Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἶα

εἶα [Pape-1880]

εἶα , auch, vielleicht der Etymologie wegen, εἴα geschrieben, da aber ... ... ff., wo einer dem Chor zuruft ὦ εἶα , der Chor antwortet εἶα μάλα, εἶα ἔτι μάλα . – Beim imperat.; sing ., ... ... 239 b. – Häufig mit δή , wohlan denn! εἶα δή, ξίφος πᾶς τις εὐτρεπιζέτω Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
εὖα

εὖα [Pape-1880]

εὖα , ein Jubelruf, wie εἴα , bes. beim Bacchusfest u. bei den Mysterien gebraucht, ἐπευφημιασμὸς μυστικός , Hesych . – Bei Suid . εὐά als Nachahmung des Lautes des Ziegenbockes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
αἶα

αἶα [Pape-1880]

αἶα , ἡ , ion. u. poet. statt γαῖα , Erde, Land, Hom . oft, immer als Versende; auch Tragg.; Anthol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
εὔα

εὔα [Pape-1880]

εὔα , ἡ , das lat. ovatio, Plut. Marcell . 22, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
γῆ

γῆ [Pape-1880]

... seltner als γαῖα , auch seltner als αἶα ; nom . γῆ Iliad . 19, 259. 21, ... ... die Bedeutung macht Hom . keinen Unterschied zwischen γῆ, γαῖα und αἶα . Folgende: 1) die Erde , wie bei uns, a) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488-489.
ὀξύς

ὀξύς [Pape-1880]

ὀξύς , εῖα, ύ , (mit ὠκύς verwandt, anch vielleicht mit ἀκή , vgl. Buttm. Lexil . I, 243. II, 67 ff.), scharf, spitz ; bes. zunächst von schneidenden Werkzeugen, Waffen; πέλεκυς , Il . 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 354.
ἡδύς

ἡδύς [Pape-1880]

ἡδύς , εῖα, ύ , bei Hom . auch 2 Endgn, ἡδὺς ἀϋτμή , Od . 12, 369; im acc . ἁδέα, χαίταν, πόρτιν , Theocr . 20, 8 u. Mosch . 3, 83, wie τὸν ἁδέα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
ἰθύς

ἰθύς [Pape-1880]

ἰθύς , εῖα (auch ἰϑέα , Her . 2, 17), ύ , ion. u. ep. = εὐϑύς , gerade , gerade entgegengerichtet; ἔγχος, βέλος , Il . 14, 403. 20, 99; sp. D.; εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
ὠκύς

ὠκύς [Pape-1880]

ὠκύς , εῖα, ύ , ep. u. ion. im tem . auch ὠκέα , z. B. in der Il . immer ὠκέα Ἶρις , wie Hes. Th . 780, u. von der Lampetia, Od . 12, 374, – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
εὐάς

εὐάς [Pape-1880]

εὐάς , άδος, ἡ , die εὖα Rufende, Bacchantinn, Nonn . 19, 108 u. öfter; auch adj ., bacchantisch, κούρη Orph. H . 48; φωνή Nonn . 40, 226. Vgl. οἰνάς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

βαρύς , εῖα, ύ , 1) schwer von Gewicht, lastend, καὶ γεώδης Plat. Phaed . 81 a. Ggstz κοῠφος Phil . 14 d u. öfter; von Schwerbewaffneten, βαρύτερος ὁπλίτης Legg . VIII, 833 b; τὸ βαρύτατον τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

βαθύς , εῖα, ύ , tief, hoch, zunächst von der räumlichen Ausdehnung, von Hom . an überall; auch wie bei uns von der der Front entgegenstehenden Ausdehnung, φάλαγξ , eine tiefe Schlachtordnung, Xen. Hell . 2, 4, 24. 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
θῆλυς

θῆλυς [Pape-1880]

θῆλυς , εια, υ (ΘΑ , nach Plat. Crat . 414 a ἀπὸ τῆς ϑηλῆς , eigtl. säugend); einen gen . ϑήλυδος aus Soph . s. B. A . 1381; ϑῆλυς steht bei Dichtern oft als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῆλυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207-1208.
παχύς

παχύς [Pape-1880]

παχύς , εῖα, ύ (mit πήγνυμι zusammenhangend), dick, feist , fett, fleischig, wohlbeleibt; χείρ, αὐχήν, μηρός , Hom. ll . 5, 309 u. öfter, 16, 473 Od . 9, 372. 10, 439, immer im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
δασύς

δασύς [Pape-1880]

δασύς , εῖα , ὑ , dicht, rauch ; verwandt das Latein. densus . Bei Homer δασὐς zweimal, in einer und derselben Stelle, Odyss . 14, 49. 51 εἷσεν δ' εἰσαγαγών, ῥῶπας δ' ὑπέχευε δασείας, ἐστόρεσεν δ' ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
εὐρύς

εὐρύς [Pape-1880]

εὐρύς , εῖα, ύ , ion. fem . εὐρέα , Her . 1, 178, mit kurzem α , Theocr . 7, 78; acc. sing . dei Hom . neben εὐρύν auch εὐρέα in der Vrbdg εὐρέα πόντον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
λιγύς

λιγύς [Pape-1880]

λιγύς , εῖα, ύ , nach Arcad. p. 95, 23 im fem . λίγεια zu accentuiren, s. Lehrs Quaest. Ep. p. 166, welcher Accent bei den Attikern noch nicht durchgeführt ist; wie λιγυρός , hell, laut tönend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιγύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 43-44.
ΑἸΠύς

ΑἸΠύς [Pape-1880]

ΑἸΠύς , εῖα, ύ , hoch, tief, jäh, steil; Hom . oft, z. B. ὄρος Il . 2, 603, κολώνη 2, 811, πέτρη Od . 3, 293, Ὄλυμπος Il . 5, 367, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἸΠύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
εὐάζω

εὐάζω [Pape-1880]

εὐάζω , am Bacchusfeste εὖα rufen, bacchisch jubeln, εὐάζω ξένα μέλεσι βαρβάροις Eur. Bacch . 1035; Cycl . 495; übertr., ἀβρότων ἐπέων εὐαζόντων , Soph. Ant . 1135, im Jubelruf der Gesänge. – Med . Βάκχιον , ihn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εἰάζω

εἰάζω [Pape-1880]

εἰάζω , εἶα rufen, Eur . bei Hesych ., wie αἰάζω , von αἴ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon