λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . meist vom Glanz der Himmelskörper, λ. φάος ἠελίοιο , Il . 1, 650, ἀστήρ , 4, 77, u. des Erzes, φάλοι, κόρυϑες , 13, 132. 17, 269; ...
πολο-γραφία , ἡ , Beschreibung (der Pole) des Himmels und der Himmelskörper, Hippocr . Eine Schrift dieses Titels von Demokrit führt D. L . 9, 48 an.
ἕλιξ , ικος, ὁ, ἡ , 1) gewunden, ... ... Fangfäden, Antiphil . 23 (IX, 14); der Kreis, bes. den die Himmelskörper beschreiben, Arist. Metaph . 2, 2, 27, öfter, u. A ...
ὄγμος , ὁ (nach Buttm. Lexil . I p. ... ... 557; ἄγειν , Theocr . 10, 2; – die Bahn der Himmelskörper, z. B. vom Monde, ὅτε πλήϑῃ μέγας ὄγμος , wenn der ...
ἐπ-οχή , ἡ (vgl. ἐπέχω ), ... ... Nicom. Harmon . 6. – In der Astronomie ein Ort, den die Himmelskörper zufolge der mittlern Bewegung einnehmen, vgl. Ideler Chronol. I S. 115. ...
κόσμος , ὁ (nach den Alten von κομέω , vgl. ... ... . D. L . 7, 137; – bes. der Himmel u. die Himmelskörper, vgl. Plat. Tim . 28 b Gorg . 508 a Epin ...