ἐπ-αγωγή , ἡ , – a) ... ... Herbeiführen, -schaffen, τῶν ἐπιτηδείων Thuc . 5, 82; συμμαχίας , fremder Hülfe zur Unterstützung, 3, 82. – b) das Anrücken, der Anmarsch ...
ξενιτεύω , ein Fremdling sein, sich als Fremder an einem Orte aufhalten; Pol . 12, 28, 6; Ggstz τὴν πατρίδα οἰκεῖν , Luc. Patr. Enc . 8. – Med . ein Fremdling sein, bes. als Miethssoldat dienen, Antiphan . ...
παρά-ξενος , falscher, verstellter Gastfreund oder Fremder, unrechtmäßig als Fremder eingedrungen, Ar. Ach . 491, ἀνδράρια παρακεκομμένα, ἄτιμα καὶ παράσημα καὶ παράξενα , u. einzeln bei Sp ., wie Themist . Bei Palaeph . 52 ...
μετ-οικεσία , ἡ , ... ... das Ausziehen aus einem Orte nach einem andern hin, Sp .; das Wohnen als Fremder an einem Orte, als μέτοικος, Βαβυλῶνος , Matth . 1, 11; ...
ἐν-επι-δημέω , sich als Fremder aufhalten in, z. B. τῇ πόλει Ath . VIII, 361 e; Ael. V. H . 12, 52; vgl. Ath . VI, 233 a.
ἐν-επί-δημος , sich irgendwo als Fremder aufhaltend, Hesych .
εἰς-επι-δημέω , als Fremder wohin kommen, Plat. Legg . XII, 952 d.
παλίγ-γλωσσος , von widriger, fremder Sprache; πόλις , neben βάρβαρος , Pind. I . 5, 23; aber ῥῆσις παλίγγλωσσος ἀγγέλων , N . 1, 58, ist die widersprechende, falsche; vgl. ...
ἀλλο-φῡλισμός , ὁ , das Annehmen fremder Sitte, LXX.
ἀ-ξεν-αγώγητος , der als Fremder von keinem geführt, unterrichtet ist, Eustath .
προς-επι-δημέω , noch dazu als Fremder, Reisender hinkommen, sich aufhalten, Sp .
ξενία , ἡ , ion. u. poet. ξεινία , ... ... 2) Zustand eines Fremden, im Ggstz zum Bürger; ξενίας φεύγειν , als ein Fremder, der sich für einen Bürger ausgegeben hat, angeklagt werden, Ar. vesp ...
ὑπο-βολή , ἡ , die Handlung des ... ... ἐξ ὑποβολῆς , aus dem Hinterhalt, 15, 2, 12; das Unterschieben, bes. fremder, unächter Kinder, τέκνων Plat. Rep . VII, 538 a; ...
ἔκ-τοπος , 1) wie ἐκτόπιος , ... ... ἔκϑορε O. C . 232, entferne dich von diesem Sitze; dah. ein Fremder, ein Anderer, αὐτὴ πρὸς αὑτῆς, οὐδενὸς πρὸς ἐκτόπου τέϑνηκεν Tr . ...
κόλλυβος , ὁ , kleine Münze, Scheidemünze, λεπτὸν νομισμάτιον , ... ... Ar. Pax 1166; Sp . Bes. das Aufgeld oder Agio beim Verwechseln fremder Geldsorten in einheimische, VLL. – Bei Theophr . ein kleines Gewicht für ...
... Conv . 172 e. – Als Fremder wohin kommen u. sich daselbst aufhalten, ἐπεδήμει Πρόδικος Plat. Prot ... ... Plat. Phaed . 57 a; ἐπιδημῶν ταῖς Ἀϑήναις , sich als Fremder in Athen aufhalten, Ath . IV, 138 d; τοὺς ...
παρ-οικέω , daneben wohnen, τινί , ... ... μέχρι Σινώπης Ἕλληνες Ἀσίαν παροικοῠσι , sie wohnen an der Küste Asiens entlang; als Fremder ohne Bürgerrecht in einer Stadt wohnen, οἱ παροικοῠντες ξένοι , D. Sic ...
ἐπι-δήμιος , im Volke, in ... ... ist nicht Sitte des Landes, Ap. Rh . 2, 1024. – Als Fremder eingewandert, sich aufhaltend, Ἕλληνές σφισι ἔωσι ἐπιδήμιοι ἔμποροι Her . 2, ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro