Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θέρμη

θέρμη [Pape-1880]

θέρμη , ἡ , Wärme, Hitze, Thuc . 2, 49; im plur . von Fieberhitze, ὁ π υρετός Tim. lex ., vgl. Luc. D. Mar . 11; Arr. An . 2, 4 u. A. Die neuen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
μαρίω

μαρίω [Pape-1880]

μαρίω , Hitze, bes. Fieberhitze haben, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
θερμός

θερμός [Pape-1880]

... . 631 u. in Prosa, bis zur Hitze des siedenden Wassers, Od . 19, 388, und zur Gluth allmälig ... ... με Philodem . 2 (V, 115). – Τὸ ϑερμόν , die Hitze, Plat. Crat . 413 c; oft sc . ὕδωρ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
θάλπος

θάλπος [Pape-1880]

θάλπος , τό , Wärme, Hitze; μεσημβρινοῖσι ϑάλπεσιν τοῖς ἡλίου , die Mittagsgluth, Aesch. Spt . 428; Ggstz χειμών , Ag . 551; ϑάλπος ἐν χειμῶνι σημαίνεις μολών 943; οὐ ϑάλπος ϑεοῦ οὐδ' ὄμβρος Soph. Trach . 144 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
φλέγμα

φλέγμα [Pape-1880]

φλέγμα , τό , 1) Brand , Flamme, Hitze, Entzündung; Il . 21, 337; Opp. Hal . 1, 20. – 2) bei den Aerzten von Hippocr . an ein kalter, weißer, zähflüssiger Saft im menschlichen Leibe, den man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλέγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
πνῖγος

πνῖγος [Pape-1880]

πνῖγος , τό , Erstickung, Erwürgung, bes. erstickende Hitze, Ar. Av . 726. 1091; ἐν κοίλῳ χωρίῳ ὄντας καὶ τὸ πνῖγος ἔτι ἐλύπει διὰ τὸ ἀστέγαστον , Thuc . 7, 87; Xen. Cyn . 4, 6; διὰ καύματος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνῖγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
δίψιος

δίψιος [Pape-1880]

δίψιος , α, ον (auch 2 Endungen, Nic. Th ... ... Ant . 426; χϑών Eur. Alc . 563; δίψιον πῠρ ϑεοῦ , Hitze, Rhes 417; Aesch . sagt ἐξ ὀμμάτων δὲ δίψιοι πίπτουσί μοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647-648.
καῦσος

καῦσος [Pape-1880]

καῦσος , ὁ , auch τὸ καῦσος , Procl ., brennende Hitze, Sp .; Fieberhitze, Hippocr . u. a. Medic .; καύσῳ πυρέττειν Arist. metaph . 1, 1. – Eine Schlange, sonst διψάς genannt, deren Biß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῦσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
καύσων

καύσων [Pape-1880]

καύσων , ωνος, ὁ , die Hitze; Ath . III, 73 a; N. T .; vom Fieber, Luc. philops . 26; – ein heißer, ausdörrender Wind, LXX; Schol. Ar. Lys . 973 erkl. so πρηστήρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καύσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
ἔκ-ζεμα

ἔκ-ζεμα [Pape-1880]

ἔκ-ζεμα , τό , das durch Sieden Ausgeworfene; durch Hitze herausgetriebener Ausschlag, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ζεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
ἠπίαλος

ἠπίαλος [Pape-1880]

ἠπίαλος , ὁ , ein bösartiges Fieber mit dem Zusatz πυρετός u. ohne diesen, Hippocr .; wobei Hitze u. bes. heftiger Frost im ganzen Körper empfunden wird, Medic .; Fieberfrost, Theogn . 174; Ar. Vesp . 1038 Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπίαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
πυρετός

πυρετός [Pape-1880]

πυρετός , ὁ , brennende Hitze, Glühhitze; vom Sirius sagt Hom . φέρει πολλὸν πυρετὸν δειλοῖσι βροτοῖσιν , Il . 22, 31; – gew. Fieberhitze, Fieber , Ar. Vesp . 1038 u. in Prosa, wie Plat. Phaed . 105 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
θερμωλή

θερμωλή [Pape-1880]

θερμωλή , ἡ , Hitze, bes. Fieberhitze, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμωλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
ὑπο-φυγή

ὑπο-φυγή [Pape-1880]

ὑπο-φυγή , ἡ , Zuflucht, Zufluchtsort, ϑέρους , vor der Hitze, Ios.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
σειραίνω

σειραίνω [Pape-1880]

σειραίνω , auch σειρέω (?), durch Hitze austrocknen, dörren, Sp .; σεσειρέναι Schol. Luc. V. H . 1, 16 ist f. l . für σεσηρέναι , s. Schol. Ap. Rh . 2, 517, wie E. M ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
θερμότης

θερμότης [Pape-1880]

θερμότης , ητος, ἡ , Wärme, Hitze, Plat. Rep . I, 335 d u. A.; übertr., ἡ ἐν τῷ λέγειν ϑ . Ath . I, 1 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
φλόγωσις

φλόγωσις [Pape-1880]

φλόγωσις , ἡ , 1) Brand, Hitze, Entzündung, Thuc . 2, 49. – 2) der brennende Theil, z. B. einer Fackel, D. Sic . 17, 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόγωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
θερμασία

θερμασία [Pape-1880]

θερμασία , ἡ , Hitze, Arist. probl . 1, 9. 8, 19, von den Atticisten als schlecht für ϑερμότης verworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
φλογετός

φλογετός [Pape-1880]

φλογετός , ὁ , Brand, Hitze, Philox., Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
διά-καυμα

διά-καυμα [Pape-1880]

διά-καυμα , τό , brennende Hitze, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-καυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon