Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κἀς

κἀς [Pape-1880]

κἀς , = καὶ ἐς , Ar. Ach . 184 Av . 949 u. sonst Comic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἀς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
οὐά

οὐά [Pape-1880]

οὐά , Ausruf des Staunens, vah ! im N. T ... ... des Abscheues, οὐὰ σοί , Matth . 11, 21; vgl. D. Cass . 63, 20; Arr. Epict . 3, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 408.
κἐς

κἐς [Pape-1880]

κἐς u. κεἰς , = καὶ εἰς , richtiger κἀς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
βύζω

βύζω [Pape-1880]

βύζω , βύξω , 1) vom Uhuschrei, D. Cass . 56, 29. 72, 24. – 2) βύζω, βύσω , Nebenform von βύω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἅλων

ἅλων [Pape-1880]

ἅλων , ωνος, ἡ , die Tenne, Aristot . u. Sp ., bes. N. T . in cass. obliquis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀγχοῦ

ἀγχοῦ [Pape-1880]

... , nahe, Hom . oft ohne cas . in der Verbdg ἀγχοῦ δ' ἱστάμενος (-μένη ... ... ἀγχοῦ N . 9, 40; Soph. Tr . 958 ohne cas.; Her . τίνος 1, 9. 6, 77. 3, 111 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ἰδιόω

ἰδιόω [Pape-1880]

ἰδιόω , eigen machen, zueignen, VLL.; gew. med ., sich ... ... οἰκίας Plat. Rep . VIII, 547 b, Sp ., wie D. Cass . entgegensetzt τῷ μὲν λόγῳ κοινὰ νομίζοντες, τῷ δ' ἔργῳ ἰδιούμενοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
δημόω

δημόω [Pape-1880]

δημόω , öffentlich bekannt machen, D. Cass . bei Suid ., der ἐδημώϑη durch ἐν τῷ δήμῳ διεδόϑη erkl. – Gew. δημόομαι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
βόημα

βόημα [Pape-1880]

βόημα , τό, = βόαμα, σαλπίγγων καὶ αὐλῶν D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
γῆρος

γῆρος [Pape-1880]

γῆρος , τό, = γῆρας , LXX. u. Sp ., bes. in cas. obliq .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῆρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
καινόω

καινόω [Pape-1880]

καινόω , neu machen; ἐπιβουλεύματα D. Cass . 47, 4; bei Thuc . 3, 82 wird τὸ καινοῦσϑαι τὰς διανοίας vom Schol . καινοτόμα εἶναι erkl., Neigung zu Neuerungen, Staatsveränderungen haben; bei Her . 2, 100 ποιησαμένην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1295.
γαυρόω

γαυρόω [Pape-1880]

γαυρόω , übermüthig machen, τινά D. Cass .; sonst pass., = γαυριάω , prahlen, βοστρύχοις γαυρούμενος Eur. Or . 1532; so Plut. Coriol . 15; Babr . 43, 15; absolut, Batrach . 266; ἐπί τινι Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
ἁλιεύω

ἁλιεύω [Pape-1880]

ἁλιεύω , fischen, Epicharm . bei Ath . VII, 319 f; Plut. Luc . Das med ., welches Thom. Mag . allein billigt, ... ... Ath . VII, 328 f; cf. B. A . 383; D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
κλάπαι

κλάπαι [Pape-1880]

κλάπαι , αἱ , aus dem lat. clavae gebildet, = καλόβαϑρον , Stelzen od. Holzschuhe, D. Cass . 77, 4, v. l . βλαῦται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάπαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
βορεύς

βορεύς [Pape-1880]

(βορεύς , = βορέας , nur in cass. obliqu .), βορῆος, βορῆα , sp. D ., wie Arat . 430 Nonn. D . 1, 442.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
δεκαχῆ

δεκαχῆ [Pape-1880]

δεκαχῆ , zehnfach, in zehn Theile, Dio Cass . 55, 24 τεταγμένοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκαχῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἑπταχῆ

ἑπταχῆ [Pape-1880]

ἑπταχῆ , dasselbe, D. Cass . 55, 26; auch ἑπταχῶς , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπταχῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013.
κομπόω

κομπόω [Pape-1880]

κομπόω , = κομπέω ; im pass., D. Cass . 43, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
ἄ-μορος

ἄ-μορος [Pape-1880]

ἄ-μορος , untheilhaftig, ὠδίνων Heraclid ... ... 465); bei Eur . τέκνων , beraubt, Med . 1395; ohne cas ., unglücklich, Soph. O. R . 248, nach Porson's Emend., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
εἰς-θέω

εἰς-θέω [Pape-1880]

εἰς-θέω (s. ϑέω) , hineinlaufen; εἴσω , D. Cass . 62, 16; πρός τινα , herbeilaufen, Ar. Av . 1169; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 743.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon