ῥάβδος , ἡ , 1) Ruthe , Gerte, ... ... bes. – a) eine Zauberruthe, die in andere Gestalten verwandelt; vom Zauberstabe der Circe, Od . 10, 238. 319. 389; der Athene, 13, 429 ...
αὐδήεις , εσσα, εν , redend, sprechend, mit menschlicher Sprache ... ... Achilleus, αὐδήεντα δ' ἔϑηκε Il . 19, 407. Auch Calypso u. Circe heißen ϑεὸς αὐδήεσσα , Göttinnen, die, wie sie unter den Menschen leben, ...
ποιήεις , εσσα, εν , grasig, grasreich, kräuterreich; Ἁλίαρτος , Il . 2, 503; Ἱρή , 9, 150; νάπει ποιήεντι , Soph. O. C . 156 u. Hes ., grasgrün.
μαγγανεύω , durch künstliche Mittel, Tränke u. vgl. bezaubern, betrügen; von der Kirke gesagt, καὶ μαγγανεύουσαν μολύνουσάν τε τοὺς ἑταίρους , Ar. Plut . 310; ἐλιπάρει γονυπετοῦσα καὶ μαγγανεύουσα πρὸς τὰς ϑεάς , etwa: abergläubische Mittel der Andacht brauchen, um die ...
κατα-θέλγω , bezaubern; von der Kirke, welche die Menschen in Thiere verwandelt, Od . 10, 213; καὶ κηλέω Luc. adv. ind . 12; a. Sp.; Suid . erkl. ἐξαπατάω .
θηρό-πλαστος , in Thiere verwandelnd, Kirke, Lycophr . 673.
... . 5, 116 Kalypso; 12, 155 Kirke; 4, 382 Eidothea; Iliad . 9, 538 heißt Artemis δῖον ... ... welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere Bdtg von δῖος anzunehmen. So ...
μῶλυ , υος, τό , hieß nach Hom . in der ... ... . 10, 305 giebt es Hermes dem Odysseus als Gegenzauber gegen die Zauberkünste der Kirke; Lycophr . 679 [wo ῡ ]. – Bei Theophr . u. ...
δέπας , αος, τό , der Becher . Oft bei Homer ... ... auch gleich aus eben diesem δέπας trinken. So erzählt Odysseus auch von der Kirke Odyss . 10, 316 τεῠξε δέ μοι κυκεῶ χρυσέῳ δέπαι, ὄφρα πίοιμι ...
νύμφη , ἡ , voc . bei Hom . auch ... ... Gespielinnen der Artemis, Od . 6, 105, u. 10, 350 Dienerinnen der Kirke, entsprossen aus Quellen, Hainen und Strömen; sie erscheinen neben den Strömen in ...
θέλγω , bezaubern, durch Zaubermittel, bes. Zaubertränke od. Zauberlieder überwältigen, ... ... ϑέλξας ὄσσε φαεινά, πέδησε δὲ φαίδιμα γυῖα 13, 435; von der zaubernden Kirke, Od . 10, 291. 318. 326; von den Zaubergesängen der Sirenen ...
φᾶρος , τό , seltener φάρος , jedes große Stück Zeug, ... ... 8, 221, u. so bei Vornehmen gew. von Purpur. Auch Kalypso u. Kirke tragen solchen Mantel, ἀργύφεον, λεπτὸν καὶ χαρίεν , Od . 5, ...
... δεινοῖσιν; Odyss . 7, 41 Athene δεινὴ ϑεός , 10, 136 Kirke δεινὴ ϑεός , 7, 246 Kalypso δεινὴ ϑεός; doch ist dabei zu beachten, daß Kalypso und Kirke ursprünglich Göttinnen der Unterwelt sind, Todesgöttinnen. – Zuweilen verbunden mit αἰδοῐος ...
κυκεών , ῶνος, ὁ , acc . κυκεῶνα , Hippocr ... ... u. pramnischem Weine bereitet, als Stärkungsmittel, Il . 11, 624. 641; Kirke thut noch Honig dazu, Od . 10, 234. 290. 316, wo ...
πέλωρον , τό, = πέλωρ , Ungeheuer , Ungethüm; ... ... von einem großen Hirsche, Od . 10, 168; von den verzauberten Thieren der Kirke, 10, 219; πέλωρα ϑεῶν , von den Göttern gesendete Schreckbilder, Il ...
δαΐ-φρων , ον , Hometisches Epitheton von ... ... wo wir im Text haben ἀγγελίην ἐρέοντα περίφρονι Πηνελοπείῃ . – c) Auch Kirke mag das Epitheton δαΐφρων in irgend welcher Lesart gehabt haben; vgl. ...
χθαμαλός ( χαμαί, χαμηλός , vgl. χϑές ), niedrig ; ... ... übtr. neben περίγειος Isocr. ep . 10. – Von der Insel der Kirke, χϑαμαλὴ κεῖται , Od . 10, 196, offenbar von der Warte ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro