medic . der Tag der Krisis in Krankheiten. – Auch = was zu beurtheilen, zu entscheiden ist, also unentschieden , streitig, Sp .
ἀ-πάρ-βολος κρίσις , eine Klage, bei welcher kein Succumbenzgeld, παραβόλιον , erlegt wird, Böckh Staatsh. II p. 408.
ἑτερόῤ-ῥοπος , sich auf die eine von ... ... Wagschale, hinhangend, Hippocr ., bei dem z. B. Kranke, welche über die Krisis hinaus entweder auf dem Wege zur Besserung od. zum Tode sind, κάμνοντες ...
δυς-διαίτητος , schwer zu entscheiden; κρίσις Plut. Cim. et Luc . 3; σκέψις Coriol . 35.
ἉΓνός ( ΑΓ, ἅζομαι ), verehrt, heilig, von den Göttern; ... ... El . 86; λουτρόν , das reinigende, sühnende, Ant . 1186; κρίσις , unbestochen, Pind. Ol . 3, 22; gereinigt, gesühnt, Soph ...
ἄ-κῡρος , 1) ungültig, ohne Rechtskraft ... ... , Aesch . 3, 38; Plat. Legg . IV, 715 d; κρίσις ἀκυροτέρα , die Entscheidung hat weniger Gewicht, Theaet . 178 d; δίκη ...
δίκαιος (δίκη ), zuweilen 2 End.; ... ... ψυχή 18, 298; καὶ προςήκουσα ἀπολογία 19, 202, u. öfter κρίσις, αἰτία u. ä., bes. bei den Rednern; χάριν παρασχεῖν ...
ἄκριτος , 1) nicht gesondert, verworren, durcheinander, τύμβος , ein ... ... Aesch. Suppl . 366, der keinem Richter unterworfen. Bei medic . ohne Krisis. – 4) ohne Richterspruch, ohne Urtheil u. Recht, ἀποκτείνειν , hinrichten ...
ἀ-κρισίᾱ , ἡ (ἄκριτος), 1) Mangel an richtigem Urtheil, Thorheit, Pol . 2, ... ... B, 30, 14, 6. – 3) Bei den Aerzten das Ausbleiben der Krisis.
γιγνώσκω , erkennen, kennen; mit Reduplication von der Wurzel ΓΝΟ , ... ... γνωσϑεῖσα δίαιτα , widerrechtlich gefälltes Erkenntniß der Schiedsrichter, Dem . 33, 33; κρίσις ἐγνωσμένη ὑπὸ τῶν ἐχϑρῶν Isocr . 6, 30; bei ...
ἐφ-έσιμος , zur ἔφεσις gehörig, γνῶσις , eine Entscheidung, von der an eine andere Instanz ... ... Proceß, bei dem eine Ap-pellation stattfindet, Luc. pro imag . 15; κρίσις Poll . 8, 125.
ἀμφί-βολος ( ἀμφιβάλλω ), 1) umgeworfen ... ... . 4; οἰνάριον Polioch. com. Ath . II, 60 c; κρίσις Arabi . 4 ( Plan . 148); vgl. Pallad . 104 ...
δύς-κριτος , dasselbe, ἄστρων δύσεις Aesch. Prom . 458; schwer zu beurtheilen, ὀνείρατα Ag . 981 ... ... ich bin unentschieden, Ar. Ran . 1429; von Krankheiten, mit schwerer, unglücklicher Krisis, Medic .
δια-γιγνώσκω (s. ... ... 6, 138; διέγνωστο , es war beschlossen, Thuc. 1, 118; κρίσις διεγνωσμένη , ausgesprochenes Urtheil, 3, 53; περί τινος , Andoc . ...
ἀ-διά-στροφος , ... ... , verdreht, καὶ ἀστραβὴς κανών Plut. ad princ. inerud . 2; κρίσις Dion. Hal. Thuc . 2; Sp.; von Augen, Arist. ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro