Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάκχη

βάκχη [Pape-1880]

βάκχη , ἡ , die Bacchantin, Tragg.; Plat. Phaedr . 253 a; auch allgem. eine Gottbegeisterte, Verzückte, β. Ἅιδου , wüthende Dienerin des Hades, Eur. Hec . 1076; β. νεκύων Phoen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
θεράπνη

θεράπνη [Pape-1880]

θεράπνη , ἡ , 1) die Dienerinn, Magd, = ϑεράπαινα; H. h. Apoll . 157; Ap. Rh . 1, 786. – 2) Aufenthalt, Wohnung, Nic. Ther . 486, wie man auch Eur. Herc. Für . 370 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
θεραπίς

θεραπίς [Pape-1880]

θεραπίς , ίδος, ἡ , die Dienerinn, dienend, τοῦ ἥττονος Plat. Menex . 244 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
πελάτις

πελάτις [Pape-1880]

πελάτις , ιδος, ἡ , fem . zu πελάτης , Dienerinn, Plut. Cat . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελάτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
ἐγκονίς

ἐγκονίς [Pape-1880]

ἐγκονίς , ίδος, ἡ , Dienerinn, Suid ., vgl. διάκονος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγκονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
θεραπνίς

θεραπνίς [Pape-1880]

θεραπνίς , ίδος, ἡ , = ϑεραπαινίς , Dienerinn, Antp. Thess . 70 (IX, 603).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
πρό-πολος

πρό-πολος [Pape-1880]

πρό-πολος , vorn befindlich, vorangehend; bes. – a) vorangehender Diener, Dienerinn, τινί , H. h. Cer . 440; Eur. Hipp . 200 Hel . 576; Ruderknecht, Pind. Ol . 13, 54; bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
ὑπ-ηρέτις

ὑπ-ηρέτις [Pape-1880]

ὑπ-ηρέτις , ιδος, ἡ , fem . von ὑπηρέτης , Dienerinn; δέλτον κακίστων γραμμάτων ὑπηρέτιν Eur. I. A . 322; Plat. Polit . 305 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ηρέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1206.
δρήστειρα

δρήστειρα [Pape-1880]

δρήστειρα , ἡ , fem . zu δρηστήρ , Dienerin ; Homer zweimal, Odyss . 10, 349. 19, 345 ἀμ φίπολοι – τέσσαρες, αἵ οἱ (γυνὴ – τάων αἵ τοι) δῶμα κάτα δρήστειραι ἔασιν ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρήστειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
θεράπαινα

θεράπαινα [Pape-1880]

θεράπαινα , ἡ , Dienerinn, Magd, Andoc . 1, 64 Xen. Cyr . 6, 4, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
ἀμφί-πολος

ἀμφί-πολος [Pape-1880]

ἀμφί-πολος , um etwas herum sich bewegend, beschäftigt, bei Hom . ἡ ἀμφίπολος , jede Dienerin, insofern sie im Gefolge ihrer Herrschaft u. um diese beschäftigt ist, sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
μητρο-πόλος

μητρο-πόλος [Pape-1880]

μητρο-πόλος , um die Mütter beschäftigt, d. i. ihnen beistehend, Eileithyia, Pind. P . 3, 9. – Nach Hesych . = μέλισσαι , Dienerinn der magna mater .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρο-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
καλλι-γένεια

καλλι-γένεια [Pape-1880]

καλλι-γένεια , ἡ , die Schönes, herrliche Dinge Erzeugende, Beiname der Demeter, oder eine Dienerinn derselben, vgl. Ar. Th . 299 mit Schol . u. VLL ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλι-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
μετά

μετά [Pape-1880]

μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... hin, σφαῖραν ἔπειτ' ἔῤῥιψε μετ' ἀμφίπολον , sie warf den Ball nach einer Dienerinn, Od . 6, 115; sowohl im freundlichen Sinne, βῆναι μετὰ Νέστορα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ἔρῑθος

ἔρῑθος [Pape-1880]

ἔρῑθος (? ἐρέϑω ?), ὁ, ἡ , Lohnarbeiter, Taglöhner, ... ... u. Philostr . die Spinne so; bei Timon. Phlias . 2 übh. Dienerinn, Gehülfinn. – H. h. Merc . 296 ist τλήμων γαστρὸς ἔριϑος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρῑθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
λάτρις

λάτρις [Pape-1880]

λάτρις , ιος, ὁ , nach B. A . 1095 ... ... Rabe, Bian . 4 (IX, 272). – Auch ἡ λάτρις , die Dienerinn, Eur. Herc. f . 823; Rufin . 1 (V, 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάτρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18-19.
διᾱκονος

διᾱκονος [Pape-1880]

διᾱκονος , ὁ , ion. διήκονος , der Diener , ... ... Ath . VII, 291 f; N. T .; ἡ δ ., Dienerin , Dem . 24, 197; auch adj., ἐπιστήμη , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διᾱκονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
δας-πλῆτις

δας-πλῆτις [Pape-1880]

... ΠΕ'ΛΑΤΟ ; denn die Erinys ist nach Homer Dienerin der höheren chthonischen Gottheiten: Iliad . 9, 568 sqq πολλὰ ... ... Aristarch. p. 185. Hiernach kann unbedenklich die δασπλῆτις ἐρινύς als » Dienerin der Erdgottheit « aufgefaßt werden. Das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δας-πλῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523-524.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon